t3n.de
153 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
7 Spiele, mit denen niemand auf der Nintendo Switch gerechnet hat
#nintendo #xbox

Immer mehr Spiele, die vor einigen Jahren auf PS4 oder Xbox erschienen sind, werden auf die Nintendo Switch portiert․ Dabei werden teils technische Meisterwerke vollbracht․ Wir zeigen sieben Spiele, von denen niemand gedacht hätte, dass sie auf der Switch möglich sind․

Ende 2022 ist es so deutlich wie nie zuvor: Die
Startup verkauft „Cooling Credits” zur Reduktion der Erderwärmung
#startups

Mit den Einnahmen der Credits soll Schwefel in die Atmosphäre gebracht werden․ Das wiederum soll das Sonnenlicht reflektieren und die Erde abkühlen․ Allerdings kann das auch zu ungewollten Nebenwirkungen führen․

Ein Startup namens „Make Sunsets” hat damit begonnen, sogenannte „Cooling Credits” zu verkaufen, mit deren Hilfe die Erderwärmung bekämpft werden soll․ Mit dem Geld, das das Unternehmen durch den Verkauf der Credits einnimmt, sollen Schwefelpartikel in die Atmosphäre gebracht werden, die Sonnenlicht reflektieren und so die Erde․․․
Mastodon lehnt Risikokapital ab: „Werden nicht, was ihr an Twitter hasst“
#twitter #elonmusk #risikokapital #opensource

Die Twitter-Alternative Mastodon ist beliebt – nicht nur bei Nutzenden․ Auch Risikokapitalfirmen wollen einsteigen․ Gründer Eugen Rochko lehnt jedoch alle Investitionsangebote ab․
Andere Social-Media-Dienste wären froh gewesen, in Zeiten hoher Inflation an Risikokapital zu kommen – jedoch nicht Mastodon․ Wie
Hat Nintendo die Switch Pro gekillt?
#nintendo

Seit Längerem verdichten sich die GerĂĽchte um das baldige Erscheinen einer Switch Pro – als etwas leistungsstärkere Version der Nintendo-Hybridkonsole․ Die Switch Pro soll es jetzt doch nicht geben, dafĂĽr mit der Switch 2 einen echten Nachfolger․
Die Nintendo Switch ist eine echte Erfolgsgeschichte․ Seit dem Start im März 2017 sind rund 120 Millionen Exemplare der Hybridkonsole abgesetzt worden․ Die verbaute Hardware galt allerdings schon vor fünf Jahren als langsam․ Bei neuen Games gibt es schon mal technische․․․
Netflix-Ranking: Das sind die beliebtesten Film- und Serienhits 2022
#netflix

Die Fansite „Whats on Netflix“ hat die beliebtesten Film- und Serienhits in 2022 des US-Streamingdienstes kuratiert․ Darunter sind sogar zwei deutsche Produktionen․
Für Netflix lief es – wie für alle Tech-Unternehmen in diesem Jahr – nicht gut: Die Krise lähmt das Geschäft, die Inflation zieht wichtige Investitionsgelder aus dem Markt․ Dennoch kann das Unternehmen zumindest auf einige erfolgreiche Produktionen blicken․ Im Rahmen eines kurzen Jahresrückblicks hat die Netflix-Fansite „Whats on Netflix“ nun
Diese Apps helfen euch 2023, eure Vorsätze einzuhalten
#ios #android #apps

Tschüss 2022, Hallöchen 2023! Habt ihr Neujahrsvorsätze im Gepäck? Diese sieben Apps für iOS und Android helfen beim Erreichen der persönlichen Ziele․
Es ist ja nicht so, dass Menschen unbedingt ein neues Jahr brauchen würden, um an sich selbst zu arbeiten․ Für mehr Bewegung, gesündere Ernährung oder weniger Stress ist jeder Zeitpunkt der richtige – egal, welcher Monat oder welches Alter ansteht․ Dennoch haben gute Vorsätze im Dezember und Januar nunmal Hochkonjunktur․ Es wird resümiert und ein Strich unter das scheidende Jahr․․․
Pilotprojekt gestartet: Amazon liefert Pakete mit Drohnen – binnen 60 Minuten
#amazonprime #drohne #amazon

