scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was Beethovens Erbgut verrät
#Medizin #Abstammung #Beethoven #DNA #Erbgut #Haarproben #Komponist #Leberzirrhose #LudwigvanBeethoven #Schwerhörigkeit #Seitensprung #Todesursache

Haarige Enthüllungen: Wissenschaftler haben das Erbgut des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven entschlüsselt – und spannende Einblicke in Todesursache, Krankheiten und Abstammung des Musikers bekommen․ Die DNA lieferten fünf Haarlocken Beethovens, die seit gut 200 Jahren aufbewahrt wurden․ Die Analysen enthüllten zwar keine klare genetische Ursache für die Schwerhörigkeit des Komponisten, aber einen möglichen Grund․․․
Steinzeit-Gen beeinflusst unsere Langlebigkeit
#Medizin #Alzheimer #APOE #APOE4 #Bronzezeit #DNA #Genvariante #Jamnaja #Jungsteinzeit #Langlebigkeit #Selektion #Vererbung

Genetischer Import: Europäer verdanken ihre Langlebigkeit zum Teil jungsteinzeitlichen Einwanderern․ Denn erst diese brachten eine günstige Genvariante des APOE-Gens mit, wie DNA-Analysen steinzeitlicher Skelette enthüllen․ Während die Jäger und Sammler in Europa die ungünstige und mit erhöhtem Alzheimer-Risko verbundenen Genvariante APOE4 besaßen, trugen die vor knapp 8․000 Jahren einwandernden ersten Bauern fast nur die günstige․․․
Was unsere Chromosomen X-förmig macht
#Biowissen #Centromer #Chromatid #Chromosom #Cohesin #DNA #Erbgut #Mitose #Proteinkomplex #ZEllteilung

Evolutionäre Patentlösung: Wie die typische X-Form unserer Chromosomen zustande kommt, haben Forschende jetzt entschlüsselt․ Demnach sorgt ein raffiniertes Schlüssel-Schloss-Prinzip zweier Proteine dafür, dass die beiden Hälften des Chromosoms bis zum letzten Moment der Zellteilung zusammenbleiben․ Erstaunlich dabei: Diese Halterung ist die gleiche, die auch schon beim Schlaufenlegen der DNA zum Einsatz kommt – dies demonstriert․․․
Atlas menschlicher Gen-Mutationen
#Medizin #DNA #Erbgut #Genetik #Genom #Genveränderungen #Kopierfehler #Mutationen #Mutationskarte

Mutationen katalogisiert: Aus Gewebeproben von fast 1․000 Menschen haben Forschende einen umfassenden Atlas der Mutationen erstellt, die sich im Laufe unseres Lebens anhäufen․ Die Ergebnisse geben Einblicke in Prozesse des Alterns und der Krankheitsentstehung,2 insbesondere in Bezug auf Krebs․ Wie die Forschenden im Fachmagazin „Science berichtet, können die Erkenntnisse neue Wege der Diagnostik und Behandlung․․․