Spiegel Online
271 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Rätsel der Astronomie: Forscher finden zweite Galaxie ohne Dunkle Materie
#Wissenschaft #Weltall #Galaxien #Astronomie

Galaxien entstehen aus Dunkler Materie, dachten Forscher lange. Doch nun haben sie schon zum zweiten Mal ein Exemplar entdeckt, das den Stoff kaum oder gar nicht enthält. Sie sind ratlos.

Teilen 👉 @DerNewsBot spiegel4352
"eRosita": Deutsches Röntgenteleskop schickt erste Bilder
#Wissenschaft #Weltall #Raumfahrt #Astronomie #MilchstraĂźe #Galaxien

Das Weltraumteleskop "eRosita" hat spektakuläre Bilder aus dem All zur Erde gesendet․ Nun hoffen Astronomen, endlich der dunklen Materie auf die Spur zu kommen․
Saturn und Jupiter rĂĽcken zusammen
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie #Saturn #Jupiter #Sonne #Galaxien #Planeten #Nasa

Astronomen nennen es »große Konjunktion«: Saturn und Jupiter scheinen am Nachthimmel fast zu verschmelzen – was hat es mit diesem seltenen Phänomen auf sich?
Kollision im All: Das Rätsel der toten Galaxien
#Wissenschaft #Weltall #Galaxien #Astronomie

In großen, massereichen Galaxien endet die Entstehung neuer Sterne oft abrupt aus ungeklärter Ursache․ Nun haben Forscher erstmals direkt beobachtet, wie es dazu kommen könnte – dem Zufall sei Dank․
Wirecard: Die oscarreife Abschlussvorstellung der Bosse - Podcast
#Wirtschaft #Unternehmen #Wirecard #Raumfahrt #Galaxien

Der Mitschnitt einer Mitarbeiterversammlung von Wirecard offenbart, wie unverfroren die Führungsriege ihre Angestellten belog․ Alles über die filmreife Szenerie hören Sie im Podcast (56:34)․
Astronomie: Galaxien geht bei Sterngeburt das Gas aus
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie #Galaxien

Seit Jahren grübeln Astronomen über einen Vorgang im All: Bei vielen Galaxien im jungen Kosmos stoppt die Sternentstehung abrupt․ Nun haben Fachleute den Grund dafür entdeckt – und ein neues Rätsel․
Radiowellen aus dem All: Forschungsteam entdeckt unbekanntes pulsierendes Himmelsobjekt
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie #Galaxien #Supernova

»Irgendwie unheimlich«, aber keine Aliens: Australische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sonderbare Signale gemessen, in 4000 Lichtjahren Entfernung․ Womöglich handelt es sich um eine neue Neutronensternklasse․
Nasa begeistert ĂĽber Testbild: Spiegel des James-Webb-Weltraumteleskops erfolgreich ausgerichtet
#Wissenschaft #Weltall #Nasa #Astronomie #Galaxien

Jeder optische Parameter habe den Erwartungen entsprochen oder sie sogar noch übertroffen, heißt es von der Nasa․ Die Spiegel des leistungsstärksten Teleskops der Welt funktionieren einwandfrei, wie ein Testbild beweist․
Ist Methan der SchlĂĽssel auf der Suche nach auĂźerirdischem Leben?
#Wissenschaft #Weltall #AuĂźerirdischesLeben #Astronomie #Galaxien #Exoplaneten

Mal angenommen, es gibt fremdes Leben im Universum – wie sollte es die Menschheit finden? Ein Fachteam aus Kalifornien hat eine Idee: Das Gas Methan könnte Hinweise auf biologische Prozesse liefern․
Mikronova: Astronomen haben ein neuartiges Himmelsereignis beobachtet
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie #Supernova #Galaxien #Satelliten

Zum ersten Mal haben Astronomen ein neuartiges Himmelsereignis beobachtet: eine Mikronova․ Womöglich sind diese Explosionen im All häufig – sie könnten das Verständnis der Sterne infrage stellen․
James-Webb-Teleskop ist vollständig ausgerichtet
#Wissenschaft #Weltall #Nasa #Astronomie #Galaxien

Die siebte und letzte Phase der Teleskopausrichtung ist abgeschlossen․ Nun müssen noch die wissenschaftlichen Instrumente in Betrieb genommen werden – bevor es im Sommer so richtig losgeht․
MilchstraĂźen-Kartierung: Sternen-Katalog der ESA umfasst 1,8 Milliarden Sterne
#Wissenschaft #Weltall #Astronomie #Galaxien #Erde #MilchstraĂźe #Esa

Mit der Sonde »Gaia« vermisst die Europäische Raumfahrtagentur unsere Galaxie․ Zum dritten Mal veröffentlichen die Forschenden eine riesige Datenbank mit spektakulären Aufnahmen und Messreihen․
»James Webb«-Weltraumteleskop und die Frühzeit des Universums: Am Anfang war das Licht
#Wissenschaft #Galaxien #Sonnensystem #Astronomie #Raumfahrt #Planeten #Nasa #HubbleWeltraumteleskop #SPIEGELHausmitteilung

Mit dem neuen »James Webb«-Weltraumteleskop dringen Forschende immer weiter in die Frühzeit des Universums vor․ Zeigt ein seltsamer Stern da draußen noch das Licht des ersten Tages?
Milchstraße: Kosmisches Rätsel um Satellitengalaxien gelöst
#Wissenschaft #MilchstraĂźe #Astronomie #Galaxien

Dafür hatte die Wissenschaft bisher keine Erklärung: Die Galaxien um die Milchstraße liegen nahezu auf einer Linie․ Das widerspricht eigentlich dem kosmologischen Standardmodell․
Kosmisches Standardmodell: Das Universum ist weniger klumpig als gedacht
#Wissenschaft #Weltall #Galaxien #SchwarzeLöcher #Urknall

Eine der präzisesten Untersuchungen des Alls zeigt: Die Verteilung von Materie ist gleichmäßiger als gedacht․ Die Studie weckt Zweifel an einem grundlegenden physikalischen Modell․
Weltraumteleskop »James Webb« liefert Hinweise auf uralte riesige Galaxien, die es nicht geben dürfte
#Wissenschaft #Galaxien #Astronomie #SchwarzeLöcher

Ihre Entdeckung stellt gängige Theorien der Kosmologie infrage: Aufnahmen des Weltraumteleskops »James Webb« zeigen mögliche Spuren Milliarden Jahre alter, großer Galaxien, die es eigentlich nicht geben dürfte․
Astronomie: Filamente im Zentrum der MilchstraĂźe entdeckt
#Wissenschaft #Astronomie #SchwarzeLöcher #Milchstraße #Galaxien

US-Astrophysiker haben im Zentrum der Milchstraße Hunderte eindimensionale Fäden entdeckt, mehrere Lichtjahre lang und wohl mehrere Millionen Jahre alt․ Die Forscher sprechen von einem überraschenden Fund․