Elektroden aus dem Pflanzenblatt
#Energie #Technik #Bionik #Display #Elektrode #Elektronik #ITOElektrode #Pflanzenblatt #Solarzelle #Touchscreen
Patent der Natur: Pflanzenblätter lassen sich verblüffend einfach in leistungsfähige transparente Elektroden umwandeln, die sich für Solarzellen, Displays und andere Elektronik eignen․ Dafür haben Forscher das Blattgewebe aufgelöst und die Blattadern mit einem Nanofilm aus Kupfer beschichtet․ Die resultierenden Elektroden haben eine 100-fach geringeren Schichtwiderstand als gängige Elektroden und benötigen weit weniger Metall․ Ob transparente․․․
#Energie #Technik #Bionik #Display #Elektrode #Elektronik #ITOElektrode #Pflanzenblatt #Solarzelle #Touchscreen
Patent der Natur: Pflanzenblätter lassen sich verblüffend einfach in leistungsfähige transparente Elektroden umwandeln, die sich für Solarzellen, Displays und andere Elektronik eignen․ Dafür haben Forscher das Blattgewebe aufgelöst und die Blattadern mit einem Nanofilm aus Kupfer beschichtet․ Die resultierenden Elektroden haben eine 100-fach geringeren Schichtwiderstand als gängige Elektroden und benötigen weit weniger Metall․ Ob transparente․․․
Erster Mikrochip mit Innenkühlung
#Technik #Chipdesign #Computer #Elektronik #Kühlmittel #Kühlung #Mikrochip #Wasserkühlung
Coole Elektronik: Forscher haben einen Mikrochip entwickelt, der keine externe Kühlung braucht – er trägt seine Kühlung in sich․ In den Halbleiter integrierte Mikrokanäle bringen Wasser direkt an die Transistoren und leiten die Wärme dort ab, wo sie entsteht․ Das spart Energie und könnte künftige Elektronik „grüner“ machen․ Zudem sei die Produktion dieser integrierten Kühlung․․․
#Technik #Chipdesign #Computer #Elektronik #Kühlmittel #Kühlung #Mikrochip #Wasserkühlung
Coole Elektronik: Forscher haben einen Mikrochip entwickelt, der keine externe Kühlung braucht – er trägt seine Kühlung in sich․ In den Halbleiter integrierte Mikrokanäle bringen Wasser direkt an die Transistoren und leiten die Wärme dort ab, wo sie entsteht․ Das spart Energie und könnte künftige Elektronik „grüner“ machen․ Zudem sei die Produktion dieser integrierten Kühlung․․․