Milchstraße: Strahlenausbruch mit Fernwirkung
#Kosmos #Astronomie #Ausbruch #Explosion #Galaxienzentrum #Gasstrom #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Himmlisches Glühen: Vor 3,5 Millionen Jahren ließ eine gewaltige Explosion im Milchstraßenzentrum den Nachthimmel aufleuchten – so hell, dass es auch unsere frühen Vorfahren sahen․ Ausgelöst wurde dieser Strahlenausbruch durch den Sturz einer großen Gaswolke ins zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie․ Er war so heftig, dass er selbst einen 200․000 Lichtjahre entfernten Gasstrom ionisierte, wie․․․
#Kosmos #Astronomie #Ausbruch #Explosion #Galaxienzentrum #Gasstrom #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Himmlisches Glühen: Vor 3,5 Millionen Jahren ließ eine gewaltige Explosion im Milchstraßenzentrum den Nachthimmel aufleuchten – so hell, dass es auch unsere frühen Vorfahren sahen․ Ausgelöst wurde dieser Strahlenausbruch durch den Sturz einer großen Gaswolke ins zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie․ Er war so heftig, dass er selbst einen 200․000 Lichtjahre entfernten Gasstrom ionisierte, wie․․․
Schnellster Stern der Milchstraße entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Galaxienzentrum #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Squeezar #Stern #Umlaufbahn
Raserstern im Galaxienzentrum: Astrononen haben den bislang schnellsten Stern der Milchstraße entdeckt․ Der Stern S4711 rast mit 24․000 Kilometer pro Sekunde um das zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie – das entspricht etwa 0,5 Prozent der Lichtgeschwindigkeit․ Für einen Umlauf benötigt er nur 7,6 Jahre․ Die Forscher vermuten, dass es sich bei S4711 um einen „Squeezar“․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Galaxienzentrum #Milchstraße #SagittariusA #SchwarzesLoch #Squeezar #Stern #Umlaufbahn
Raserstern im Galaxienzentrum: Astrononen haben den bislang schnellsten Stern der Milchstraße entdeckt․ Der Stern S4711 rast mit 24․000 Kilometer pro Sekunde um das zentrale Schwarze Loch unserer Galaxie – das entspricht etwa 0,5 Prozent der Lichtgeschwindigkeit․ Für einen Umlauf benötigt er nur 7,6 Jahre․ Die Forscher vermuten, dass es sich bei S4711 um einen „Squeezar“․․․
Physik-Nobelpreis für Pioniere Schwarzer Löcher
#Kosmos #Astronomie #Astrophysik #Ereignishorizont #Galaxien #Nobelpreis #PhysikNobelpreis #RogerPenrose #SagittariusA #SchwarzeLöcher
Der Nobelpreis für Physik 2020 ist drei Pionieren der Erforschung Schwarzer Löcher gewidmet․ Eine Hälfte des Preises erhält der US-Physiker Roger Penrose, der belegte, wie die Allgemeine Relativitätstheorie zur Bildung Schwarzer Löcher führen kann․ Die zweite teilen sich der deutsche Astronom Reinhard Genzel und seine US-Kollegin Andrea Ghez, deren Beobachtungen die Existenz eines supermassereichen Schwarzen․․․
#Kosmos #Astronomie #Astrophysik #Ereignishorizont #Galaxien #Nobelpreis #PhysikNobelpreis #RogerPenrose #SagittariusA #SchwarzeLöcher
Der Nobelpreis für Physik 2020 ist drei Pionieren der Erforschung Schwarzer Löcher gewidmet․ Eine Hälfte des Preises erhält der US-Physiker Roger Penrose, der belegte, wie die Allgemeine Relativitätstheorie zur Bildung Schwarzer Löcher führen kann․ Die zweite teilen sich der deutsche Astronom Reinhard Genzel und seine US-Kollegin Andrea Ghez, deren Beobachtungen die Existenz eines supermassereichen Schwarzen․․․