Tagesschau
781 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Verschwörungstheorien im Netz: Twitter geht gegen QAnon-Botschaften vor
#Twitter #Verschwörungstheorien #QAnon

Sie hetzen, verbreiten Falschnachrichten und halten US-Präsident Trump für den Heilsbringer - die QAnon-Bewegung ist seit einigen Monaten wieder verstärkt online aktiv․ Twitter hat jetzt damit begonnen Konten zu löschen․
Schaffen es QAnon-Anhänger in den US-Kongress?
#faktenfinder #QAnon #WWG1WGA

Bei Trump-Wahlveranstaltungen gehören sie zum harten Kern: Die Anhänger des Verschwörungsmythos QAnon․ Ein paar Dutzend von ihnen kandidieren bei der Wahl im November für die Republikaner․ Von Julia Kastein․
US-Präsident Trump: Wahlkampf mit Verschwörungslegenden
#faktenfinder #Trump #QAnon #DeepState #USA

Der Präsident der Vereinigten Staaten raunt von einem "tiefen Staat" und warnt vor massivem Wahlbetrug․ Trump knüpft damit an Verschwörungslegenden an, die unter anderem von QAnon verbreitet werden․ Von Patrick Gensing․
Facebook geht härter gegen QAnon vor
#Facebook #QAnon

Facebook und Instagram wollen noch schärfer gegen die Verschwörungstheoretiker von QAnon vorgehen․ Das Unternehmen teilte mit, alle Seiten und Gruppen der Bewegung würden künftig gelöscht․
"QAnon" in Deutschland: Der Dolmetscher des Hasses
#Trump #QAnon #DeepState #USA #uswahl2020 #USWahl2020

Die Verschwörungsphantasien der "QAnon"-Bewegung finden auch in Deutschland immer mehr Anhänger․ Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ offenbar auch mit der Unterstützung eines Berliner Programmierers․
Bedeutet Trumps Wahlniederlage das Ende von "QAnon"?
#QAnon #Trump

Seit Trumps Niederlage ist es in den USA still geworden rund um QAnon․ Hat sich die bizarre Verschwörungstheorie nun erledigt? Oder warten ihre Anhänger die Entwicklung ab? Sebastian Hesse über einen Kult in der Krise․
Twitter löscht 70․000 QAnon-Konten
#Twitter #QAnon #Verschwörungsmythen

Der Kurznachrichtendienst geht erneut gegen Verschwörungsmythen vor․ Als Konsequenz aus den Ausschreitungen in Washington durch Trump-Anhänger seien 70․000 QAnon-Konten dauerhaft entfernt worden, teilte Twitter mit․