Schnellste und genaueste Messung der Erdrotation
#Geowissen #Erddrehung #Erdrotation #Geodäsie #Lasermessung #Ringlaser #Rotationsrate #Tageslänge
Planetare Stoppuhr: Die Erdrotation lässt sich jetzt mit noch größerer Schnelligkeit und Präzision messen․ Möglich wird durch die Ringlaser-Messanlage im bayrischen Wettzell․ In ihr zeigen winzige Frequenzverschiebungen der gegenläufig durch eine Messstrecke laufenden Laserstrahlen an, wie schnell sich unser Planet dreht․ Dank verbesserter Korrekturprogramme und Laseroptimierungen können diese Werte nun bis auf neun Nachkommastellen genau․․․
#Geowissen #Erddrehung #Erdrotation #Geodäsie #Lasermessung #Ringlaser #Rotationsrate #Tageslänge
Planetare Stoppuhr: Die Erdrotation lässt sich jetzt mit noch größerer Schnelligkeit und Präzision messen․ Möglich wird durch die Ringlaser-Messanlage im bayrischen Wettzell․ In ihr zeigen winzige Frequenzverschiebungen der gegenläufig durch eine Messstrecke laufenden Laserstrahlen an, wie schnell sich unser Planet dreht․ Dank verbesserter Korrekturprogramme und Laseroptimierungen können diese Werte nun bis auf neun Nachkommastellen genau․․․
Schlacke macht Beton klimafreundlicher
#Geowissen #Beton #CO2 #CO2Emission #Klimaschutz #Schlacke #Zement #Zementindustrie
Schlacke statt Zement: Eine bei der Erzverarbeitung anfallende Schlacke kann Beton klimafreundlicher machen und den Bedarf an CO2-intensivem Zement verringern․ Denn bis zu 40 Prozent des Zements können durch ein feingemahlenes Abfallprodukt aus der Siliziummangan-Herstellung ersetzt werden, ohne dass die Beton-Stabilität leidet, wie ein Pilotversuch in Norwegen ergeben hat․ Der Schlackenbeton spart bis zu 95․․․
#Geowissen #Beton #CO2 #CO2Emission #Klimaschutz #Schlacke #Zement #Zementindustrie
Schlacke statt Zement: Eine bei der Erzverarbeitung anfallende Schlacke kann Beton klimafreundlicher machen und den Bedarf an CO2-intensivem Zement verringern․ Denn bis zu 40 Prozent des Zements können durch ein feingemahlenes Abfallprodukt aus der Siliziummangan-Herstellung ersetzt werden, ohne dass die Beton-Stabilität leidet, wie ein Pilotversuch in Norwegen ergeben hat․ Der Schlackenbeton spart bis zu 95․․․
KI oder Supercomputer – wer macht bessere Wettervorhersagen?
#Geowissen #Technik #DeepMind #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetz #Wetterprognose #Wettervorhersage
Schneller und effizienter: Ein neues KI-System kann bessere Wettervorhersagen erstellen als gängige Modelle – ohne auch nur eine physikalische Gleichung zu kennen․ Auch ein Supercomputer ist nicht nötig․ Stattdessen nutzt die von Google-DeepMind entwickelte künstliche Intelligenz „GraphCast“ nur Wetterdaten und einen einzigen KI-Chip․ Trotzdem kann diese KI schnelle und präzise globale Zehn-Tages-Wetterprognosen erstellen und schlägt․․․
#Geowissen #Technik #DeepMind #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetz #Wetterprognose #Wettervorhersage
Schneller und effizienter: Ein neues KI-System kann bessere Wettervorhersagen erstellen als gängige Modelle – ohne auch nur eine physikalische Gleichung zu kennen․ Auch ein Supercomputer ist nicht nötig․ Stattdessen nutzt die von Google-DeepMind entwickelte künstliche Intelligenz „GraphCast“ nur Wetterdaten und einen einzigen KI-Chip․ Trotzdem kann diese KI schnelle und präzise globale Zehn-Tages-Wetterprognosen erstellen und schlägt․․․
Gammastrahlenausbruch veränderte die Erdatmosphäre
#Geowissen #Kosmos #Astronomie #Erdatmosphäre #Explosion #Gammastrahlenausbruch #GRB221009A #Ionosphäre
Von wegen sichere Distanz: Selbst eine kosmische Explosion in zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung kann messbare Effekte auf die Erdatmosphäre haben, wie Astronomen festgestellt haben․ Als der Gammastrahlenausbruch GRB 221009A im Oktober 2022 die Erde traf, war er nicht nur das hellste jemals detektierte Ereignis dieser Art, er verursachte auch messbare Veränderungen in der irdischen Ionosphäre․․․
#Geowissen #Kosmos #Astronomie #Erdatmosphäre #Explosion #Gammastrahlenausbruch #GRB221009A #Ionosphäre
Von wegen sichere Distanz: Selbst eine kosmische Explosion in zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung kann messbare Effekte auf die Erdatmosphäre haben, wie Astronomen festgestellt haben․ Als der Gammastrahlenausbruch GRB 221009A im Oktober 2022 die Erde traf, war er nicht nur das hellste jemals detektierte Ereignis dieser Art, er verursachte auch messbare Veränderungen in der irdischen Ionosphäre․․․
Gelangt Wasser bis in den Erdkern?
