scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Schwarzes Loch: Ereignishorizont „wackelt“
#Kosmos #Astronomie #Ereignishorizont #EVentHorizon #Galaxienkern #M87 #Materiestrom #SchwarzesLoch

Spannende Beobachtung: Das Schwarze Loch 87 war der Star im ersten Foto eines solchen Schwerkraftgiganten – jetzt gibt es neue Überraschungen․ Denn der helle Ring um das supermassereiche Schwarze Loch verändert sich – er wackelt, wie Archivaufnahmen des Event Horizon Telescope enthüllen․ Damit werden erstmals die turbulenten Ströme der Materie am Ereignishorizont sichtbar․ Ihre Dynamik․․․
Ein Schwarzes Loch verschwindet
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Galaxienkern #Galaxienkollision #Kollision #Röntgenteleskop #SchwarzesLoch #Verschmelzung

Lücke statt Loch: Im Zentrum der fernen Galaxie A2261-BCG müsste ein besonders großes Schwarzes Loch liegen – eigentlich․ Aber trotz intensiver Suche finden Astronomen keine Spur dieses Schwerkraftgiganten․ Das weckt die Frage, ob dieses supermassereiche Schwarze Loch aus dem Galaxienkern ausgeschleudert wurde․ Dies kann geschehen, wenn zwei Galaxien samt ihrer Schwarzen Löcher miteinander verschmelzen․ Die․․․
Rekord-Quasar gibt Rätsel auf
#Kosmos #Astronomie #früherKosmos #Galaxienkern #Quasar #SchwarzesLoch #Urknall

„Unmöglicher“ Gigant: Astronomen haben den bislang fernsten und ältesten Quasar des Kosmos entdeckt – und er ist erstaunlich massereich․ Denn schon 670 Millionen Jahre nach dem Urknall umfasste das Schwarze Loch dieses Quasars 1,6 Milliarden Sonnenmassen․ Das ist weit mehr als mit gängigen Theorien erklärbar und vertieft das Rätsel darum, wie solche Massegiganten so kurz․․․
Astronomen entdecken kosmischen Geysir
#Kosmos #Astronomie #Eruption #Flare #Galaxie #Galaxienkern #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch

Rätselhafte Regelmäßigkeit: Astronomen haben eine Galaxie entdeckt, in der alle 114 Tage ein heftiger Strahlenausbruch stattfindet – pünktlich wie ein Uhrwerk․ Die zyklischen Eruptionen kommen aus dem Umfeld des Schwarzen Lochs im Zentrum der 570 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie․ Doch was löst sie aus? Die Forscher vermuten, dass dort ein Stern nach und nach zerrissen․․․
Schwarze Löcher aus Dunkler Materie?
#Kosmos #Astrophysik #DunkleMaterie #Fermionen #Galaxienkern #GRavitationskollaps #Halo #Physik #SchwarzeLöcher

Kann auch Dunkle Materie zu einem Schwarzen Loch kollabieren? Einem neuen Modell zufolge ist dies physikalisch möglich und könnte gerade in Galaxienkernen vorkommen․ Sollte das stimmen, dann könnte dieser Mechanismus auch das Rätsel der ersten supermassereichen Schwarzen Löcher im Kosmos lösen․ Denn sie entstanden, bevor es genügend normales Rohmaterial für sie gab․ Es ist eines․․․