t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Windturbine: Schwimmende Pyramide soll auch auf hoher See Energie erzeugen
#windenergie

Eine französische Firma hat eine schwimmende Windturbine in Pyramidenform entwickelt․ Die soll deutlich günstiger Strom produzieren können als traditionelle Windräder in Küstennähe․ Aber hält die Wind-Pyramide auch hohen Wellen stand?
Aktuell sind sogenannte Offshore-Windparks, in denen riesige Windräder beziehungsweise entsprechende Plattformen fest im Meeresboden verankert sind, auf Küstennähe․․․
Mars-Siedlungen könnten mit Windkraft betrieben werden
#windenergie #mars #roboter

Auf dem Mars ist doch genug Windenergie vorhanden, um eine Basis mit Strom zu versorgen․ Für kommende Roboter-Missionen ist das wichtig․ Die Sache hat allerdings auch einen Haken․
Die Wissenschaft ist überrascht: Windkraftwerke auf dem Mars könnten theoretisch genug Energie liefern, um eine Basis auf dem roten Planeten das ganze Jahr mit Strom zu versorgen․ Das hat eine
Windenergie und Photovoltaik: Hartnäckige Mythen im Faktencheck
#solarenergie #windenergie

In der Diskussion um Wind- und Solarenergie sind zahlreiche Mythen und Legenden im Umlauf․ Doch was steckt wirklich dahinter? Wir haben die Fakten geprüft․
Die Energiewende von fossiler Energieerzeugung hin zu erneuerbaren Energien wird hitzig diskutiert․ Immer wieder geistern Behauptungen, Halbwahrheiten und urbane Legenden um erneuerbare Energieträger durchs Netz․ Unser Hintergrundartikel prüft solche Behauptungen zu den Themen Windkraft sowie Photovoltaik auf ihre․․․
Lädt E-Auto-Akku mit einer Umdrehung: Größtes Windrad der Welt im Bau
#windenergie

Der chinesische Staatskonzern CSSC hat den Bau eines riesigen Windrads angekündigt, das einmal mehr alle Rekorde brechen soll․ Der Rotor hat einen Durchmesser von 260 Metern․ Die Maximalleistung wird mit 18 Megawatt angegeben․
World Wide Wind will vertikales Offshore-Windrad aus Aluminium bauen
#windenergie

In Norwegen bahnt sich eine spannende Kooperation zweier Unternehmen an․ Hydro und World Wide Wind wollen zusammenarbeiten, um die Verwendung von Aluminium in der Offshore-Windindustrie zu erforschen․

Die norwegischen Unternehmen Hydro und World Wide Wind schließen sich zusammen, um Windturbinen zu entwickeln, die nachhaltig und recycelbar sind․ Dabei soll auch auf Aluminium gesetzt werden․ Praktisch, dass Hydro nicht nur im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist, sondern sich gleichzeitig auch als einen der größten Aluminiumproduzenten der Welt bezeichnen․․․