Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Offenbar neue Art von Gravitationswellen entdeckt
#Wissenschaft #Gravitationswellen #Astronomie #SchwarzeLöcher #AlbertEinstein #Erde

Sie entstanden wohl, als Galaxien miteinander verschmolzen: Ein internationales Forschungsteam ist im All auf die Spuren gigantischer Schwingungen gestoßen․ Messen ließen sie sich nur mit einem Trick․
Albert Einstein: Die Zeit im frĂĽhen Universum verging aus heutiger Sicht langsamer
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie

Fachleute haben mithilfe besonderer kosmischer Objekte analysiert, wie schnell die Zeit im jungen Universum aus heutiger Sicht verstrichen ist․ Mit ihrem Ergebnis bestätigen sie eine berühmte Theorie Albert Einsteins․
Avi Loeb zu CNEOS 2014-01-08 oder IM1: Meteorit mit angeblich auĂźerirdischem Material
#Wissenschaft #Weltall #AuĂźerirdischesLeben #Astronomie

Astrophysiker Avi Loeb hat eine Mission: Er will zeigen, dass uns regelmäßig Zeugnisse ferner Zivilisationen erreichen․ Können kleine Metallkugeln aus dem Pazifik seine umstrittenen Thesen belegen?
Weltall: Wolken aus Metall machen Planeten zum größten Spiegel des Universums
#Wissenschaft #Esa #Erde #Astronomie

Der ultraheiße Himmelskörper spiegelt 80 Prozent des Lichts, das von seinem Stern auf ihn fällt: LTT9779b ist laut Esa der leuchtendste bekannte Exoplanet․ Aber nicht nur die Helligkeit ist überraschend․
Zum Jahrestag des James-Webb-Weltraumteleskops: Nasa zeigt Bilder von Sternengeburt
#Wissenschaft #Nasa #Astronomie #Erde

Seit einem Jahr liefert das Weltraumteleskop revolutionäre Bilder aus dem Universum – nun veröffentlichte die Nasa ein weiteres: Es zeigt das uns nächstgelegene Gebiet, in dem Sterne entstehen․
Janus: Weißer Zwergstern erstrahlt außergewöhnlich
#Wissenschaft #Astronomie

Der griechische Gott Janus soll zwei Gesichter gehabt haben․ Nun wurde er Namensgeber für einen Stern, der auf besondere Weise leuchtet․ Ein möglicher Grund: Magnetfelder․
Weltraumteleskop »Euclid« schickt erste vielversprechende Testbilder von Galaxien
#Wissenschaft #Astronomie #Esa #Sonnensystem

Anfang Juli ist die Esa-Sonde »Euclid« in den Weltraum gestartet․ Sie soll Dunkle Materie und Energie erforschen․ Nun machte das Teleskop erste Aufnahmen von Sternen und Galaxien․
Perseiden-Sternschnuppen sind schon zu sehen
#Wissenschaft #Natur #Perseiden #Astronomie

Unzählige Meteore ziehen derzeit über den Himmel, das Maximum steht kurz bevor․ Manche Orte schaffen besonders gute Bedingungen für Schaulustige․
»Luna 25«: Wird Russlands Mondsonde mehr als eine teure Sternschnuppe?
#Wissenschaft #Weltall #Roskosmos #Mond #Astronomie

Zum ersten Mal seit fast einem halben Jahrhundert schießt Moskau wieder eine Sonde zum Mond․ Die Erfolgsaussichten sind allerdings zweifelhaft – und die Konkurrenz ist groß․
Beteigeuze: Wann implodiert der Stern endlich?
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie #Erde #Mond #MilchstraĂźe #Supernova

Wenn Beteigeuze stirbt, wird er am Himmel heller aufleuchten als alle Sterne unserer Galaxie zusammen․ Die Supernova könnte von der Erde aus sogar tagsüber zu sehen sein․ Wissenschaftler streiten, wann es so weit ist․
Perseiden: Sternschnuppenschauer erreicht Höhepunkt
#Wissenschaft #Natur #Perseiden #Astronomie #Deutschland

Kein störender Mond und vielerorts gute Sicht: Weltweit konnte man am Wochenende einen Blick auf eine oder gar mehrere Sternschnuppen erhaschen․ Die Bilder․
Aufnahmen des James-Webb-Teleskops: Gibt es anderes Leben im Weltall?
#Wissenschaft #Astronomie

Heidelberger Astronomen haben neue Aufnahmen des James-Webb-Teleskops untersucht․ Sie zeigen: Leben kann im Weltall viel einfacher entstehen, als bisher gedacht․