scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Klimawandel bis in die Tiefsee
#Geowissen #Erwärmung #Klima #Klimawandel #Meeresfauna #Meerestiere #Meerwasser #Ozean #Tiefsee #Verschiebung #Wärme

Verzögerter Tiefeneffekt: Die heute vom Ozean aufgenommene Wärme wird bis 2100 die Tierwelt der Tiefsee empfindlich treffen, wie eine Studie belegt․ Selbst bei striktem Klimaschutz wird die Tiefseefauna immer schneller wandern müssen, um noch geeignete Wasserbedingungen zu finden․ Weil die Wärme nur langsam in die Tiefe dringt, hat schon der heutige Klimawandel eine nicht mehr․․․
Meeresschnecke mit Klimaschaden
#Fotos #Tierwelt #Flügelschnecke #Kalkschale #Klimawandel #Kohlendioxid #Meeresschnecke #Meerwasser #Ozeanversauerung #Schalenbildner #Versauerung

Diese Meeresschnecke ist kaum größer als eine Erbse und schwebt im Plankton des Meeres umher․ Doch wie diese Aufnahme demonstriert, zeigen sich an ihr schon erste Folgen der Ozeanversauerung: Ihre Schale hat einen Riss und ist dünner als normal․ Ursache ist das saurer gewordene Meerwasser, in dem es weniger Baumaterial für die Kalkschalen solcher Organismen․․․
Klimawandel verstärkt Schichtung der Ozeane
#Geowissen #Erwärmung #Klima #Klimawandel #Meerwasser #Ozean #Wasseraustausch #Wasserschichtung

Schleichende Nebenwirkung: Der Klimawandel macht das Meer nicht nur wärmer, er verstärkt auch die Schichtung der Wassermassen, wie eine Studie enthüllt․ Durch die stabilere Schichtung können die Ozeane weniger Wärme, Sauerstoff und Kohlendioxid aufnehmen und in die Tiefe ableiten․ Das schwächt die Pufferwirkung der Meere im Klimasystem und hat auch ökologische Folgen, wie die Forscher․․․
Glyphosat in der Ostsee nachgewiesen
#Geowissen #Glyphosat #Herbizid #Meerwasser #Ostsee #Ozean #Pestizid #Umwelt #Wasserverschmutzung

Subtile Kontamination: Forscher haben das Herbizid Glyphosat erstmals auch im Meer nachgewiesen․ In allen Proben aus der Ostsee und den Flussmündungen dieses Meeres waren Spuren des Unkrautvernichtungsmittels und seines Abbauprodukts vorhanden – wenn auch in sehr geringen, wahrscheinlich unschädlichen Konzentrationen․ Möglich wurden diese Tests erst durch eine neue Methode, die die Störeffekte des Salzes im․․․
Ozeane erreichen Rekordtemperaturen
#Geowissen #Erwärmung #Klima #Klimawandel #Meerestemperatur #Meerwasser #Ozeane #Wärmeenergie #Wärmerekord #Wasserschichten #Weltmeere

Fieber der Meere: Die Temperatur der Ozeane hat erneut ein Rekordhoch erreicht․ Das Meerwasser hat bis in 2․000 Meter Tiefe mehr Wärmenergie absorbiert als je zuvor gemessen, wie Forscher berichten․ Die Meere nahmen im Jahr 2020 noch einmal 20 Zettajoules mehr Wärme auf als im Rekordjahr 2019 – das entspricht der Energie von 1,3 Milliarden․․․