Neuer Blick auf eine kosmische Tarantel
#Fotos #ReiseinsAll #30Doradus #JamesWebbTeleskop #Sternbildung #Sternenwiege #Tarantelnebel
Diese bedrohlich aussehenden Gasschwaden sind Teil einer der aktivsten und größten Sternenwiegen in unserer kosmischen Nachbarschaft – dem Tarantelnebel․ Das neue James-Webb-Weltraumteleskop zeigt nun diese stellare Kinderstube in nie gesehener Schärfe․ Im Zentrum strahlen bläulich die jungen Sterne, deren Strahlung und Sternenwind eine riesige Blase in die umgebenden Wolken aus Staub und Gas gebrannt haben․
#Fotos #ReiseinsAll #30Doradus #JamesWebbTeleskop #Sternbildung #Sternenwiege #Tarantelnebel
Diese bedrohlich aussehenden Gasschwaden sind Teil einer der aktivsten und größten Sternenwiegen in unserer kosmischen Nachbarschaft – dem Tarantelnebel․ Das neue James-Webb-Weltraumteleskop zeigt nun diese stellare Kinderstube in nie gesehener Schärfe․ Im Zentrum strahlen bläulich die jungen Sterne, deren Strahlung und Sternenwind eine riesige Blase in die umgebenden Wolken aus Staub und Gas gebrannt haben․
Entkopplung im Kometenschweif
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Komet #KometLeonard #Kometenschweif #Plasmaschweif
Abgetrennter Plasmaschweif: Diese beeindruckende Aufnahme zeigt den prächtigen Schweif des Kometen C/2021 Leonard, der im Advent 2021 in Erdnähe vorbeiflog․ Doch bei näherem Hinsehen ist im Schweif ein dramatisches Ereignis zu erkennen: Ein Teil des Plasmas hat sich vom Kometenkopf gelöst und steht kurz davor, komplett abgetrennt und weggeblasen zu werden․ Dies machte dieses Foto․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Komet #KometLeonard #Kometenschweif #Plasmaschweif
Abgetrennter Plasmaschweif: Diese beeindruckende Aufnahme zeigt den prächtigen Schweif des Kometen C/2021 Leonard, der im Advent 2021 in Erdnähe vorbeiflog․ Doch bei näherem Hinsehen ist im Schweif ein dramatisches Ereignis zu erkennen: Ein Teil des Plasmas hat sich vom Kometenkopf gelöst und steht kurz davor, komplett abgetrennt und weggeblasen zu werden․ Dies machte dieses Foto․․․
Strahlenausbruch auf der Sonne
#Fotos #ReiseinsAll #Flare #Sonne #Sonnensturm #Sonnenzyklus #Strahlenausbruch
Sturm von unserem Stern: Vor wenigen Tagen hat die Sonne einen starken Strahlenausbruch in unsere Richtung geschleudert – er ist in dieser UV-Aufnahme oben rechts als heller Fleck zu sehen․ Als Flare der Klasse X gehört dieser Strahlenausbruch zur intensivsten Kategorie, wie Daten des Solar Dynamics Observatory der NASA ergeben haben․ Insgesamt erweist sich unser․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Flare #Sonne #Sonnensturm #Sonnenzyklus #Strahlenausbruch
Sturm von unserem Stern: Vor wenigen Tagen hat die Sonne einen starken Strahlenausbruch in unsere Richtung geschleudert – er ist in dieser UV-Aufnahme oben rechts als heller Fleck zu sehen․ Als Flare der Klasse X gehört dieser Strahlenausbruch zur intensivsten Kategorie, wie Daten des Solar Dynamics Observatory der NASA ergeben haben․ Insgesamt erweist sich unser․․․
Leuchtende „Jahresringe“ eines Sternen-Duos
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #InfrarotAstronomie #JamesWebbTeleskop #Staubringe #Stern #WolfRayetStern
Dieses konzentrische Muster zeugt vom Todeskampf eines extrem massereichen Sterns․ Denn diese leuchtenden Staubringe zeigen an, dass der Wolf-Rayet-Stern WR140 bereits große Mengen an Gas ausgeschleudert hat․ Alle acht Jahre wird dieses Gas durch Wechselwirkungen des nahe vorbeilaufenden Partnersterns so stark komprimiert, dass es zu heißem Staub kondensiert․ Das Infrarotlicht dieser „Jahresringe“ hat nun das․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #InfrarotAstronomie #JamesWebbTeleskop #Staubringe #Stern #WolfRayetStern
Dieses konzentrische Muster zeugt vom Todeskampf eines extrem massereichen Sterns․ Denn diese leuchtenden Staubringe zeigen an, dass der Wolf-Rayet-Stern WR140 bereits große Mengen an Gas ausgeschleudert hat․ Alle acht Jahre wird dieses Gas durch Wechselwirkungen des nahe vorbeilaufenden Partnersterns so stark komprimiert, dass es zu heißem Staub kondensiert․ Das Infrarotlicht dieser „Jahresringe“ hat nun das․․․
Mondschatten auf dem Jupiter
#Fotos #ReiseinsAll #Ganymed #Juno #Jupiter #Jupitermond #Mondschatten #Sonnenfinsternis
