Atom: Rückstoß verkehrt herum
#Technik #Atom #Elektron #Impuls #Ionisation #Ionisierung #Photoionisation #Photon #Physik #Rückstoß
Endlich bewiesen: Physikern ist es gelungen, eine 90 Jahre alte Theorie zur Photoionisation experimentell zu belegen․ Nach dieser führt das Herausschlagen eines Elektrons durch Licht dazu, dass das betroffene Atom eine Art Rückstoß zeigt – es bewegt sich auf das Licht zu․ Diesen Effekt haben Forscher nun erstmals direkt beobachtet, als sie Helium und Stickstoffatome․․․
#Technik #Atom #Elektron #Impuls #Ionisation #Ionisierung #Photoionisation #Photon #Physik #Rückstoß
Endlich bewiesen: Physikern ist es gelungen, eine 90 Jahre alte Theorie zur Photoionisation experimentell zu belegen․ Nach dieser führt das Herausschlagen eines Elektrons durch Licht dazu, dass das betroffene Atom eine Art Rückstoß zeigt – es bewegt sich auf das Licht zu․ Diesen Effekt haben Forscher nun erstmals direkt beobachtet, als sie Helium und Stickstoffatome․․․
Molekulare „Telegrafie“ gelungen
#Technik #Atom #Molekül #Molekültransport #Nanomaschine #Nanotechnologie #Nanotransport #Physik #Rastertunnelmikroskop
Erster Schritt zum Nanotransporter? Forscher haben erstmals ein Molekül in gerader Linie über eine Oberfläche hin- und zurückgeschickt – wie auf Schienen․ Das zwei Nanometer lange Molekül legte dabei bis zu 150 Nanometer zurück, ohne vom Kurs abzuweichen․ Diese Technik ermöglicht neue Einblicke in molekulare Bewegungen, könnte aber auch zu Nanomaschinen führen, die molekulare Bauteile․․․
#Technik #Atom #Molekül #Molekültransport #Nanomaschine #Nanotechnologie #Nanotransport #Physik #Rastertunnelmikroskop
Erster Schritt zum Nanotransporter? Forscher haben erstmals ein Molekül in gerader Linie über eine Oberfläche hin- und zurückgeschickt – wie auf Schienen․ Das zwei Nanometer lange Molekül legte dabei bis zu 150 Nanometer zurück, ohne vom Kurs abzuweichen․ Diese Technik ermöglicht neue Einblicke in molekulare Bewegungen, könnte aber auch zu Nanomaschinen führen, die molekulare Bauteile․․․
Neuer Wert für die Feinstrukturkonstante
#Technik #Atom #Elektron #Feinstrukturkonstante #Grundgröße #Physik #Standardmodell
Fundamentale Größe: Physiker haben den bisher genauesten Wert für die Feinstrukturkonstante ermittelt – die Konstante, die die grundlegende Wechselwirkung von Licht mit geladenen Teilchen beschreibt․ Der neue Wert ist fast dreifach genauer als frühere Messungen und bestätigt unter anderem, dass das Elektron tatsächlich ein unteilbares Elementarteilchen ist․ Zudem engt er das Kandidatenfeld für Dunkle-Materie-Teilchen weiter․․․
#Technik #Atom #Elektron #Feinstrukturkonstante #Grundgröße #Physik #Standardmodell
Fundamentale Größe: Physiker haben den bisher genauesten Wert für die Feinstrukturkonstante ermittelt – die Konstante, die die grundlegende Wechselwirkung von Licht mit geladenen Teilchen beschreibt․ Der neue Wert ist fast dreifach genauer als frühere Messungen und bestätigt unter anderem, dass das Elektron tatsächlich ein unteilbares Elementarteilchen ist․ Zudem engt er das Kandidatenfeld für Dunkle-Materie-Teilchen weiter․․․
Sendungsverfolgung für die Quantenpost
#Technik #Atom #Glasfaser #Photon #QuantenÜbertragung #Quantenbit #Quantenkommunikation #Qubit #Resonator
Alarm bei Übertragungsverlust: Physiker haben einen Detektor entwickelt, der den Verlust von Quantenbits bei der Übertragung überwacht․ Das spart Aufwand und Zeit bei der Quantenkommunikation über das Glasfasernetz․ Denn sind die Qubit-Photonen verloren gegangen, kann eine neue Sendung geschickt werden, bevor aufwändige Ausleseprozesse starten, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Quantenkommunikation gilt als zukunftsträchtige․․․
#Technik #Atom #Glasfaser #Photon #QuantenÜbertragung #Quantenbit #Quantenkommunikation #Qubit #Resonator
Alarm bei Übertragungsverlust: Physiker haben einen Detektor entwickelt, der den Verlust von Quantenbits bei der Übertragung überwacht․ Das spart Aufwand und Zeit bei der Quantenkommunikation über das Glasfasernetz․ Denn sind die Qubit-Photonen verloren gegangen, kann eine neue Sendung geschickt werden, bevor aufwändige Ausleseprozesse starten, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Quantenkommunikation gilt als zukunftsträchtige․․․
Wärmekraftmaschine im Atom-Maßstab
#Technik #Atom #Atomkollision #Energiezustand #Motor #Ottomotor #Physik #QuantenMaßstab #Quantenmotor #Spin #Wärmeenergie #Wärmekraftmaschine
Atomarer Ottomotor: Physiker haben einzelne Atome zu winzigen Wärmekraftmaschinen gemacht – Motoren im Atomformat․ Statt eines Kolbens bewegt die aufgenommene Wärmeenergie bei diesen Atomen den Spin und klappt ihn um․ Das Besondere daran: Dieser Otto-Kreisprozess im Quantenmaßstab ist effizient, kontrollierbar und gegenüber Fluktuationen erstaunlich leistungsstabil, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Communications“ berichten․ Ob Verbrennungsmotor․․․
#Technik #Atom #Atomkollision #Energiezustand #Motor #Ottomotor #Physik #QuantenMaßstab #Quantenmotor #Spin #Wärmeenergie #Wärmekraftmaschine
Atomarer Ottomotor: Physiker haben einzelne Atome zu winzigen Wärmekraftmaschinen gemacht – Motoren im Atomformat․ Statt eines Kolbens bewegt die aufgenommene Wärmeenergie bei diesen Atomen den Spin und klappt ihn um․ Das Besondere daran: Dieser Otto-Kreisprozess im Quantenmaßstab ist effizient, kontrollierbar und gegenüber Fluktuationen erstaunlich leistungsstabil, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature Communications“ berichten․ Ob Verbrennungsmotor․․․