Erste Perowskit-LEDs aus dem Drucker
#Technik #Drucker #Halbleiter #hybrideHalbleiter #Kristallstruktur #LED #Leuchtdioden #Perowkit #Tintenstrahldrucker
Spannender Fortschritt: Forscher ist es erstmals gelungen, Leuchtdioden aus einem hybriden Perowskit-Halbleitermaterial mittels Tintenstrahldruck zu produzieren․ Bisher ist dies zwar bei Solarzellen gelungen, nicht aber bei LEDs․ Die neue Methode eröffnet nun neue Möglichkeiten, diese leistungsfähigen, hellen LEDs, aber auch andere elektronische Bauteile aus diesen Halbleitern, einfach und günstig herzustellen․ Bei organischen Halbleitern ist die․․․
#Technik #Drucker #Halbleiter #hybrideHalbleiter #Kristallstruktur #LED #Leuchtdioden #Perowkit #Tintenstrahldrucker
Spannender Fortschritt: Forscher ist es erstmals gelungen, Leuchtdioden aus einem hybriden Perowskit-Halbleitermaterial mittels Tintenstrahldruck zu produzieren․ Bisher ist dies zwar bei Solarzellen gelungen, nicht aber bei LEDs․ Die neue Methode eröffnet nun neue Möglichkeiten, diese leistungsfähigen, hellen LEDs, aber auch andere elektronische Bauteile aus diesen Halbleitern, einfach und günstig herzustellen․ Bei organischen Halbleitern ist die․․․
Diamant wird zum Stromleiter
#Technik #Bandlücke #Diamant #Elektronen #Halbleiter #Kristallgitter #Nichtleiter #Stromleiter
Verblüffender Wechsel: Normalerweise ist der Diamant ein effektiver Isolator – er leitet keinen Strom․ Doch das ändert sich, wenn man dünne Diamantnadeln biegt: Der Kohlenstoffkristall wird dadurch erst zum Halbleiter, dann sogar zum effektiven Stromleiter, wie Forscher herausgefunden haben․ Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten, Nanodiamanten in verschiedensten Elektronik-Anwendungen einzusetzen․ Diamanten sind nicht nur begehrte Edelsteine,․․․
#Technik #Bandlücke #Diamant #Elektronen #Halbleiter #Kristallgitter #Nichtleiter #Stromleiter
Verblüffender Wechsel: Normalerweise ist der Diamant ein effektiver Isolator – er leitet keinen Strom․ Doch das ändert sich, wenn man dünne Diamantnadeln biegt: Der Kohlenstoffkristall wird dadurch erst zum Halbleiter, dann sogar zum effektiven Stromleiter, wie Forscher herausgefunden haben․ Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten, Nanodiamanten in verschiedensten Elektronik-Anwendungen einzusetzen․ Diamanten sind nicht nur begehrte Edelsteine,․․․
Erster Nachweis dunkler Excitonen
#Technik #Elektron #Elektronenloch #Exciton #Halbleiter #Physik #Quasiteilchen
Licht ins Dunkel: Forscher haben erstmals eine bisher nur theoretisch vorhergesagte Teilchensorte in Halbleitern nachgewiesen – „dunkle Excitonen“․ Sie bestehen aus einem durch Licht angeregten Elektron gekoppelt mit einem „Elektronenloch“ mit abweichendem Impuls․ Der experimentelle Nachweis dieser Quasiteilchen enthüllt nun ihre Eigenschaften und auch, dass sie sogar zahlreicher sind als ihre „hellen“ Gegenparts, wie die․․․
#Technik #Elektron #Elektronenloch #Exciton #Halbleiter #Physik #Quasiteilchen
Licht ins Dunkel: Forscher haben erstmals eine bisher nur theoretisch vorhergesagte Teilchensorte in Halbleitern nachgewiesen – „dunkle Excitonen“․ Sie bestehen aus einem durch Licht angeregten Elektron gekoppelt mit einem „Elektronenloch“ mit abweichendem Impuls․ Der experimentelle Nachweis dieser Quasiteilchen enthüllt nun ihre Eigenschaften und auch, dass sie sogar zahlreicher sind als ihre „hellen“ Gegenparts, wie die․․․