Wie Quasare ihr Licht erzeugen
#Kosmos #Astrophysik #Blazar #Galaxienkern #Polarisation #Quasar #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #TeilchenJet
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen․ Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden․ Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei․ Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere․․․
#Kosmos #Astrophysik #Blazar #Galaxienkern #Polarisation #Quasar #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #TeilchenJet
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen․ Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden․ Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei․ Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere․․․
Schwarze Löcher: Hawking-Strahlung im Labor
#Kosmos #Physik #Barriere #Ereignishorizont #Gravitation #HawkingStrahlung #Raumzeit #SchwarzesLoch #Singularität
Ereignishorizont im Mini-Format: Um zu verstehen, was am Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs geschieht, kann schon eine Kette ultrakalter Atome reichen, wie Physiker demonstriert haben․ Demnach kann eine solche Kette nicht nur den Barriere-Effekt des Ereignishorizonts nachahmen, auch die nötigen Voraussetzungen für die Hawking-Strahlung lassen sich so erforschen․ Das Team hat so schon erste Erkenntnisse zu․․․
#Kosmos #Physik #Barriere #Ereignishorizont #Gravitation #HawkingStrahlung #Raumzeit #SchwarzesLoch #Singularität
Ereignishorizont im Mini-Format: Um zu verstehen, was am Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs geschieht, kann schon eine Kette ultrakalter Atome reichen, wie Physiker demonstriert haben․ Demnach kann eine solche Kette nicht nur den Barriere-Effekt des Ereignishorizonts nachahmen, auch die nötigen Voraussetzungen für die Hawking-Strahlung lassen sich so erforschen․ Das Team hat so schon erste Erkenntnisse zu․․․
Video: So klingt ein Schwarzes Loch
#Kosmos #Videos #Musik #Röntgenstrahlen #SchwarzesLoch #Teleskop #V404Cygni #Weltall
So klingt das Schwarze Loch V404 Cygni․© NASA/ Chandra X-ray Observatory Kosmische Sinfonie: NASA-Forschende haben Röntgenlicht-Echos des Schwarzen Lochs V404 Cygni in Schall umgewandelt․ Die Strahlenausbrüche der von diesem Schwerkraftgiganten angesaugten Materie werden dadurch für uns hörbar – als Knallen, Knistern oder sanfte Klaviertöne․ Das zugehörige System ist zwar 7․800 Lichtjahre von der Erde entfernt,․․․
#Kosmos #Videos #Musik #Röntgenstrahlen #SchwarzesLoch #Teleskop #V404Cygni #Weltall
So klingt das Schwarze Loch V404 Cygni․© NASA/ Chandra X-ray Observatory Kosmische Sinfonie: NASA-Forschende haben Röntgenlicht-Echos des Schwarzen Lochs V404 Cygni in Schall umgewandelt․ Die Strahlenausbrüche der von diesem Schwerkraftgiganten angesaugten Materie werden dadurch für uns hörbar – als Knallen, Knistern oder sanfte Klaviertöne․ Das zugehörige System ist zwar 7․800 Lichtjahre von der Erde entfernt,․․․
Erste Hinweise auf einen Mega-Neutronenstern
#Kosmos #Astronomie #Gammastrahlenausbruch #Gravitationswellen #Kollaps #Neutronenstern #Neutronensternkollision #SchwarzesLoch #Verschmelzung
Kurzlebiger Gigant: Astronomen könnten erstmals Hinweise auf einen Mega-Neutronenstern gefunden haben – ein kurzlebiges Zwischenstadium bei Neutronensternkollisionen․ Diese bisher nur theoretisch postulierten Riesen kollabieren schon nach Millisekunden zum Schwarzen Loch․ Jetzt liefern verräterische Oszillationen in Gammastrahlenausbrüchen ein erstes Indiz für ihre Existenz․ Dies eröffnet neue Chancen, die Vorgänge bei diesen Verschmelzungen aufzuklären, wie das Team․․․
#Kosmos #Astronomie #Gammastrahlenausbruch #Gravitationswellen #Kollaps #Neutronenstern #Neutronensternkollision #SchwarzesLoch #Verschmelzung
Kurzlebiger Gigant: Astronomen könnten erstmals Hinweise auf einen Mega-Neutronenstern gefunden haben – ein kurzlebiges Zwischenstadium bei Neutronensternkollisionen․ Diese bisher nur theoretisch postulierten Riesen kollabieren schon nach Millisekunden zum Schwarzen Loch․ Jetzt liefern verräterische Oszillationen in Gammastrahlenausbrüchen ein erstes Indiz für ihre Existenz․ Dies eröffnet neue Chancen, die Vorgänge bei diesen Verschmelzungen aufzuklären, wie das Team․․․
Schwarze Löcher lassen liefern
