Corona: Wie hoch ist das Risiko im Auto?
#Medizin #Aerosole #Ansteckungsrisiko #Auto #Corona #Coronavirus #Lüften #Luftstrom #SARSCoV2 #Taxifahrt
Beim Lüften im Auto kommt es auf das Wie an․ Denn manche Luftströme können die Ansteckung begünstigen statt sie zu senken, wie nun Computersimulationen zeigen․ Demnach breiten sich Aerosole in Fahrzeugen überraschenderweise von hinten nach vorne aus․ Der Fahrer ist dadurch tendenziell einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt als ein Passagier – insbesondere, wenn das ihm gegenüberliegenden․․․
#Medizin #Aerosole #Ansteckungsrisiko #Auto #Corona #Coronavirus #Lüften #Luftstrom #SARSCoV2 #Taxifahrt
Beim Lüften im Auto kommt es auf das Wie an․ Denn manche Luftströme können die Ansteckung begünstigen statt sie zu senken, wie nun Computersimulationen zeigen․ Demnach breiten sich Aerosole in Fahrzeugen überraschenderweise von hinten nach vorne aus․ Der Fahrer ist dadurch tendenziell einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt als ein Passagier – insbesondere, wenn das ihm gegenüberliegenden․․․
Autos: Größere Keimschleudern als die Toilette
#Biowissen #Medizin #AntibiotikaResistenz #Auto #Bakterien #Escherichiacoli #Hygiene #Keime #Sauberkeit #Toilette
Unsichtbare Kontamination: Wenn es um potenzielle Keimschleudern geht, gelten vor allem Türklinken und Toiletten als besonders dicht von Erregern besiedelt․ Doch einer neuen Studie zur Folge sind unsere Autos sogar noch stärker mit Bakterien kontaminiert als unsere Toiletten․ Die höchsten Belastungen fanden sich dabei nicht auf dem Lenkrad, sondern wurden im Kofferraum und auf dem․․․
#Biowissen #Medizin #AntibiotikaResistenz #Auto #Bakterien #Escherichiacoli #Hygiene #Keime #Sauberkeit #Toilette
Unsichtbare Kontamination: Wenn es um potenzielle Keimschleudern geht, gelten vor allem Türklinken und Toiletten als besonders dicht von Erregern besiedelt․ Doch einer neuen Studie zur Folge sind unsere Autos sogar noch stärker mit Bakterien kontaminiert als unsere Toiletten․ Die höchsten Belastungen fanden sich dabei nicht auf dem Lenkrad, sondern wurden im Kofferraum und auf dem․․․
Plug-in Hybride: Schmutziger statt besser
#Technik #Abgas #Auto #CO2Ausstoß #Hybridauto #Hybridfahrzeug #Kraftstoffverbrauch #PlugInHybrid #Straßenverkehr
Von wegen sparsamer: Hybridfahrzeuge verbrauchen im realen Betrieb drei bis fünfmal mehr Kraftstoff als es ihren Zulassungstests entspricht․ Dadurch stoßen privat genutzte Plug-In-Hybride im Schnitt 90 bis 105 Gramm CO2 pro Kilometer aus, Firmenfahrzeuge sogar 175 bis 195 Gramm CO2/km – teilweise mehr als normale Verbrenner-Autos․ Der Grund: Der Anteil der elektrisch gefahrenen Fahrzeit liegt․․․
#Technik #Abgas #Auto #CO2Ausstoß #Hybridauto #Hybridfahrzeug #Kraftstoffverbrauch #PlugInHybrid #Straßenverkehr
Von wegen sparsamer: Hybridfahrzeuge verbrauchen im realen Betrieb drei bis fünfmal mehr Kraftstoff als es ihren Zulassungstests entspricht․ Dadurch stoßen privat genutzte Plug-In-Hybride im Schnitt 90 bis 105 Gramm CO2 pro Kilometer aus, Firmenfahrzeuge sogar 175 bis 195 Gramm CO2/km – teilweise mehr als normale Verbrenner-Autos․ Der Grund: Der Anteil der elektrisch gefahrenen Fahrzeit liegt․․․
Frisches Graphen aus alten Autoteilen
#Technik #Auto #Graphen #Müll #Plastik #Polyurethan #Recycling #Schrott #Umwelt
Schnell und sparsam: Forscher haben demonstriert, dass pulverisiertes Plastik alter Autoteile mit zwei kurzen Stromstößen in hochwertiges Graphen umgewandelt werden kann․ Das sogenannte „Flash-Joule-Heating“ spart dabei sogar noch einen Großteil des Energie- und Wasserverbrauchs herkömmlicher Graphen-Herstellungsmethoden ein․ Im nächsten Schritt soll das Verfahren für die industrielle Verwendung hochskaliert werden․ Weltweit sind derzeit rund 1,4 Milliarden․․․
#Technik #Auto #Graphen #Müll #Plastik #Polyurethan #Recycling #Schrott #Umwelt
Schnell und sparsam: Forscher haben demonstriert, dass pulverisiertes Plastik alter Autoteile mit zwei kurzen Stromstößen in hochwertiges Graphen umgewandelt werden kann․ Das sogenannte „Flash-Joule-Heating“ spart dabei sogar noch einen Großteil des Energie- und Wasserverbrauchs herkömmlicher Graphen-Herstellungsmethoden ein․ Im nächsten Schritt soll das Verfahren für die industrielle Verwendung hochskaliert werden․ Weltweit sind derzeit rund 1,4 Milliarden․․․