Physiker entdecken neues Tetraquark
#Technik #CERN #CharmQuark #LHC #Quarks #Teilchen #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Tetraquark
Zuwachs im Teilchenzoo: Physiker am Forschungszentrum CERN haben ein neues, exotisches Elementarteilchen entdeckt․ Es besteht aus vier Quarks – zwei Charm-Quarks und zwei Anti-Charm-Quarks․ Damit ist dies das erste Tetraquark, das aus Quarks nur einer Sorte besteht․ Diese äußerst ungewöhnliche Kombination könnte neue Einblicke in die Wirkungsweise der starken Kernkraft bieten, wie die Forscher erklären․
#Technik #CERN #CharmQuark #LHC #Quarks #Teilchen #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Tetraquark
Zuwachs im Teilchenzoo: Physiker am Forschungszentrum CERN haben ein neues, exotisches Elementarteilchen entdeckt․ Es besteht aus vier Quarks – zwei Charm-Quarks und zwei Anti-Charm-Quarks․ Damit ist dies das erste Tetraquark, das aus Quarks nur einer Sorte besteht․ Diese äußerst ungewöhnliche Kombination könnte neue Einblicke in die Wirkungsweise der starken Kernkraft bieten, wie die Forscher erklären․
Rätselhafte Asymmetrie im Proton
#Technik #Antimaterie #Antiquarks #Atomkern #Gluonen #Kernbaustein #Kernphysik #Proton #Quantenfluktuation #Quarks #Teilchenphysik
Antimaterie im Kernbaustein: Im Proton entstehen durch die Starke Kernkraft ständig kurzlebige Quark-Antiquark-Paare – die sogenannten Sea-Quarks․ Jetzt enthüllt ein Experiment, dass es beim Antimaterie-Anteil dieser Quarks eine Asymmetrie gibt: Es bilden sich mehr Anti-Down-Quarks als Anti-Up-Quarks, wie Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Warum das so ist, bleibt ungeklärt․ Das Ergebnis könnte aber helfen, die․․․
#Technik #Antimaterie #Antiquarks #Atomkern #Gluonen #Kernbaustein #Kernphysik #Proton #Quantenfluktuation #Quarks #Teilchenphysik
Antimaterie im Kernbaustein: Im Proton entstehen durch die Starke Kernkraft ständig kurzlebige Quark-Antiquark-Paare – die sogenannten Sea-Quarks․ Jetzt enthüllt ein Experiment, dass es beim Antimaterie-Anteil dieser Quarks eine Asymmetrie gibt: Es bilden sich mehr Anti-Down-Quarks als Anti-Up-Quarks, wie Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Warum das so ist, bleibt ungeklärt․ Das Ergebnis könnte aber helfen, die․․․
Indizien für „neue Physik“ erhärten sich
#Technik #Elektronen #LargeHadronCollider #Lepton #LHC #Myonen #Physik #Quarks #Standardmodell #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Teilchenzerfall
Spannende Abweichungen: Erneut haben Physiker Hinweise auf die Verletzung eines fundamentalen Physik-Gesetzes gefunden․ Bei Zerfällen von Beauty-Quarks im Teilchenbeschleuniger LHC entstanden etwas mehr Elektronen als Myonen – das widerspricht der sogenannten Lepton-Universalität des Standardmodells․ Sollte sich dies bestätigen, könnte dies ein Hinweis auf Prozesse oder Teilchen jenseits des bisher Bekannten sein․ Das Standardmodell der TeiIchenphysik․․․
#Technik #Elektronen #LargeHadronCollider #Lepton #LHC #Myonen #Physik #Quarks #Standardmodell #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Teilchenzerfall
Spannende Abweichungen: Erneut haben Physiker Hinweise auf die Verletzung eines fundamentalen Physik-Gesetzes gefunden․ Bei Zerfällen von Beauty-Quarks im Teilchenbeschleuniger LHC entstanden etwas mehr Elektronen als Myonen – das widerspricht der sogenannten Lepton-Universalität des Standardmodells․ Sollte sich dies bestätigen, könnte dies ein Hinweis auf Prozesse oder Teilchen jenseits des bisher Bekannten sein․ Das Standardmodell der TeiIchenphysik․․․