Schlange weidet ihre Beute lebendig aus
#Biowissen #Beute #Fleischfresser #Fressmethode #Jagdmethode #Kröte #Räuber #Schlange
Gruseliges Mahl: Eine in Thailand heimische Schlangenart verschlingt Kröten nicht ganz, sondern weidet die noch lebenden Tiere aus – eine für Schlangen ungewöhnliche Strategie․ Wie Forscher beobachtet haben, schlitzt die schmal-bandige Kukri-Schlange dazu den Bauch ihrer Beute auf und steckt ihren Kopf in die Bauchhöhle․ Dann entnimmt sie dem noch lebenden Tier einzeln die Organe․
#Biowissen #Beute #Fleischfresser #Fressmethode #Jagdmethode #Kröte #Räuber #Schlange
Gruseliges Mahl: Eine in Thailand heimische Schlangenart verschlingt Kröten nicht ganz, sondern weidet die noch lebenden Tiere aus – eine für Schlangen ungewöhnliche Strategie․ Wie Forscher beobachtet haben, schlitzt die schmal-bandige Kukri-Schlange dazu den Bauch ihrer Beute auf und steckt ihren Kopf in die Bauchhöhle․ Dann entnimmt sie dem noch lebenden Tier einzeln die Organe․
Modell erklärt Infrarotsehen von Schlangen
#Biowissen #Elektrisch #Grubenorgan #Infrarot #Infrarotsehen #pyroelektrisch #Schlange
Beutefang mittels Infrarotsehens: Bislang war unklar, wie das Grubenorgan der Schlangen ihnen das Infrarotsehen ermöglicht․ Jetzt könnte ein neues Modell dieses Fähigkeit erklären․ Demnach wirken die Zellen im Grubenorgan wie ein pyroelektrisches Material – sie wandeln Wärme in Elektrizität um und erzeugen so die elektrischen Signale dieses Sinnesorgans․ Ob und wie genau dieser Prozess im․․․
#Biowissen #Elektrisch #Grubenorgan #Infrarot #Infrarotsehen #pyroelektrisch #Schlange
Beutefang mittels Infrarotsehens: Bislang war unklar, wie das Grubenorgan der Schlangen ihnen das Infrarotsehen ermöglicht․ Jetzt könnte ein neues Modell dieses Fähigkeit erklären․ Demnach wirken die Zellen im Grubenorgan wie ein pyroelektrisches Material – sie wandeln Wärme in Elektrizität um und erzeugen so die elektrischen Signale dieses Sinnesorgans․ Ob und wie genau dieser Prozess im․․․