#Kosmos #AGN #Astronomie #extragalaktisch #Galaxie #Galaxienkern #Gasströme #LINERGalaxie #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch
Nachschub von außen: Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien zehren nicht nur vom Material ihrer galaktischen Heimat – ein Großteil ihres „Futters“ könnte von außen kommen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Gasströme anderer Galaxien, die durch vergangene Kollisionen und nahe Passagen einverleibt wurden, liefern demnach oft den Nachschub für aktive Galaxienkerne․ Das liefert wertvolle Hinweise auf․․․
#Kosmos #AGN #Astronomie #extragalaktisch #Galaxie #Galaxienkern #Gasströme #LINERGalaxie #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch
Nachschub von außen: Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien zehren nicht nur vom Material ihrer galaktischen Heimat – ein Großteil ihres „Futters“ könnte von außen kommen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Gasströme anderer Galaxien, die durch vergangene Kollisionen und nahe Passagen einverleibt wurden, liefern demnach oft den Nachschub für aktive Galaxienkerne․ Das liefert wertvolle Hinweise auf․․․
„Unmöglicher“ Babystern an unserem Schwarzen Loch
#Kosmos #Astronomie #Jungstern #Milchstraße #Protostern #SagittariusA #SchwarzesLoch #Sternbildung
Überaschende Entdeckung: Astronomen haben erstmals einen heranwachsenden Protostern direkt am Schwarzen Loch der Milchstraße aufgespürt – obwohl eine Sternbildung dort eigentlich als unmöglich gilt․ Denn die enormen Gezeitenkräfte und Strahlung müssten dies verhindern․ Doch der erst wenige 10․000 Jahre alte Stern X3a widerlegt diese Annahme nun․ Er ist noch im Wachstum und von einem Kokon․․․
#Kosmos #Astronomie #Jungstern #Milchstraße #Protostern #SagittariusA #SchwarzesLoch #Sternbildung
Überaschende Entdeckung: Astronomen haben erstmals einen heranwachsenden Protostern direkt am Schwarzen Loch der Milchstraße aufgespürt – obwohl eine Sternbildung dort eigentlich als unmöglich gilt․ Denn die enormen Gezeitenkräfte und Strahlung müssten dies verhindern․ Doch der erst wenige 10․000 Jahre alte Stern X3a widerlegt diese Annahme nun․ Er ist noch im Wachstum und von einem Kokon․․․
Dunkle-Materie-Spitzen am Schwarzen Loch
#Kosmos #Astronomie #DunkleMaterie #Orbit #Reibung #Röntgendoppelstern #SchwarzesLoch #Stern #Umlaufzeit
Dunkle Aura: Astronomen haben erstmals Belege für ein lange vorhergesagtes Phänomen entdeckt – die Verdichtung von Dunkler Materie im Umfeld Schwarzer Löcher․ Indizien für solche dunklen Dichtespitzen lieferten Sterne um zwei nahe stellare Schwarzer Löcher: Weil sie von der verdichteten Dunklen Materie abgebremst werden, nehmen ihre Umlaufzeiten stärker ab, als sie es den sichtbaren Bedingungen․․․
#Kosmos #Astronomie #DunkleMaterie #Orbit #Reibung #Röntgendoppelstern #SchwarzesLoch #Stern #Umlaufzeit
Dunkle Aura: Astronomen haben erstmals Belege für ein lange vorhergesagtes Phänomen entdeckt – die Verdichtung von Dunkler Materie im Umfeld Schwarzer Löcher․ Indizien für solche dunklen Dichtespitzen lieferten Sterne um zwei nahe stellare Schwarzer Löcher: Weil sie von der verdichteten Dunklen Materie abgebremst werden, nehmen ihre Umlaufzeiten stärker ab, als sie es den sichtbaren Bedingungen․․․
Riesiges Schwarzes Loch entdeckt
#Kosmos #Abell1201 #Astronomie #Galaxie #Gravitationslinse #SchwarzesLoch #ultramassereich
Unsichtbarer Gigant: Astronomen haben eines der größten und schwersten Schwarzen Löcher im Kosmos aufgespürt – einen Schwerkraftgiganten von mehr als 30 Milliarden Sonnenmassen․ Das supermassereiche Schwarze Loch verbirgt sich im Zentrum der 2,7 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie Abell 1201․ Weil es zurzeit inaktiv ist, ist es mit Teleskopen nicht sichtbar․ Entdeckt wurde es erst, als․․․
#Kosmos #Abell1201 #Astronomie #Galaxie #Gravitationslinse #SchwarzesLoch #ultramassereich
Unsichtbarer Gigant: Astronomen haben eines der größten und schwersten Schwarzen Löcher im Kosmos aufgespürt – einen Schwerkraftgiganten von mehr als 30 Milliarden Sonnenmassen․ Das supermassereiche Schwarze Loch verbirgt sich im Zentrum der 2,7 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie Abell 1201․ Weil es zurzeit inaktiv ist, ist es mit Teleskopen nicht sichtbar․ Entdeckt wurde es erst, als․․․