#Geowissen #Erdkern #Erdmantel #KernMantelGrenze #Silikat #Subduktion #Wasserkreislauf #Wasserstoff
Tiefer Kreislauf: Die Grenze zwischen Erdkern und Erdmantel könnte durchlässiger sein als gedacht – auch für in die Tiefe transportiertes Wasser, wie nun Hochdruckexperimente nahelegen․ Demnach reagiert das im Mantelgestein gebundene Wasser mit dem flüssigen Eisen des Kerns und bringt dadurch ständig neuen Wasserstoff und Silikate in den Erdkern․ Das könnte erklären, warum der Erdkern․․․
#Geowissen #Erdkern #Erdmantel #KernMantelGrenze #Silikat #Subduktion #Wasserkreislauf #Wasserstoff
Tiefer Kreislauf: Die Grenze zwischen Erdkern und Erdmantel könnte durchlässiger sein als gedacht – auch für in die Tiefe transportiertes Wasser, wie nun Hochdruckexperimente nahelegen․ Demnach reagiert das im Mantelgestein gebundene Wasser mit dem flüssigen Eisen des Kerns und bringt dadurch ständig neuen Wasserstoff und Silikate in den Erdkern․ Das könnte erklären, warum der Erdkern․․․
Klimaschutz: Ernüchternde Bilanz
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimagipfel #Klimaschutz #Klimawandel #Treibhausgase
Schlechte Nachrichten: Zwei Wochen vor dem Weltklimagipfel gibt es gleich mehrere ernüchternde Bilanzen․ So sind die weltweiten Treibhausgas-Werte so hoch wie seit drei Millionen Jahren nicht mehr – Tendenz weiter steigend, wie die World Meteorological Organization (WMO) berichtet․ Doch im Klimaschutz bewegt sich kaum etwas: Das UN-Klimasekretariat vermeldet, dass die bisher eingereichten Nationalen Selbstverpflichtungen (NDC)․․․
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimagipfel #Klimaschutz #Klimawandel #Treibhausgase
Schlechte Nachrichten: Zwei Wochen vor dem Weltklimagipfel gibt es gleich mehrere ernüchternde Bilanzen․ So sind die weltweiten Treibhausgas-Werte so hoch wie seit drei Millionen Jahren nicht mehr – Tendenz weiter steigend, wie die World Meteorological Organization (WMO) berichtet․ Doch im Klimaschutz bewegt sich kaum etwas: Das UN-Klimasekretariat vermeldet, dass die bisher eingereichten Nationalen Selbstverpflichtungen (NDC)․․․
KI findet Formel für Riesenwellen
#Geowissen #KI #KünstlicheIntelligenz #Monsterwelle #neuronaleNetze #Ozean #Riesenwelle #RogueWave #Wellen
Bisher lassen sich Riesenwellen, auch Rogue Waves genannt, nur schwer vorhersagen․ Jetzt haben Forscher eine künstliche Intelligenz genutzt, um das Rätsel der wie aus dem Nichts auftauchenden Riesenwellen zu lösen․ Auf Basis von Daten von gut einer Milliarde Meereswellen ermittelte das KI-System die potenziell auslösenden Faktoren․ Daraus erstellte es im Abgleich mit existierenden physikalischen Modellen․․․
#Geowissen #KI #KünstlicheIntelligenz #Monsterwelle #neuronaleNetze #Ozean #Riesenwelle #RogueWave #Wellen
Bisher lassen sich Riesenwellen, auch Rogue Waves genannt, nur schwer vorhersagen․ Jetzt haben Forscher eine künstliche Intelligenz genutzt, um das Rätsel der wie aus dem Nichts auftauchenden Riesenwellen zu lösen․ Auf Basis von Daten von gut einer Milliarde Meereswellen ermittelte das KI-System die potenziell auslösenden Faktoren․ Daraus erstellte es im Abgleich mit existierenden physikalischen Modellen․․․