Amazon Prime Air soll die Lieferung von Paketen per Drohnen deutlich kostengünstiger machen․ Ein Pilotprojekt in zwei US-Städten zeigt, wie das in Zukunft aussehen kann․
Der E-Commerce-Riese Amazon hat schon lange das Ziel, zukünftig Pakete mit Drohnen zu liefern․ Dadurch lassen sich Personalkosten auf Dauer drastisch senken․ Diese Ausgaben stellen zurzeit ein großes Problem in den Jahres- und Quartalsergebnissen dar․ Kurz vor Weihnachten ist nun ein Pilotprojekt gestartet, das dahingehend einen Eindruck․․․
Pandemie beendet: 37 Prozent nutzen die Corona-Warn-App trotzdem weiter
#coronavirus #apps #coronawarnapp

Ein Drittel der Deutschen nutzt weiterhin die Corona-Warn-App․ Zwei Drittel plädieren für den Weiterbetrieb․ Die Anwendung soll nur noch bis Mai 2023 weiterentwickelt werden․
In Deutschland gilt die Coronapandemie als beendet – zumindest hat das der Virologe Christian Drosten
Kurze Videospiele: Diese Games könnt ihr noch dieses Jahr durchspielen

Ihr wollt dieses Jahr noch einige Videospiele auf eure Liste der durchgespielten Games setzen? Oder habt einfach Lust auf ein Spiel, das kurz und knapp – aber richtig gut ist? Dann haben wir einige Tipps für euch․

Das Jahr neigt sich dem Ende und vielleicht geht ihr gerade eure Liste an durchgespielten Videospielen durch․ Schwelgt in Erinnerungen, ob der vielen Erlebnisse, die ihr dieses Jahr in virtuellen Welten gemacht habt․ Die vielen Gegner, die ihr besiegt, die vielen Rätsel, die ihr gelöst․․․
Warum Unternehmen auch qualitative Daten erheben sollten

Was sind eigentlich qualitative Daten? Wo sie eine wichtige Rolle spielen und warum sie für den wirtschaftlichen Erfolg entscheidend sein können, erklärt unser Gastautor․
Qualitative Daten werden verwendet, um etwas nicht durch numerische Werte, sondern auf eine beschreibende Art und Weise zu kategorisieren․ Einfach ausgedrückt handelt es sich um Informationen über etwas, das man sehen oder fühlen kann․ Allgemein wird die qualitative Analyse in der Marktforschung und Statistik verwendet, um bestimmte Verhaltensweisen besser zu verstehen․ In der Wirtschaft wird sie häufig von Datenanalysten verwendet, um das
Stechuhr-Urteil: Was bedeutet die Zeiterfassung für New Work – ein Jurist erklärt's
#apps #jobs #personal #newwork #karriere

Unternehmen müssen künftig die Arbeitszeiterfassung der Mitarbeiter sicherstellen․ Wir haben einen Juristen gefragt, wie sich das Stechuhr-Urteil konkret auf New Work auswirkt․
Arbeitgeber sollen künftig die Arbeitszeit der Belegschaft erfassen․ In vielen Branchen wie der Pflege und dem Handwerk ist das sinnvoll, da dort teilweise katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen․ Für Berufe, in denen geistige Arbeit geleistet wird, bringt das sogenannten Stechuhr-Urteil jedoch neue Risiken auf den Plan․ Martin Nebeling ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Bird & Bird․ Im t3n-Interview erklärt er, was das Urteil insbesondere für Wissens- und Kreativarbeiter bedeutet und wie es New Work․․․
5 Vorsätze für den Job, die dein Leben besser machen
#arbeitszeit

Sind das nun schlechte Vorsätze oder sind es gute? Egal – mit diesen fünf Vorhaben für Geld, Wertschätzung und Lebenszeit startest du stark und selbstbestimmt ins neue Jahr․
Im neuen Jahr wird – wie üblich – alles besser․ Und auch, wenn wir alle zu alt und zu schlau sind, um an
6 Startups, die die Welt ein bisschen besser machen
#apps #smartfarming #marktplatz #digitalisierung #startups

In jeder t3n-Heftausgabe stellen wir sechs spannende Startups aus dem deutschsprachigen Raum vor, die wir spannend finden․ Diesmal mit dabei: Kleiderly aus Berlin, One-Five aus Holm und True Ocean aus Kiel․