Wirbelnde Stürme und ein großer dunkler Fleck: Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Juno zeigt eine Sonnenfinsternis auf dem Jupiter․ Denn der große Jupitermond Ganymed hat sich so zwischen die Sonne und den Planeten geschoben, dass sein Schatten einen Teil des Jupiters verdunkelt․ Gäbe es dort Lebensformen, könnten sie in diesem Gebiet eine totale Sonnenfinsternis bestaunen․ Der․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Ganymed #Juno #Jupiter #Jupitermond #Mondschatten #Sonnenfinsternis
Wirbelnde Stürme und ein großer dunkler Fleck: Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Juno zeigt eine Sonnenfinsternis auf dem Jupiter․ Denn der große Jupitermond Ganymed hat sich so zwischen die Sonne und den Planeten geschoben, dass sein Schatten einen Teil des Jupiters verdunkelt․ Gäbe es dort Lebensformen, könnten sie in diesem Gebiet eine totale Sonnenfinsternis bestaunen․ Der․․․
Säulen der Schöpfung in neuem Licht
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Infrarot #SäulenderSchöpfung #Sternbildung #Sternenwiege #WebbTeleskop
Diese Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die berühmten „Säulen der Schöpfung“ buchstäblich in neuem Licht․ Denn das Webb-Teleskop hat diese Sternenwiege erstmals im mittleren Infrarotbereich aufgenommen․ Das ermöglicht Astronomen besonders detailreiche Einblicke in die Gas- und Staubformationen der aktiven Region․ Die Wellenlänge macht auch einige junge Sterne im Inneren der Staubsäulen sichtbar․ Die „Säulen der Schöpfung“․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Infrarot #SäulenderSchöpfung #Sternbildung #Sternenwiege #WebbTeleskop
Diese Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die berühmten „Säulen der Schöpfung“ buchstäblich in neuem Licht․ Denn das Webb-Teleskop hat diese Sternenwiege erstmals im mittleren Infrarotbereich aufgenommen․ Das ermöglicht Astronomen besonders detailreiche Einblicke in die Gas- und Staubformationen der aktiven Region․ Die Wellenlänge macht auch einige junge Sterne im Inneren der Staubsäulen sichtbar․ Die „Säulen der Schöpfung“․․․
Ein Sternenbaby in bunter Wiege
#Fotos #ReiseinsAll #Akkretionsscheibe #JamesWebbTeleskop #Protostern #Sternenbaby #Sternenembryo #Sternenwiege
So könnte auch unsere Sonne einst ausgesehen haben: Diese farbenprächtige Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die leuchtenden Gase und Staubwolken um einen Protostern – einem Sternenembryo, bei dem die Kernfusion noch nicht gezündet hat․ Der Protostern selbst liegt in der „Taille“ der kosmischen Sanduhr und ist von einer nur von ihrer Schmalseite sichtbaren Akkretionsscheibe aus rotierendem․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Akkretionsscheibe #JamesWebbTeleskop #Protostern #Sternenbaby #Sternenembryo #Sternenwiege
So könnte auch unsere Sonne einst ausgesehen haben: Diese farbenprächtige Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die leuchtenden Gase und Staubwolken um einen Protostern – einem Sternenembryo, bei dem die Kernfusion noch nicht gezündet hat․ Der Protostern selbst liegt in der „Taille“ der kosmischen Sanduhr und ist von einer nur von ihrer Schmalseite sichtbaren Akkretionsscheibe aus rotierendem․․․
Jungsterne in farbenprächtiger Kulisse
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Hubble #Jungstern #Sternbildung #Sternenhaufen #Sternenwiege #TTauriStern
Kosmische Kinderstube: Wie eine gigantische Wand aus Rauch und Flammen erscheint dieses kosmische Gebilde․ Doch was nach Katastrophe aussieht, ist in Wirklichkeit Teil einer höchst produktiven Sternenwiege․ Denn diese Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops zeigt den offenen Sternenhaufen NGC 6530, eine Ansammlung von mehreren tausend jungen Sternen im rund 4․350 Lichtjahre entfernten Lagunennebel․ Der Lagunennebel ist eine․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Hubble #Jungstern #Sternbildung #Sternenhaufen #Sternenwiege #TTauriStern
Kosmische Kinderstube: Wie eine gigantische Wand aus Rauch und Flammen erscheint dieses kosmische Gebilde․ Doch was nach Katastrophe aussieht, ist in Wirklichkeit Teil einer höchst produktiven Sternenwiege․ Denn diese Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops zeigt den offenen Sternenhaufen NGC 6530, eine Ansammlung von mehreren tausend jungen Sternen im rund 4․350 Lichtjahre entfernten Lagunennebel․ Der Lagunennebel ist eine․․․