Schimpansen-Sprache: Was Affen meinen, wenn sie »Huu-Waa« rufen
#Wissenschaft #Natur #Primaten #Affen #Sprache #Anthropologie
Begreifen Sie den Sinn dieser aneinandergereihten Wörter? Herzlichen Glückwunsch, Sie verstehen Sätze․ Forscher glauben jetzt: Schimpansen können das im Prinzip auch․
#Wissenschaft #Natur #Primaten #Affen #Sprache #Anthropologie
Begreifen Sie den Sinn dieser aneinandergereihten Wörter? Herzlichen Glückwunsch, Sie verstehen Sätze․ Forscher glauben jetzt: Schimpansen können das im Prinzip auch․
Saalekreis in Sachsen-Anhalt: Landrat untersagt Gendersternchen
#Panorama #Gesellschaft #GleichstellungvonFrauen #Sprache #SpracheundBeruf #Gender
Schluss mit gegenderter Verwaltungssprache im Saalekreis: Der Chef der Kreisverwaltung hat geschlechtergerechte Sprache per Anweisung verboten – und lässt das mit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts begründen․
#Panorama #Gesellschaft #GleichstellungvonFrauen #Sprache #SpracheundBeruf #Gender
Schluss mit gegenderter Verwaltungssprache im Saalekreis: Der Chef der Kreisverwaltung hat geschlechtergerechte Sprache per Anweisung verboten – und lässt das mit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts begründen․
Phonetik: Jeder sagt »Ähm« anders
#Mobilität #Kriminalität #Forensik #Sprache #Sprachforschung
Ähnlich wie bei Fingerabdrücken lassen sich Menschen über die Art und Weise identifizieren, wie sie Füllwörter benutzen․ Das könnte helfen, Kriminelle mit Stimmproben zu überführen․
#Mobilität #Kriminalität #Forensik #Sprache #Sprachforschung
Ähnlich wie bei Fingerabdrücken lassen sich Menschen über die Art und Weise identifizieren, wie sie Füllwörter benutzen․ Das könnte helfen, Kriminelle mit Stimmproben zu überführen․
Forschung: Wer Englisch als Muttersprache spricht, hat Vorteile
#Wissenschaft #Sprache #SpracheundBeruf
Eine Wissenschaftskarriere gelingt eher, wenn Forschende sehr gut Englisch sprechen․ Was die Mehrheit nicht tut․ Eine Studie zeigt, wie viel Potenzial verloren geht – etwa weil viele sich nicht auf Konferenzen wagen․
#Wissenschaft #Sprache #SpracheundBeruf
Eine Wissenschaftskarriere gelingt eher, wenn Forschende sehr gut Englisch sprechen․ Was die Mehrheit nicht tut․ Eine Studie zeigt, wie viel Potenzial verloren geht – etwa weil viele sich nicht auf Konferenzen wagen․
Kommunikation auf Twitter, Facebook, Instagram und Co․: Was ist ein Aufregezeichen?
#Kultur #Sprache #Internetnutzung
Wer in sozialen Medien unterwegs ist, wird das Aufregezeichen schon mal gesehen haben․ Aber was wollen Leute damit sagen? Der Germanist Simon Schwarzkopf hat sich das genauer angesehen․
#Kultur #Sprache #Internetnutzung
Wer in sozialen Medien unterwegs ist, wird das Aufregezeichen schon mal gesehen haben․ Aber was wollen Leute damit sagen? Der Germanist Simon Schwarzkopf hat sich das genauer angesehen․
Dolmetscherin werden: Oleksandra Popek erzählt von ihrem ersten Jahr im Job
#Start #Berufseinstieg #MeinerstesJahrimJob #Krieg #Sprache
Ihren Beruf hat Oleksandra Popek aus einem traurigen Grund gewählt․ Nun hilft sie Menschen aus der Ukraine, durch die deutsche Bürokratie zu navigieren․ Auch wenn sie sich dabei manchmal emotional abgrenzen muss․
#Start #Berufseinstieg #MeinerstesJahrimJob #Krieg #Sprache
Ihren Beruf hat Oleksandra Popek aus einem traurigen Grund gewählt․ Nun hilft sie Menschen aus der Ukraine, durch die deutsche Bürokratie zu navigieren․ Auch wenn sie sich dabei manchmal emotional abgrenzen muss․