scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Dragon-Kapsel: Erster bemannter Testflug zur ISS
#Kosmos #Technik #bemannterTestflug #Demo2 #DragonKapsel #Falcon9 #ISS #NASA #Orbit #Raumfahrt #Raumstation #SpaceX

Heute Abend könnte eine neue Ära der US-Raumfahrt beginnen․ Denn erstmals seit 2011 starten NASA-Astronauten wieder von den USA aus ins All – mit einer Dragon-Kapsel von SpaceX․ Gegen 22:30 Uhr unserer Zeit startet der erste bemannte Testflug der Raumkapsel mit einer Falcon-9-Trägerrakete in Cape Canaveral․ Er bringt die zwei Astronauten erst in den Orbit․․․
Erdschwerkraft fängt Mondraketen-Stück
#Kosmos #Astronomie #Mondmission #Orbit #Raketenoberstufe #Raumfahrt #Sonnensystem #Surveyor2

Unverhofftes Wiedersehen: Eine 1966 von einer Mondmission abgestoßene Raketenstufe ist nach Umkreisungen der Sonne wieder zur Erde zurückgekehrt․ Das Triebwerk stammt von der NASA-Raumsonde Surveyor 2, die den Mond im Vorfeld der Apollo-Missionen erkunden sollte․ Die Sonde geriet außer Kontrolle und stürzte auf dem Mond ab, ihre ausgebrannte Raketenoberstufe flog am Mond vorbei – scheinbar․․․
Astronomen entdecken extrasolaren „Planet 9“
#Kosmos #Astronomie #Doppelstern #Exoplanet #Hubble #Kuipergürtel #neunterPlanet #Orbit #Planet9 #Planetensystem #Sonnensystem #Umlaufbahn

Spannende Parallelen: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Orbit dem des hypothetischen Planet 9 in unserem Sonnensystem ähnelt․ Denn auch der 336 Lichtjahre entfernte Planet kreist auf einer geneigten, exzentrischen und sehr weit außen liegenden Umlaufbahn․ Die Existenz von HD 106906 b belegt, dass es solche fernen Außenplaneten gibt und liefert wertvolle Hinweise darauf, wie․․․
Kleinstes Laserterminal der Welt im Orbit
#Technik #Datenübertragung #Laser #LaserRelais #Laserkommunikation #Lasersatellit #Laserterminal #Miniatursatellit #Orbit #Quantenkommunikation #Satellit

Kommunikation mit Licht: Seit gestern kreist das kleinste Laserterminal der Welt in der Erdumlaufbahn – OSIRIS4CubeSat․ Diese nur zehn Zentimeter kleine und drei Zentimeter hohe Laseranlage ermöglicht eine Datenübertragung und Kommunikation per Laserstrahl und ist erstmals klein genug, um auf einen Miniatursatelliten wie den CubeSat zu passen․ Auch die Quantenkommunikation könnten solche Lasersatelliten künftig erleichtern․
Cygnus X-1 ist schnellstes Schwarzes Loch
#Kosmos #Astronomie #CygnusX1 #Doppelsystem #Orbit #Riesenstern #Rotation #SchwarzesLoch #Sternenwind #Supernova #Vorgängerstern

Rasende Rotation: Das nahe Schwarze Loch Cygnus X-1 rotiert schneller als jedes bisher bekannte stellare Schwarze Loch – es bewegt sich nahe am maximal Möglichen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Zudem ist Cygnus X-1 mit rund 21 Sonnenmassen massereicher als man es für Schwarze Löcher in solchen Systemen für möglich hielt․ Das könnte auf einen ungewöhnlich․․․
Weltraumteleskop: Was ist los mit Hubble?
#Kosmos #Astronomie #Computer #Fehlfunktion #HubbleTeleskop #HubbleWeltraumteleskop #NASA #Orbit #Weltraumteleskop

Abgeschaltet: Wegen eines Computerproblems arbeitet das Hubble-Weltraumteleskop seit dem 13․ Juni 2021 nicht mehr․ Auslöser ist eine automatische Abschaltung des für die wissenschaftlichen Instrumente zuständigen Payload-Rechners․ Nachdem mehrere Versuche gescheitert sind, ihn neu zu starten und auf ein Ersatz-Speichermodul zu wechseln, erwägt die NASA nun, den Backup-Rechner zu aktivieren – dieser ist seit seiner Installation․․․
Riesenkomet im Anflug
#Kosmos #Astronomie #Komet #OortscheWolke #Orbit #Perihel #Sonnensystem #transneptunischesObjekt

Eisiger Gigant: Astronomen haben weit draußen im Sonnensystem einen riesigen Kometen entdeckt․ Mit einem Durchmesser von 100 bis 200 Kilometern ist er zehnfach größer als alle bisher bekannten Kometen und tausendmal massereicher․ Der Bernardinelli-Bernstein getaufte Gigant kommt aus der Oortschen Wolke und bewegt sich in Richtung Sonne․ Zurzeit ist er auf Höhe des Uranus, im․․․
Weltraumteleskop Hubble: Fehler gefunden
#Kosmos #Astronomie #Hubble #HubbleWeltraumteleskop #NASA #Orbit #Weltraumteleskop

Endlich geklärt: Seit einem Monat ist das Weltraumteleskop Hubble wegen eines Computerausfalls außer Betrieb – jetzt hat die NASA herausgefunden, wo die Ursache liegt․ Demnach liegt der Defekt nicht, wie zunächst angenommen, in dem für die wissenschaftlichen Instrumente zuständigen Payload-Computer․ Stattdessen ist die Spannungskontroll-Einheit verantwortlich․ Noch heute soll die Aktivierung des Ersatzcomputers samt zweiter Kontrolleinheit․․․
Neuer Roboterarm für die ISS
#Kosmos #Technik #Erdumlaufbahn #ESA #ISS #Labormodul #Orbit #Raumfahrt #Raumstation #Roboterarm

Zuwachs für die ISS: Ein neues Labormodul und ein elf Meter langer Roboterarm sind zurzeit auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS․ Der europäische Roboterarm ERA wird der erste sein, der auch den russischen Teil der Station erreichen kann․ Er kann Lasten von bis zu acht Tonnen Gewicht transportieren und ferngesteuert seine Position wechseln․ Das․․․