Forscher knacken das Dolomit-Problem
#Geowissen #Carbonat #Dolomit #Dolomitkristall #Kalkgestein #Kristallisation #Kristallwachstum
Nach 200 Jahren geklärt: Anders als anderer Kalk weigern sich Dolomitkristalle, unter normalen Bedingungen zu wachsen․ Doch wie entstanden dann die mächtigen Dolomitvorkommen? Dieses „Dolomit-Problem“ haben Forscher nun gelöst․ Demnach reicht es bei Dolomit nicht, nur die nötigen Elemente in übersättigter Lösung bereitzustellen․ Denn der Dolomitkristall wächst nur dann, wenn er zwischendurch immer wieder lösenden․․․
#Geowissen #Carbonat #Dolomit #Dolomitkristall #Kalkgestein #Kristallisation #Kristallwachstum
Nach 200 Jahren geklärt: Anders als anderer Kalk weigern sich Dolomitkristalle, unter normalen Bedingungen zu wachsen․ Doch wie entstanden dann die mächtigen Dolomitvorkommen? Dieses „Dolomit-Problem“ haben Forscher nun gelöst․ Demnach reicht es bei Dolomit nicht, nur die nötigen Elemente in übersättigter Lösung bereitzustellen․ Denn der Dolomitkristall wächst nur dann, wenn er zwischendurch immer wieder lösenden․․․
Erdbeben können noch Jahrhunderte nachwirken
#Geowissen #Erdbeben #Intraplattenbeben #Nachbeben
Später Nachhall: In den USA könnten einige der heutigen Erdbeben tatsächlich Nachwirkungen von schweren Starkbeben vor 150 bis 200 Jahren sein, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach können die Nachbeben solcher Intraplattenbeben nicht nur wie sonst üblich einige Wochen und Jahre später auftreten, sondern sogar noch nach Jahrhunderten․ Die Ursache der seismischen Aktivität zu kennen, kann․․․
#Geowissen #Erdbeben #Intraplattenbeben #Nachbeben
Später Nachhall: In den USA könnten einige der heutigen Erdbeben tatsächlich Nachwirkungen von schweren Starkbeben vor 150 bis 200 Jahren sein, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach können die Nachbeben solcher Intraplattenbeben nicht nur wie sonst üblich einige Wochen und Jahre später auftreten, sondern sogar noch nach Jahrhunderten․ Die Ursache der seismischen Aktivität zu kennen, kann․․․
COP28: Skandal um die Klimakonferenz?
#Geowissen #AlJaber #COP28 #Klimakonferenz #Klimaschutz #Leak #Weltklimagipfel
Bock zum Gärtner gemacht? Geleakte Dokumente legen nahe, dass der Präsident des kommenden Weltklimagipfels in Dubai, Sultan Al Jaber, Vorgespräche zum Weltklimagipfel als Mittel zur Anbahnung fossiler Geschäfte genutzt hat oder zumindest nutzen wollte․ Demnach setzte Al Jaber bei den bilateralen Gesprächen Angebote zu Flüssiggas und anderen fossile Energieträgern auf die Tagesordnung, wie auch Mitglieder․․․
#Geowissen #AlJaber #COP28 #Klimakonferenz #Klimaschutz #Leak #Weltklimagipfel
Bock zum Gärtner gemacht? Geleakte Dokumente legen nahe, dass der Präsident des kommenden Weltklimagipfels in Dubai, Sultan Al Jaber, Vorgespräche zum Weltklimagipfel als Mittel zur Anbahnung fossiler Geschäfte genutzt hat oder zumindest nutzen wollte․ Demnach setzte Al Jaber bei den bilateralen Gesprächen Angebote zu Flüssiggas und anderen fossile Energieträgern auf die Tagesordnung, wie auch Mitglieder․․․
COP28: Wie stehen die Chancen bei der Weltklimakonferenz?
