Neue Art kosmischer Explosionen entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Explosion #FBOT #Gammastrahlenausbruch #SchwarzesLoch #Stern #Strahlenjet #Supernova
Sie sind schneller als eine Supernova, energiereich wie ein Gammastrahlenausbruch, aber schleudern weit mehr Masse ins All: Astronomen haben eine neue Klasse von kosmischen Explosionen entdeckt, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt ist․ Sie scheinen aber von explodierenden Sternen in kleinen Zwerggalaxien auszugehen․ Wegen der im optischen Licht bläulich erscheinenden Ausbrüche wurden sie Fast Blue․․․
#Kosmos #Astronomie #Explosion #FBOT #Gammastrahlenausbruch #SchwarzesLoch #Stern #Strahlenjet #Supernova
Sie sind schneller als eine Supernova, energiereich wie ein Gammastrahlenausbruch, aber schleudern weit mehr Masse ins All: Astronomen haben eine neue Klasse von kosmischen Explosionen entdeckt, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt ist․ Sie scheinen aber von explodierenden Sternen in kleinen Zwerggalaxien auszugehen․ Wegen der im optischen Licht bläulich erscheinenden Ausbrüche wurden sie Fast Blue․․․
Milchstraße: Strahlenausbruch mit Fernwirkung
#Kosmos #Astronomie #Ausbruch #Explosion #Galaxienzentrum #Gasstrom #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Himmlisches Glühen: Vor 3,5 Millionen Jahren ließ eine gewaltige Explosion im Milchstraßenzentrum den Nachthimmel aufleuchten – so hell, dass es auch unsere frühen Vorfahren sahen․ Ausgelöst wurde dieser Strahlenausbruch durch den Sturz einer großen Gaswolke ins zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie․ Er war so heftig, dass er selbst einen 200․000 Lichtjahre entfernten Gasstrom ionisierte, wie․․․
#Kosmos #Astronomie #Ausbruch #Explosion #Galaxienzentrum #Gasstrom #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Himmlisches Glühen: Vor 3,5 Millionen Jahren ließ eine gewaltige Explosion im Milchstraßenzentrum den Nachthimmel aufleuchten – so hell, dass es auch unsere frühen Vorfahren sahen․ Ausgelöst wurde dieser Strahlenausbruch durch den Sturz einer großen Gaswolke ins zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie․ Er war so heftig, dass er selbst einen 200․000 Lichtjahre entfernten Gasstrom ionisierte, wie․․․
Riesiger UV-Bogen um den Großen Wagen
#Kosmos #Astronomie #Explosion #GroßerWagen #Schockwelle #Supernova #ultraviolett #UrsaMajor #UVStrahlung #Wasserstoff
Unerkannter Riese: Astronomen haben eine der bislang größten Strukturen des Nordhimmels entdeckt – einen riesigen Bogen aus ultravioletter Strahlung․ Dieser dünne, aber rund 30 Grad lange Streifen scheint Teil einer ringförmigen Schockwelle zu sein, die das Sternbild Großer Wagen umgibt․ Die Forscher vermuten, dass diese Struktur auf eine Explosion noch unbekannter Natur in rund 600․․․
#Kosmos #Astronomie #Explosion #GroßerWagen #Schockwelle #Supernova #ultraviolett #UrsaMajor #UVStrahlung #Wasserstoff
Unerkannter Riese: Astronomen haben eine der bislang größten Strukturen des Nordhimmels entdeckt – einen riesigen Bogen aus ultravioletter Strahlung․ Dieser dünne, aber rund 30 Grad lange Streifen scheint Teil einer ringförmigen Schockwelle zu sein, die das Sternbild Großer Wagen umgibt․ Die Forscher vermuten, dass diese Struktur auf eine Explosion noch unbekannter Natur in rund 600․․․
Fukushima: Neue Art des Fallouts entdeckt
#Energie #Geowissen #Atomkraftwerk #Atomreaktor #Atomunglück #Cäsium #Explosion #Fallout #Fukushima #Glasregen #KOntamination #radioaktiv #Radionuklide
Strahlendes Glas: Forscher haben eine neue Form des radioaktiven Fallouts in Fukushima entdeckt․ Es handelt sich um größere, verglaste Körnchen, die hochradioaktives Cäsium enthalten․ Sie wurden bei der Wasserstoffexplosion des Reaktorblocks 1 freigesetzt․ Wegen ihrer Größe können sie nicht eingeatmet werden, ihre mögliche Schadwirkung beschränkt sich daher auf den äußerlichen Kontakt, sagen die Forscher․ Gleichzeitig․․․
#Energie #Geowissen #Atomkraftwerk #Atomreaktor #Atomunglück #Cäsium #Explosion #Fallout #Fukushima #Glasregen #KOntamination #radioaktiv #Radionuklide
Strahlendes Glas: Forscher haben eine neue Form des radioaktiven Fallouts in Fukushima entdeckt․ Es handelt sich um größere, verglaste Körnchen, die hochradioaktives Cäsium enthalten․ Sie wurden bei der Wasserstoffexplosion des Reaktorblocks 1 freigesetzt․ Wegen ihrer Größe können sie nicht eingeatmet werden, ihre mögliche Schadwirkung beschränkt sich daher auf den äußerlichen Kontakt, sagen die Forscher․ Gleichzeitig․․․