Ultraschall weckt Wachkoma-Patienten
#Medizin #bewusstlos #Bewusstsein #Gehirn #Koma #Komapatient #Neurologie #Thalamus #Ultraschall #Wachkoma
Hoffnung für Komapatienten: Ein gezielter Ultraschall-Beschuss des Gehirns könnte einige Komapatienten zurück ins Bewusstsein holen․ US-Medizinern ist es damit gelungen, zwei von drei jahrelang im Wachkoma liegenden Patienten wieder zu wecken․ Innerhalb weniger Tage bis Wochen waren diese wieder ansprechbar und konnten Objekte halten․ Auslöser dafür war eine Stimulation des Thalamus, einem Hirnareal, das als․․․
#Medizin #bewusstlos #Bewusstsein #Gehirn #Koma #Komapatient #Neurologie #Thalamus #Ultraschall #Wachkoma
Hoffnung für Komapatienten: Ein gezielter Ultraschall-Beschuss des Gehirns könnte einige Komapatienten zurück ins Bewusstsein holen․ US-Medizinern ist es damit gelungen, zwei von drei jahrelang im Wachkoma liegenden Patienten wieder zu wecken․ Innerhalb weniger Tage bis Wochen waren diese wieder ansprechbar und konnten Objekte halten․ Auslöser dafür war eine Stimulation des Thalamus, einem Hirnareal, das als․․․
Vier Subtypen von Alzheimer identifiziert
#Medizin #Alzheimer #AlzheimerKrankheit #AlzheimerSubtyp #Demenz #Diagnose #Gehirn #geistigerAbbau #Neurologie #TauProtein #Therapie
Überraschende Entdeckung: Forscher haben bei der Alzheimer-Demenz vier verschiedene Subtypen identifiziert․ Diese zeigen sich an der Verteilung der krankmachenden Tau-Proteine im Gehirn, sind aber auch mit unterschiedlichen Symptomen und Prognosen verknüpft․ Die frühe Erkennung dieser Subtypen könnte daher helfen, Patienten besser zu diagnostizieren und gezielter zu behandeln, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Medicine“ berichten․
#Medizin #Alzheimer #AlzheimerKrankheit #AlzheimerSubtyp #Demenz #Diagnose #Gehirn #geistigerAbbau #Neurologie #TauProtein #Therapie
Überraschende Entdeckung: Forscher haben bei der Alzheimer-Demenz vier verschiedene Subtypen identifiziert․ Diese zeigen sich an der Verteilung der krankmachenden Tau-Proteine im Gehirn, sind aber auch mit unterschiedlichen Symptomen und Prognosen verknüpft․ Die frühe Erkennung dieser Subtypen könnte daher helfen, Patienten besser zu diagnostizieren und gezielter zu behandeln, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Medicine“ berichten․