Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Viele Tote bei GroĂźbrand in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka
#Dhaka #Bangladesch #Brand

Bei einem Brand in Dhakas Altstadt sind mindestens 81 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden verletzt. Gelagerte Chemikalien sorgten dafĂĽr, dass sich das Feuer schnell ausbreitete.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages10
Rohingyas in Bangladesch: Monsun ĂĽberflutet FlĂĽchtlingslager
#Bangladesch #Rohingya #FlĂĽchtlingslager

Zwei Jahre nach ihrer Flucht aus Myanmar leben rund eine Million Rohingya in Flüchtlingslagern in Bangladesch. Nach heftigen Monsun-Regenfällen hat sich die Lage dort dramatisch zugespitzt. Von Bernd Musch-Borowska.
WHO-Alarm in Bangladesch: Tausende leiden an Dengue-Fieber
#DengueFieber #Bangladesch

Die Krankenhäuser sind überfüllt, besonders Kinder sind bedroht: In Bangladesch leiden Tausende Menschen an Dengue-Fieber. Dagegen gibt es kein Medikament. Die Krankheit könnte auch nach Europa kommen.
Rohingya-Rückkehr nach Myanmar: "Tötet uns lieber gleich hier"
#Myanmar #Rohingya #Bangladesch

Myanmar und Bangladesch haben sich geeinigt, dass die geflüchteten Rohingya in ihre Heimat zurück sollen․ Nun suchen UNHCR-Mitarbeiter nach freiwilligen Rückkehrern․ Die Betroffenen sind entsetzt․ Von Bernd Musch-Borowska․
Rohingya in Bangladesch sollen umgesiedelt werdem
#Bangladesch #Rohingya #Umsiedlung

Bangladesch plant, ab dem kommenden Monat 100․000 Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar auf eine Insel im Golf von Bengalen umzusiedeln․ Grund seien die überfüllten Lager․ Menschenrechtler sind entsetzt․
16 Todesurteile wegen AnzĂĽndens einer Frau in Bangladesch
#Bangladesch #Todesurteile

Im Frühjahr ist in Bangladesch eine junge Frau mit Kerosin überschüttet und angezündet worden - weil sie eine Strafanzeige nicht zurücknehmen wollte․ Ein Gericht verurteilte nun die 16 Angeklagten zum Tode․
Bangladesch: Mehr als 230 Fabriken mĂĽssen schlieĂźen
#Bangladesch #Umweltverstöße

Seit Jahrzehnten verschmutzt Bangladeschs Textilindustrie den Fluss Buriganga mit Chrom und Blei - häufig ohne Folgen für die Unternehmen․ Nun aber ordnete das Oberste Gericht die Schließung von mehr als 230 Fabriken an․
BootsunglĂĽck vor Bangladesch: Rohingya ertrinken auf der Flucht
#Bangladesch #Rohingyas #BootsunglĂĽck

Mehr als 100 Royhingya-Flüchtlinge waren auf auf dem Weg nach Malaysia․ Als das überfüllte Boot sank, konnte nur etwa die Hälfte gerettet werden․ Viele werden noch vermisst, 16 Leichen wurden geborgen․
Trotz Corona werden die Textilarbeiter zurĂĽckgeholt
#Bangladesch #Textilindustrie #Coronavirus

Während Europa den 1․ Mai feiert, werden in Bangladesh die Arbeiterinnen in die Textilfabriken zurückgerufen - trotz Coronavirus․ Das hat auch mit dem Verhalten westlicher Firmen zu tun․ Von Silke Diettrich․
Golf von Bengalen: Flucht vor Zyklon "Amphan"
#Amphan #Bangladesch

Auf die indische Ostküste und Bangladesch kommt ein schwerer Zyklon zu․ Zwei Millionen Menschen müssen vor "Amphan" in Sicherheit gebracht werden․ Tausende verlassen ihre Heimatorte zu Fuß․ Von Bernd Musch-Borowska․
Zyklon "Amphan": "Zwei Katastrophen zur gleichen Zeit"
#Zyklon #Indien #Bangladesch

Der Super-Zyklon "Amphan" rast auf die Küstengebiete von Indien und Bangladesch zu․ Mitten in der Corona-Krise müssen die Behörden Millionen Menschen vor den Fluten retten․ Von Silke Diettrich․
Indien und Bangladesch: Zyklon "Amphan" richtet erste Schäden an
#Zyklon #Amphan #Indien #Bangladesch

Beschädigte Häuser, umgekippte Strommasten - und erste Berichte über Tote: Mit viel Regen ist Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch auf Land getroffen․ Mehr als drei Millionen Menschen waren in Notunterkünfte geflüchtet․
Indien und Bangladesch: Mindestens 15 Tote durch Zyklon "Amphan"
#Zyklon #Amphan #Indien #Bangladesch

Mit viel Regen und Wind ist Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch auf Land getroffen․ Mindestens 15 Menschen starben․ Mehr als drei Millionen Menschen waren in Notunterkünfte geflüchtet․
Zyklon in Indien und Bangladesch: Inzwischen mehr als 80 Tote
#Amphan #Indien #Bangladesch

Die Zahl der Todesopfer durch den Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch ist auf mindestens 80 Menschen gestiegen․ Der Wirbelsturm hinterließ große Schäden, Tausende Häuser sind zerstört․
Monsun in SĂĽdasien: Flutkatastrophen wegen Bauprojekten?
#Monsun #Indien #Bangladesch

Wie in jeder Monsunzeit sind Millionen Menschen in Südasien von heftigem Regen und Erdrutschen betroffen․ Hilfsorganisationen kritisieren, große Bauvorhaben hätten die Situation verschlimmert․ Von Bernd Musch-Borowska․
Verzweiflung wächst - Rohingya noch immer ohne Perspektive
#Myanmar #Bangladesch #Rohingya #Vertreibung

Vor drei Jahren begann die Vertreibung der muslimischen Minderheit der Rohingya aus Myanmar․ 700․000 Menschen leben in Lagern in Bangladesch․ Eine Perspektive, in ihre Heimat zurückzukehren, hat kaum jemand․ Von Bernd Musch-Borowska․
Die schwimmenden Gärten von Bangladesch
#Bangladesch

Regen, Überschwemmungen, steigende Meeresspiegel: Bangladesch treffen die Folgen des Klimawandels heftig․ Die Menschen müssen sich anpassen․ Und greifen dabei auf uralte Traditionen zurück․ Von Peter Gerhardt․
Umstrittene Umsiedlung von geflĂĽchteten Rohingya hat begonnen
#Rohingya #Bangladesch

In Bangladesch hat eine gigantische Umsiedlungsaktion begonnen: Die Regierung will bis zu 100․000 aus Myanmar geflüchtete Rohingya auf einer Insel ansiedeln․ Experten bezweifeln, ob diese überhaupt bewohnbar ist․ Von Bernd Musch-Borowska․
Bangladesch: BilderstĂĽrmer gegen Regierungschefin
#Bangladesch #Islamismus

50 Jahre nach der Unabhängigkeit drohen Islamisten Bangladesch ins Chaos zu stürzen: Hinter einem vordergründigen Streit über das islamische Bilderverbot steckt ein erbitterter Machtkampf․ Von Peter Gerhardt․
Bangladesch: Rohingya-FlĂĽchtlinge auf Insel umgesiedelt
#Rohingya #Bangladesch

Erneut hat die Regierung in Bangladesch rund 1800 Rohingya-Flüchtlinge in ein Lager auf eine abgelegene überschwemmungsgefährdete Insel gebracht․ Menschenrechtler verurteilen das umstrittene Umsiedlungsprogramm scharf․