Rasendes Schwarzes Loch mit Sternenschweif
#Kosmos #Astronomie #ausgeschleudert #Galaxienverschmelzung #Kollision #SchwarzesLoch #Sternenschweif
Rasender Gigant: Astronomen haben ein massereiches Schwarzes Loch entdeckt, das mit Überschalltempo durch das All rast – und dabei einen 200․000 Lichtjahre langen Sternenschweif hinter sich herzieht․ Der 20 Millionen Sonnenmassen schwere Gigant wurde von einer nahen Galaxie ausgeschleudert – vermutlich während einer Galaxienverschmelzung․ Es ist das erste Mal, dass Astronomen ein solches ausgeschleudertes Schwarzes․․․
#Kosmos #Astronomie #ausgeschleudert #Galaxienverschmelzung #Kollision #SchwarzesLoch #Sternenschweif
Rasender Gigant: Astronomen haben ein massereiches Schwarzes Loch entdeckt, das mit Überschalltempo durch das All rast – und dabei einen 200․000 Lichtjahre langen Sternenschweif hinter sich herzieht․ Der 20 Millionen Sonnenmassen schwere Gigant wurde von einer nahen Galaxie ausgeschleudert – vermutlich während einer Galaxienverschmelzung․ Es ist das erste Mal, dass Astronomen ein solches ausgeschleudertes Schwarzes․․․
Neuer Blick auf das Schwarze Loch M87*
#Kosmos #Astronomie #EHT #Einstein #Ereignishorizont #Gravitation #KISystem #Lichtring #M87 #SchwarzesLoch #Teleskopverbund
Remake eines ikonischen Bildes: Das erste im Foto festgehaltene Schwarze Loch M87 sieht etwas anders aus als zunächst gezeigt – der zentrale Schatten ist etwas größer, der helle Lichtring aus leuchtenden Gasen dagegen schmaler․ Das hat eine KI-gestützte Neuanalyse der Rohdaten des Event Horizon Telescope (EHT) ergeben․ Das neue Analysemodell erlaubt es, Lücken in solchen․․․
#Kosmos #Astronomie #EHT #Einstein #Ereignishorizont #Gravitation #KISystem #Lichtring #M87 #SchwarzesLoch #Teleskopverbund
Remake eines ikonischen Bildes: Das erste im Foto festgehaltene Schwarze Loch M87 sieht etwas anders aus als zunächst gezeigt – der zentrale Schatten ist etwas größer, der helle Lichtring aus leuchtenden Gasen dagegen schmaler․ Das hat eine KI-gestützte Neuanalyse der Rohdaten des Event Horizon Telescope (EHT) ergeben․ Das neue Analysemodell erlaubt es, Lücken in solchen․․․
Erster Blick an den Ursprung eines Jets
#Kosmos #Akkretionsscheibe #Astronomie #Jet #Lichtring #M87 #Radioastronomie #SchwarzesLoch #Strahlung #Teilchenstrom
„Motor“ enthüllt: Eine neue Aufnahme enthüllt erstmals, wo der Jet eines Schwarzen Lochs entsteht․ Denn sie zeigt das Schwarze Loch M87 und seinen Jet erstmals im selben Bild․ Dies macht die Basis des energiereichen Teilchenstroms und seine Kontaktstelle zum Lichtring des Schwarzen Lochs sichtbar․ Dadurch konnten Astronomen wertvolle Einblicke in den „Motor“ des Jets gewinnen․․․
#Kosmos #Akkretionsscheibe #Astronomie #Jet #Lichtring #M87 #Radioastronomie #SchwarzesLoch #Strahlung #Teilchenstrom
„Motor“ enthüllt: Eine neue Aufnahme enthüllt erstmals, wo der Jet eines Schwarzen Lochs entsteht․ Denn sie zeigt das Schwarze Loch M87 und seinen Jet erstmals im selben Bild․ Dies macht die Basis des energiereichen Teilchenstroms und seine Kontaktstelle zum Lichtring des Schwarzen Lochs sichtbar․ Dadurch konnten Astronomen wertvolle Einblicke in den „Motor“ des Jets gewinnen․․․
Schwarzes Loch doch ohne Schweif?
#Kosmos #Astronomie #ausgeschleudert #Galaxie #SchwarzesLoch #Sternenschweif #Sternenstreifen
Galaxie statt Sternenschweif: Die Entdeckung eines ersten Schwarzen Lochs mit einem Sternschweif hat kürzlich Aufsehen erregt․ Doch nun gibt es Zweifel: Der vermeintliche Schweif ist möglicherweise nur die Schmalseite einer Hintergrundgalaxie, wie Astronomen auf Basis neuer Analysen berichten․ Demnach passen Geschwindigkeit, Sternenmasse, Helligkeit und Form des Objekts nahezu perfekt zu einer dünnen Galaxie ohne zentralen․․․
#Kosmos #Astronomie #ausgeschleudert #Galaxie #SchwarzesLoch #Sternenschweif #Sternenstreifen
Galaxie statt Sternenschweif: Die Entdeckung eines ersten Schwarzen Lochs mit einem Sternschweif hat kürzlich Aufsehen erregt․ Doch nun gibt es Zweifel: Der vermeintliche Schweif ist möglicherweise nur die Schmalseite einer Hintergrundgalaxie, wie Astronomen auf Basis neuer Analysen berichten․ Demnach passen Geschwindigkeit, Sternenmasse, Helligkeit und Form des Objekts nahezu perfekt zu einer dünnen Galaxie ohne zentralen․․․