scinexx
281 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Voyager-Daten geben Rätsel auf
#Kosmos #Lagekontrole #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Telemetrie #Voyager #Voyager1

Paradoxe Informationen: Die Raumsonde Voyager 1 sendet seit kurzem merkwürdig wirre Telemetrie-Daten zur Erde – nach diesen müsste ihre Ausrichtung und Lagekontrolle defekt sein․ Doch die gute Funkverbindung und das reibungslose Sammeln und Schicken wissenschaftlicher Daten spricht gegen ein solches Versagen des Kontrollsystems, wie die NASA mitteilt․ Auch Fehlermeldungen gab es keine․ Die Ingenieure stehen․․․
JWST: Tiefster Infrarot-Blick ins All
#Kosmos #Astronomie #DeepField #InfrarotAstronomie #JamesWebbTeleskop #JWST #NASA #WebbTeleskop #Weltraumteleskop

So weit hat noch niemand geblickt: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat die bisher tiefste und schärfste Infrarot-Aufnahme des fernen Weltraums erstellt․ Wie erhofft, ist sein Bild deutlich detailreicher und schärfer als die „Deep Field“-Aufnahmen des nicht auf den Infrarotbereich spezialisierten Hubble-Weltraumteleskops․ Die neue Aufnahme zeigt einen Galaxienhaufen in 4,6 Milliarden Lichtjahren Entfernung sowie die noch weiter entfernten․․․
Ein Sonnensegel macht Probleme
#Fotos #ReiseinsAll #JupiterTrojaner #Lucy #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Solarsegel #Sonnensegel #Trojaner

Dieses filigrane und zugleich beeindruckend große Gebilde ist eines der beiden Sonnensegel der NASA-Raumsonde Lucy․ Dieses machte kurz nach dem Start im Oktober 2021 Probleme: Statt sich zu seiner kreisrunden Form zu entfalten, hakte der Zugmechanismus und das Solarsegel blieb halb eingeklappt․ Erst durch ein riskantes Manöver gelang es den NASA-Ingenieuren nun, das verklemmte Zugseil․․․
45 Jahre Voyager-Mission
#Kosmos #ionterstellarerRaum #NASA #Raumfahrt #Raumsonden #Sonnensystem #Voyager #VoyagerMission

Sie sind die dienstältesten und am weitesten gereisten „Außenposten“ der Menschheit: Die NASA-Raumsonden Voyager 1 und 2 starteten vor 45 Jahren ihre lange Reise zu den Grenzen des Sonnensystems․ Am 20․ August 1977 startete Voyager 2, am 5․ September 1977 folgte Voyager 1․ Beide haben inzwischen den interstellaren Raum erreicht und einzigartige Informationen über die․․․
James-Webb-Teleskop zeigt Jupiter in neuem Licht
#Kosmos #Astronomie #InfrarotAstronomie #JamesWebbTeleskop #Jupiter #NASA #Polarlichter #Weltraumteleskop

Das James-Webb-Weltraumteleskop blickt nicht nur in die Tiefen des Alls hinaus, es zeigt auch nahe Planeten wie den Jupiter in ganz neuem Licht․ Eine neue Aufnahme des Gasriesen zeigt prominente Phänomene wie die Polarlichter und den Großen Roten Fleck, aber auch die zarten, normalerweise kaum sichtbaren Ringe sowie die winzigen Monde Amalthea und Adrastea․ Die․․․
Artemis-1: Aufbruch zum Mond
#Kosmos #Technik #Artemis1 #ArtemisProgramm #Mond #Mondmission #NASA #Orion #Orionkapsel #Raumfahrt #SpaceLaunchSystem

Es ist soweit: Heute Nachmittag soll die lange erwartete Artemis-1-Mission starten – eine Mondumrundung, die als Generalprobe für die bemannte Rückkehr zum Mond dient․ Bei dieser Mission werden das fast 100 Meter hohe Space Launch System – die stärkste jemals gebaute Trägerrakete – und die in Europa gebaute Raumkapsel Orion erstmals unter Realbedingungen getestet․ An․․․
Voyager 1: Daten-Wirrwarr behoben
#Kosmos #AACS #Bordcomputer #DAtenmüll #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Telemetrie #Voyager

Rätsel in Teilen gelöst: NASA hat herausgefunden, warum ihre Raumsonde Voyager-1 seit Monaten merkwürdig wirre Telemetriedaten sendet – obwohl die Sonde ansonsten in Ordnung scheint․ Jetzt ist es gelungen, eine der Ursachen zu finden und zu beheben․ Offenbar versuchte das Lagekontrollsystem von Voyager-1, seine Daten irrtümlich über einen schon lange abgeschalteten Bordcomputer zu leiten․ Das․․․
Artemis-1: Startversuch erneut gescheitert
#Kosmos #Artemis1 #ArtemisProgramm #Mondrakete #NASA #Orion #Raketenstart #Raumfahrt #SLS #SpaceLaunchSystem

Es will einfach nicht klappen: Erneut musste die NASA den Start der Artemis-1-Mission absagen – und wieder war ein Leck an einem der Haupttriebwerke der Trägerrakete SLS schuld․ Beim Betanken trat dadurch tiefgekühlter, flüssiger Wasserstoff aus einem Verbindungsstück aus․ Da das Probleme offenbar nicht auf die Schnelle lösbar ist, muss die Rakete samt Orionkapsel nun․․․