#Geowissen #COP28 #Klimakonferenz #Klimaschutz
Ungute Vorzeichen: Am heutigen 30․ November 2023 beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz COP28․ Zwei Wochen lang werden Delegierte aus 197 Ländern über weitere Maßnahmen im Klimaschutz, finanzielle Hilfen für besonders von der Klimakrise betroffenen Länder und das bisher Erreichte verhandeln․ Doch die Bedingungen für eine Einigung sind alles andere als günstig: Der Ukrainekrieg, der Nahostkonflikt․․․
#Geowissen #COP28 #Klimakonferenz #Klimaschutz
Ungute Vorzeichen: Am heutigen 30․ November 2023 beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz COP28․ Zwei Wochen lang werden Delegierte aus 197 Ländern über weitere Maßnahmen im Klimaschutz, finanzielle Hilfen für besonders von der Klimakrise betroffenen Länder und das bisher Erreichte verhandeln․ Doch die Bedingungen für eine Einigung sind alles andere als günstig: Der Ukrainekrieg, der Nahostkonflikt․․․
Klimawandel: Ostseeküste in Gefahr?
#Geowissen #Deiche #Küste #Küstenschutz #Meeresspiegel #Meeresspiegelanstieg #Ostsee #Sturmflut #Überflutung
Land Unter: Gegen die künftige Sturmflutgefahr an der deutschen Ostseeküste werden selbst Deicherhöhungen nicht reichen, wie hochaufgelöste Simulationen enthüllen․ Demnach könnte eine Jahrhundert-Sturmflut bei einem Meeresspiegelanstieg von einem bis eineinhalb Metern viermal mehr Fläche überschwemmen als heute und gut 60․000 Menschen treffen – trotz Deicherhöhung um 1,50 Meter․ Auch zusätzliche Deichrückverlegungen würden nur wenig mehr․․․
#Geowissen #Deiche #Küste #Küstenschutz #Meeresspiegel #Meeresspiegelanstieg #Ostsee #Sturmflut #Überflutung
Land Unter: Gegen die künftige Sturmflutgefahr an der deutschen Ostseeküste werden selbst Deicherhöhungen nicht reichen, wie hochaufgelöste Simulationen enthüllen․ Demnach könnte eine Jahrhundert-Sturmflut bei einem Meeresspiegelanstieg von einem bis eineinhalb Metern viermal mehr Fläche überschwemmen als heute und gut 60․000 Menschen treffen – trotz Deicherhöhung um 1,50 Meter․ Auch zusätzliche Deichrückverlegungen würden nur wenig mehr․․․
US-Ostküste: Ballungsräume sinken
#Geowissen #Bodenabsenkung #Infrastreuktur #Küste #Landabsenkung #Meeresspiegel #NewYork #Subsidenz #Überflutung #USOstküste
Ob New York, Baltimore oder Norfolk: Viele Großstädte an der US-Ostküste sind von starker Bodenabsenkung betroffen, wie neue Messungen enthüllen․ Demnach senkt sich der Untergrund in stellenweise um mehr als fünf Millimeter pro Jahr – auch unter wichtiger Infrastruktur wie Flughäfen, Bahnlinien und Schnellstraßen․ Für viele nahe an der Küste liegende Metropolen erhöht dies das․․․
#Geowissen #Bodenabsenkung #Infrastreuktur #Küste #Landabsenkung #Meeresspiegel #NewYork #Subsidenz #Überflutung #USOstküste
Ob New York, Baltimore oder Norfolk: Viele Großstädte an der US-Ostküste sind von starker Bodenabsenkung betroffen, wie neue Messungen enthüllen․ Demnach senkt sich der Untergrund in stellenweise um mehr als fünf Millimeter pro Jahr – auch unter wichtiger Infrastruktur wie Flughäfen, Bahnlinien und Schnellstraßen․ Für viele nahe an der Küste liegende Metropolen erhöht dies das․․․