True Ocean: Digitalisierung der Ozeane
Das Kieler Startup True Ocean hat es sich zur Mission gemacht, den Ozean zu digitalisieren․ (Abbildung: True․․․
Existenzielle Bedrohung: ChatGPT sorgt bei Google für „roten Alarm“
#targetingitentscheider #chatbot #google #kĂĽnstlicheintelligenz

Der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT versetzt die IT-Branche in Aufregung․ Laut einem Bericht der New York Times fühlt Google sich sogar existenziell bedroht․
Der Suchmaschinen-Markt wird von
Den Verbrenner zum Elektroauto umrĂĽsten: Liebhaberei oder sinnvolle Investition?
#startups #elektroauto #volkswagen

Einem alten Auto mit Verbrennungsmotor kann durch eine Umrüstung zum Elektroauto neues Leben eingehaucht werden․ Aber lohnt sich das überhaupt?
Autos mit klassischen Verbrennungsmotoren werden schon Mitte des 21․ Jahrhunderts nur noch in Museen zu sehen sein․ Das heißt aber nicht, dass uns echte Klassiker der Automobilgeschichte nicht auch weiterhin auf unseren Straßen begegnen․․․
Von Film „Office Space“ inspiriert: Software-Ingenieur wegen Diebstahl angeklagt
#targetingarbeitgeber #softwareundinfrastruktur

Staatsanwälte in Seattle haben diese Woche Anklage gegen einen Softwareentwickler erhoben․ Der 28-jährige Mann soll seinen Arbeitgeber um etwa 300․000 US-Dollar erleichtert haben․

Wer bei der Arbeit etwas mitgehen lässt, macht sich des Diebstahls schuldig․ Während ein Kugelschreiber, eine Rolle Toilettenpapier oder ein HDMI-Kabel noch mit einer mündlichen Verwarnung und einem kleinen Tadel abgetan werden können, wird ein Mann aus Tacoma in den USA sich ziemlich sicher einen neuen Job suchen müssen, sofern er nicht hinter Gittern․․․
3 Milliarden Dollar geklaut: Das waren die größten Krypto-Hacks 2022
#ethereum #hacker #ftx #blockchain

Ronin, Wormhole, Nomad und Co․: Bei Angriffen erbeuteten Betrüger dieses Jahr digitale Vermögenswerte in Milliardenhöhe․ Besonders häufig betroffen waren Blockchain-Brücken․

2022 haben Betrüger im DeFi-Sektor bereits über 3,5 Milliarden US-Dollar in Kryptowerten geklaut․ Eine große Summe, die aber wahrscheinlich hinter der Gesamtbeute von 2021 liegt, vermuten die Forschenden von
Es tut sich was bei der EC-Karte: Diese Ă„nderungen erwarten uns 2023

EC-Karten, die ab Juli 2023 neu ausgegeben werden, müssen ohne Maestro-Funktion auskommen․ Während die Umstellung bei einigen Banken schon angelaufen ist, brauchen andere etwas länger – oder sind gar nicht betroffen․

Als der Zahlungsdienstleister Mastercard im Herbst diesen Jahres angekündigt hatte, sein „Maestro”-System zum Juli 2023 einzustellen, sahen einige darin schon das „Aus für die․․․
Im Twitter-BĂĽro stinkt es, weil Elon Musk sparen will
#elonmusk #personal #twitter #server

Kein Hausmeisterservice, 30 Prozent Rechenleistung weniger und geschlossene Büros․ Bei Twitter wird gerade kräftig gespart und zwar so sehr, dass einige Mitarbeiter ihr eigenes Toilettenpapier mitbringen․

Elon Musk ist mit
Apple-Watch-Feature: Klage wirft Apple Rassismus vor
#applewatch #apple

Apple sieht sich in den USA mit einer Klage konfrontiert․ Die Vorwürfe richten sich dabei gegen die Apple Watch․ Der Blutsauerstoffsensor der smarten Uhr soll demnach rassistisch gegenüber Menschen mit dunklerer Hautfarbe sein․

Die Apple Watch misst den Gehalt des Sauerstoffes im Blut, indem sie Licht durch die Haut des Nutzers strahlen lässt․ Sensoren empfangen dann reflektierende Farben, um so den Sauerstoffanteil im Blut des Trägers zu bestimmen․ Allerdings scheint es ein Problem mit unterschiedlichen Hauttönen zu․․․