Willy Brandt: Der, der mehr Demokratie wagte
#Brandt #Geschichte
Vor genau 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Kanzler gewählt - eine Zäsur für die Bundesrepublik: Der große Hoffnungsträger leitete die weltpolitische Wende ein und versöhnte die Deutschen mit ihrer Geschichte․ Von Birgit Schmeitzner․
#Brandt #Geschichte
Vor genau 50 Jahren wurde Willy Brandt zum Kanzler gewählt - eine Zäsur für die Bundesrepublik: Der große Hoffnungsträger leitete die weltpolitische Wende ein und versöhnte die Deutschen mit ihrer Geschichte․ Von Birgit Schmeitzner․
40 Jahre Grüne: Von der Protestbewegung zur Regierungspartei
#Grüne #Geschichte
Bei ihrer Gründung vor 40 Jahren wollten die Grünen noch eine "Antiparteien-Partei" sein․ Doch das hat sich geändert: Sie regieren in vielen Ländern mit - und stellen möglicherweise bald einen Kanzlerkandidaten auf․ Ein Rückblick․
#Grüne #Geschichte
Bei ihrer Gründung vor 40 Jahren wollten die Grünen noch eine "Antiparteien-Partei" sein․ Doch das hat sich geändert: Sie regieren in vielen Ländern mit - und stellen möglicherweise bald einen Kanzlerkandidaten auf․ Ein Rückblick․
150 Jahre danach: Wo der Deutsch-Französische Krieg begann
#Saarbrücken #Geschichte
1870 schlägt der Norddeutsche Bund im lothringischen Spichern Napoleon III․ Der Sieg befeuert den deutschen Nationalismus - doch heute steht das Gedenken im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft․ Von Brigitte Henkes․
#Saarbrücken #Geschichte
1870 schlägt der Norddeutsche Bund im lothringischen Spichern Napoleon III․ Der Sieg befeuert den deutschen Nationalismus - doch heute steht das Gedenken im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft․ Von Brigitte Henkes․