Neutrino beweist 60 Jahre alte Theorie
#Kosmos #Technik #Antineutrino #Elementarteilchen #IceCube #Neutrino #NeutrinoDetektor #Standardmodell #Teilchenphysik #WBoson
Spektakulärer Fang: Der Neutrino-Detektor IceCube hat erstmals ein kosmisches Antineutrino eingefangen – und ein Ereignis, das eine 60 Jahre alte Physik-Theorie zum ersten Mal experimentell belegen könnte․ Nach dieser kann die Kollision eines Antineutrinos mit einem Elektron ein W-Boson erzeugen․ Diese sogenannte Glashow-Resonanz könnte das Antineutrino im Eis ausgelöst haben, wie die Forscher im Fachmagazin․․․
#Kosmos #Technik #Antineutrino #Elementarteilchen #IceCube #Neutrino #NeutrinoDetektor #Standardmodell #Teilchenphysik #WBoson
Spektakulärer Fang: Der Neutrino-Detektor IceCube hat erstmals ein kosmisches Antineutrino eingefangen – und ein Ereignis, das eine 60 Jahre alte Physik-Theorie zum ersten Mal experimentell belegen könnte․ Nach dieser kann die Kollision eines Antineutrinos mit einem Elektron ein W-Boson erzeugen․ Diese sogenannte Glashow-Resonanz könnte das Antineutrino im Eis ausgelöst haben, wie die Forscher im Fachmagazin․․․
Myon liefert Indizien für neue Physik
#Technik #Abweichung #Anomalie #Elementarteilchen #magnetischesMOment #Myon #neuePhysik #Standardmodell #Teilchenphysik
Spannende Diskrepanz: Das Myon – der schwere Bruder des Elektrons – verhält sich anders als es sollte, wie aktuelle Messungen des Myon g-2-Experiments bestätigen․ Demnach weicht das anomale magnetische Moment des Elementarteilchens um 4,2 Standardabweichungen von dem im physikalischen Standardmodell vorhergesagten ab․ Das könnte darauf hindeuten, dass das Myon mit noch unerkannten Teilchen oder Kräften․․․
#Technik #Abweichung #Anomalie #Elementarteilchen #magnetischesMOment #Myon #neuePhysik #Standardmodell #Teilchenphysik
Spannende Diskrepanz: Das Myon – der schwere Bruder des Elektrons – verhält sich anders als es sollte, wie aktuelle Messungen des Myon g-2-Experiments bestätigen․ Demnach weicht das anomale magnetische Moment des Elementarteilchens um 4,2 Standardabweichungen von dem im physikalischen Standardmodell vorhergesagten ab․ Das könnte darauf hindeuten, dass das Myon mit noch unerkannten Teilchen oder Kräften․․․
Ein Teleskop in der Tiefsee
#Kosmos #Technik #Astrophysik #Elementarteilchen #KM3Net #Mittelmeer #Neutrino #NeutrinoDetektor #NeutrinoTeleskop #Photodetektor #Tiefsee
3․500 Meter tief unter der Oberfläche des Mittelmeeres wächst ein Teleskop der besonderen Art heran: der Neutrino-Detektor KM3Net/ARCA․ Im Dauerdunkel der Tiefsee sollen seine hochsensiblen Photodetektoren die schwachen Lichtblitze kosmischer Neutrinos aufspüren․ Jetzt wurden fünf neue Detektionseinheiten dieses 80 Kilometer vor Siziliens Küste liegenden Neutrino-Teleskops installiert․ In jeder Sekunde rasen Milliarden Neutrinos durch unseren Körper․․․
#Kosmos #Technik #Astrophysik #Elementarteilchen #KM3Net #Mittelmeer #Neutrino #NeutrinoDetektor #NeutrinoTeleskop #Photodetektor #Tiefsee
3․500 Meter tief unter der Oberfläche des Mittelmeeres wächst ein Teleskop der besonderen Art heran: der Neutrino-Detektor KM3Net/ARCA․ Im Dauerdunkel der Tiefsee sollen seine hochsensiblen Photodetektoren die schwachen Lichtblitze kosmischer Neutrinos aufspüren․ Jetzt wurden fünf neue Detektionseinheiten dieses 80 Kilometer vor Siziliens Küste liegenden Neutrino-Teleskops installiert․ In jeder Sekunde rasen Milliarden Neutrinos durch unseren Körper․․․