t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
DSGVO-Verstoß: Hannoversche Volksbank soll 900․000 Euro Bußgeld zahlen
#nachhaltigkeit #dsgvo

Dass die DSGVO durchaus in einigen Fällen Unternehmen beim Datensammeln bremsen kann, zeigt der Fall der Hannoverschen Volksbank․ Diese soll nun ein hohes sechsstelliges Bußgeld zahlen – für Marketingmaßnahmen, wie sie möglicherweise auch andere Banken in der Vergangenheit angestrebt haben․
Die
Privatsphäre von Kindern verletzt: Instagram fasst 405-Millionen-Strafe nach DSGVO ab
#dsgvo #datenschutz #meta #instagram

Die irische Datenschutzkommission hat der Meta-Tochter Instagram wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Strafe in Höhe von 405 Millionen Euro aufgebrummt․ Es ist die zweithöchste Strafe in der DSGVO-Geschichte․
Im Sommer 2021 musste Amazon in Luxemburg wegen Verstößen gegen die DSGVO 746 Millionen Euro zahlen․ Soviel ist es für Instagram jetzt nicht․ Die von den irischen Datenschützer:innen geforderten 405 Millionen Euro von Meta-Tochter Instagram sind aber die zweithöchste jemals
US-Regierung präsentiert KI-Gesetz – es gilt aber nicht für alle
#künstlicheintelligenz #dsgvo #europäischeunion

Das „AI Bill of Rights“ des Weißen Hauses soll den Umgang mit KI-Systemen regeln․ Der Entwurf hat jedoch mehrere entscheidende Haken․
Das WeiĂźe Haus hat einen Entwurf fĂĽr ein Gesetz zur Regulierung von
Kundenbindung und Umsatzsteigerung – so einfach geht E‑Mail-Marketing
#entwicklungunddesign #marketing #dsgvo

Es gibt viele Trends im Marketing․ Doch einer ist längst zu einem unverzichtbaren Muss geworden: E‑Mail-Marketing․ Denn professionelle E‑Mails und Newsletter fördern die Kundenbindung, steigern die Bekanntheit und tragen maßgeblich zum Umsatzwachstum bei․
Ob Awareness und Branding oder Umsatzsteigerung: E‑Mail-Marketing ist nicht zu Unrecht so beliebt․ (Bild: Look/Adobe․․․
Neue Abmahnwelle: Wieder gehen Schreiben wegen Google Fonts und DSGVO raus
#dsgvo #google #font

Wegen vermeintlicher DSGVO-Verstöße werden aktuell wieder Tausende Seitenbetreiber abgemahnt․ Es geht um die Einbettung von Google Fonts․
Wieder ist eine Welle mit Abmahnschreiben losgerollt, wieder sollen Tausende Webseitenbetreiber zwischen etwa 100 und 500 Euro bezahlen, weil sie Google Fonts eingebettet und nicht lokal gespeichert haben – und dies einen DSGVO-Verstoß darstelle, heißt es in den Schreiben․ Allerdings ist der Fall längst nicht so klar, wie es dort geschrieben․․․
Datenschutz: Microsoft 365 bleibt fĂĽr Unternehmen ein hohes Risiko
#microsoft #datenschutz #targetingitentscheider #dsgvo

Die Deutsche Datenschutzkonferenz hat kürzlich einmal mehr die Rechtmäßigkeit von Microsoft 365 (ehemals Office 365) im Sinne der DSGVO angezweifelt․ Für Unternehmen bleibt der Einsatz damit ein Risiko, wie IT-Anwalt Christian Solmecke gegenüber t3n erklärt․
Die Deutsche Datenschutzkonferenz, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, hat in der vergangenen Woche erklärt, dass Microsoft (ehemals:
Wegen DSGVO-Verstößen: Meta muss 390 Millionen Euro Strafe zahlen
#werbung #personalisierung #meta #dsgvo

Kein guter Tag für Meta: Der Konzern muss nicht nur ein Bußgeld in Höhe von 390 Millionen Euro bezahlen, sondern darf auch personenbezogene Daten nicht mehr ungefragt für die Personalisierung von Werbung verwenden․
Schwere Schlappe für das Geschäftsmodell von Meta in Europa: Der Facebook-Konzern darf künftig nicht mehr personenbezogene Daten seiner Nutzer ungefragt für die Personalisierung der Werbung verwenden․ Das entschied die zuständige irische Datenschutzbehörde DPC am․․․
Twitter-Leak: Daten von 235 Millionen Nutzern stehen fĂĽr 2 Dollar im Darknet
#dsgvo #twitter #leak

Nutzerdaten von über 235 Millionen Twitter-User:innen stehen praktisch kostenlos im Netz․ Ein Tool zeigt dir, ob dein Account dabei ist․
Die Daten von ĂĽber 200 Millionen Nutzer:innen von
EuGH muss prĂĽfen, ob Konkurrenten sich auf Grundlage der DSGVO verklagen dĂĽrfen
#dsgvo

Dürfen sich Geschäftskonkurrenten gegenseitig wegen möglicher Datenschutzverstöße verklagen? Mit dieser Frage muss sich jetzt der Europäische Gerichtshof auseinandersetzen, nachdem der deutsche Bundesgerichtshof ihn angerufen hat․
Ob Konkurrenten wegen möglicher Datenschutzverstöße von Unternehmen vor Gericht ziehen dürfen, muss der Europäische Gerichtshof (EuGH) klären․ Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe setzte am Donnerstag zwei Verfahren aus, um den Sachverhalt in Luxemburg prüfen zu․․․
Google Fonts: Abmahnanwalt klagt über Drohbriefe und „Schlägertypen“
#dsgvo #font #google

Mehrere Zehntausend Abmahnschreiben soll ein österreichischer Anwalt an Blogger:innen und Website-Betreiber:innen wegen des Einbindens von Google Fonts verschickt haben․ Jetzt beklagt er Drohbriefe und den Besuch von „Schlägertypen“․
Tausende Blogger:innen und Website-Betreiber:innen in Deutschland und Österreich hatten wegen des Einbindens von Google Fonts in den vergangenen Monaten Abmahnschreiben erhalten․․․․
Google Fonts: Abmahnanwalt klagt über „Schlägertypen“ und Drohbriefe
#dsgvo #google #font

Mehrere Zehntausend Abmahnschreiben soll ein österreichischer Anwalt an Blogger:innen und Website-Betreiber:innen wegen des Einbindens von Google Fonts verschickt haben․ Jetzt beklagt er Drohbriefe und den Besuch von „Schlägertypen“․
Tausende Blogger:innen und Website-Betreiber:innen in Deutschland und Österreich hatten wegen des Einbindens von Google Fonts in den vergangenen Monaten Abmahnschreiben․․․
Ist das erlaubt? NRW-Supermarkt lässt KI Strafzettel an Falschparker verteilen
#gesichtserkennung #dsgvo #kĂĽnstlicheintelligenz #softwareundinfrastruktur

In Gelsenkirchen lässt ein Supermarktbetreiber ein KI-System seine Parkplätze überwachen – auch per Gesichtserkennung․ Wer parkt, aber nicht einkauft, muss mit einem Strafzettel rechnen․ Anwält:innen und Datenschützer:innen sind nicht erfreut․
Die Supermärkte haben offenbar die Zügel angezogen, wenn es um die Nutzung von Parkplätzen für Kund:innen geht․ Bei der Parkraumüberwachung – und der Ahndung des Falschparkens – lassen die Betreiber oft externe Firmen ran․ In Gelsenkirchen hat eine künstliche Intelligenz das Ruder․․․