95 Zwerge in unserer Nachbarschaft
#Kosmos #Astronomie #BrauneZwerge #BraunerZweeg #CitizenScienceProjekt #Gasriese #gescheiterteSterne #Infrarotstrahlung
Neue Nachbarn: Astronomen haben gleich 95 Braune Zwerge auf einmal im nahen Umfeld der Sonne aufgespürt․ Diese „gescheiterten Sterne“ liegen im Umkreis von rund 65 Lichtjahren, einige sind weniger als 30 Lichtjahre von uns entfernt․ Die Brauen Zwerge sind teilweise so kühl, dass sie Wasserwolken besitzen und bewegen sich an der Grenze zum Gasriesen․ Ihre․․․
#Kosmos #Astronomie #BrauneZwerge #BraunerZweeg #CitizenScienceProjekt #Gasriese #gescheiterteSterne #Infrarotstrahlung
Neue Nachbarn: Astronomen haben gleich 95 Braune Zwerge auf einmal im nahen Umfeld der Sonne aufgespürt․ Diese „gescheiterten Sterne“ liegen im Umkreis von rund 65 Lichtjahren, einige sind weniger als 30 Lichtjahre von uns entfernt․ Die Brauen Zwerge sind teilweise so kühl, dass sie Wasserwolken besitzen und bewegen sich an der Grenze zum Gasriesen․ Ihre․․․
Geheimnis der Zen-Steine gelüftet
#Geowissen #Baikalssee #Balancierstein #Eisformation #Eissäule #Formbildung #Infrarotstrahlung #Physik #Sublimation #Wärmestrahlung #ZenStein
Mysteriöse Gebilde: Auf dem winterlichen Baikalsee kann man Steine beobachten, die auf einem dünnen Eispodest balancieren․ Wie diese Kunstwerke der Natur zustande kommen, haben nun Forscher im Laborexperiment nachvollzogen․ Demnach entstehen diese balancierenden Steine durch eine Einfluss des Steinschattens auf die Sublimation – den bei sehr kalten Temperaturen auftretenden Übergang von Wassereis direkt zu Wasserdampf․
#Geowissen #Baikalssee #Balancierstein #Eisformation #Eissäule #Formbildung #Infrarotstrahlung #Physik #Sublimation #Wärmestrahlung #ZenStein
Mysteriöse Gebilde: Auf dem winterlichen Baikalsee kann man Steine beobachten, die auf einem dünnen Eispodest balancieren․ Wie diese Kunstwerke der Natur zustande kommen, haben nun Forscher im Laborexperiment nachvollzogen․ Demnach entstehen diese balancierenden Steine durch eine Einfluss des Steinschattens auf die Sublimation – den bei sehr kalten Temperaturen auftretenden Übergang von Wassereis direkt zu Wasserdampf․