scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Forscher entwickeln „Terminator“-Metall
#Technik #Elastomer #Formwandler #Material #Metall #Metalllegierung #Terminator

Wie von Geisterhand: Forscher haben eine Polymer-Metalllegierung entwickelt, die beim Erwärmen immer wieder ihre ursprüngliche Form einnimmt – egal, wie beschädigt oder verformt sie zuvor war․ Möglich wird dies durch eine ganz neue Klasse von metallischen Materialien, sogenannte flüssige Metallgitter․ Aus solchen Materialien könnte man beispielsweise Satelliten bauen, die sich erst im Orbit entfalten oder
Tragwunder Metallholz
#Fotos #Phänomene #Bionik #Holz #Material #Materialforschung #Metall #Nanostruktur #Poren #porös

Extrem stark und doch federleicht: Dieser farbig schimmernde Streifen ist dünner als eine Alufolie, kann aber das 50-Fache seines Eigengewichts tragen․ Würde man ein Gewicht an diesen Folienbogen anhängen, würde er bis zu drei Kilogramm Last standhalten․ Möglich wird dies, weil diese Folie aus „Metallholz“ besteht – einem porösen, aus feinsten Nickel-Nanoverstrebungen bestehendem Material․ Wenn․․․
Quasikristalle werden magnetisch
#Technik #ferromagnetisch #Legierung #magnetisch #Magnetismus #Material #Physik #Quasikristall

Bisher war unklar, ob Quasikristalle überhaupt ferromagnetisch sein können․ Doch nun ist es Forschern erstmals gelungen, diese exotischen Feststoffe in eine magnetische Ordnung zu bringen․ Im Experiment wechselten ikosaedrische Quasikristalle aus Gold, Gallium und Gadolinium oder Terbium beim Abkühlen in einen ferromagnetischen Zustand․ Dies ist der erste Nachweis eines Ferromagnetismus bei einem Quasikristall – und․․․
Unkaputtbares „Super-Gel“
#Technik #Bindungen #Chemie #Crosslinker #Gel #Hydrogel #Material

Wässrig, aber oho: Forscher haben ein Hydrogel entwickelt, das unter Druck so fest wird wie gehärtetes Glas․ Man kann es sogar mit einem Auto überrollen, ohne dass es zerquetscht wird oder zerfließt․ Das Gel ist zwar unter normalen Bedingungen weich und nachgiebig, wandelt dann aber reversibel seine Konsistenz․ Möglich wird dies, weil das Polymergerüst des․․․
„Super-Polymer“ ist fester als Stahl
#Technik #Chemie #Dünnfilm #einlagig #Festigkeit #Material #Materialforschung #Moleküle #Polymer #zweidimensional

Chemiker haben ein neuartiges „Super-Polymer“ erzeugt, das doppelt so hart ist wie Stahl, aber leicht und ultradünn․ Möglich ist dies, weil Grundbausteine dieses organischen Materials ein zweidimensionales, nur eine Moleküllage dickes Netz bilden․ Dies verleiht dem 2D-Polymer seine ungewöhnlichen Eigenschaften․ Sie könnten es zu einem neuartigen Baumaterial machen, aber auch stabile, dichte und extrem dünne․․․
Neuer Weg zur Stromgewinnung aus Wärme
#Energie #Physik #Elektronen #Fremdatome #Material #Stromgewinnung #Thermoelektrik #thermoelektrisch #Wärme

Energie aus Abwärme: Forscher haben eine besonders effiziente Art von thermoelektrischen Materialien entdeckt – Feststoffen, die Wärme direkt in elektrische Spannung umwandeln können․ Anders als bei gängigen Ansätzen verändert dabei kurzes, starkes Erhitzen die Atomstruktur einer Metallverbindung aus Eisen, Vanadium und Aluminium so, dass Elektronen beweglich werden․ Nach Überschreiten dieser Schwelle reichen schon geringe Temperaturunterschiede․․․