scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Forscher konstruieren Laser aus Glas
#Technik #FemtosekundenLaser #Glaslaser #Laser #Laserpulse #Optik

Licht aus Glas: Forscher haben erstmals einen komplett aus Glas bestehenden Laser entwickelt․ Er erzeugt intensive, hochfokussierte Femtosekunden-Pulse und ist vollständig in ein nur Kreditkarten-großes Plättchen aus Silikatglas integriert․ Der Clou daran: Die Spiegel und Hohlräume des Glaslasers werden erst mithilfe eines zweiten Lasers gefertigt und dann durch erneute Bestrahlung justiert․ Einmal angepasst, ist der․․․
Chemie-Nobelpreis für Entdecker der Quantenpunkte
#Technik #ChemieNobelpreis #Chenmie #Nanopartikel #Nanotechnologie #Nobelpreis #Quantenpunkt

Der Chemie-Nobelpreis 2023 geht an drei Forscher, die die Technologie der Quantenpunkte entwickelt haben – den Nanoteilchen, die in QLEDs, vielen Fernsehern und biomedizinischen Markern stecken․ Alexei Ekimov, Louis Brus und Moungi Bawendi entdeckten als erste die optischen und elektronischen Eigenschaften winziger Nanopartikel in festen oder flüssigen Materialien und entwickelten die Methoden, um diese Nanopunkte․․․
Laserstrahlen per Schall gelenkt
#Technik #Dichtewellen #GigawattLaser #HochleistungsLaser #Laser #Laserstrahl #Lichtbrechung #Licihtbeugung #Schallwellen #Ultraschall

Unsichtbare Barrieren: Physiker haben eine Methode entwickelt, um starke Laserstrahlen nur mit Luft berührungsfrei zu lenken und zu kontrollieren – bstatt mit Linsen oder Spiegeln wie normalerweise üblich․ Dafür erzeugen starke Speziallautsprecher Ultraschall-Wellen, deren dichte und weniger dichte Luftzonen wie Spiegel wirken und die Laserstrahlen ablenken․ Dies erlaubt die Kontrolle selbst von Lasern mit mehr․․․
Haben Gehirne in der Petrischale Rechte?
#Biowissen #Technik #Biocomputer #HirnOrganoid #Hirnzellen #NeuroComputer

Wie lassen sich Bio-Computer auf Basis lebender Gehirnzellen verantwortungsvoll erforschen, einsetzen und weiterentwickeln? Diese Frage diskutieren Forschende in einer aktuellen Veröffentlichung․ Denn Fortschritte bei der Entwicklung von synthetischer biologischer Intelligenz ermöglichen es, Gehirnzellen und Computerchips so zu verbinden, dass sie ihre Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren können․ Der moralische Status solcher Gebilde ist allerdings bislang․․․
Überraschung bei 100 Jahre alter chemischer Reaktion
#Energie #Technik #Chemie #chemischeReaktion #EFuel #FischerTropsch #Kohlenwasserstoff #PowertoLiquid #SuntoLiquid #Synthese

Unerkannte Oszillationen: Die Fischer-Tropsch-Reaktion wird seit rund 100 Jahren genutzt, um Kohlenwasserstoffe aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu erzeugen․ Doch erst jetzt haben Chemiker entdeckt, dass dabei selbsterhaltende Oszillationen auftreten: Die chemische Reaktion pendelt regelmäßig zwischen einer heißen, aktiven und einer kühleren, weniger reaktiven Phase hin und her, wie das Team in „Science“ berichtet․ Diese Entdeckung․․․
LEDs aus dem Kugelschreiber
#Technik #Halbleiter #Kugelschreiber #LED #Leuchtdiode #Leuchten #Perowskit

Skurrile Erfindung: Leuchtdioden könnten künftig einfach per Kugelschreiber in beliebiger Form aufs Papier, auf eine Plastikfolie oder andere Unterlage geschrieben werden․ Möglich wird dies dank einer Kombination von Spezialtinten, mit denen die für LEDs nötigen Schichten nacheinander auf die Unterlage gemalt werden․ Aus vier solcher Übermalungen entsteht dann eine Perowskit-Leuchtdiode, die je nach Tinte in․․․
Erste Frau mit bionischer Hand
#Medizin #Technik #Amputation #bionischeHand #Elektroden #Handprothese #Medizintechnik #Nerven #Prothese #Prothesensteuerung

Teil des Körpers: Eine Frau in Schweden ist der erste Mensch mit einer bionischen Prothese – einer fest mit ihren Knochen, Muskeln und Nerven verbundenen Prothese․ Anders als bei gängigen, nur außen auf den Stumpf aufgesetzten Prothesen, erfolgt die Kontrolle der bionischen Hand genauso wie bei einem echten Arm․ Dies erlaubt eine präzisere Bewegungskontrolle und․․․
Wie viel Strom braucht der KI-Boom?
#Energie #Technik #ChatGPT #Energieverbrauch #Google #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Prozessoren #Rechenzentren #Stromverbruach

Künstliche Intelligenz als Stromfresser: Jede Anfrage bei ChatGPT, BARD und Co kostet schon jetzt rund drei Wattstunden Strom – und die Zahl der Nutzer wächst․ In naher Zukunft könnte dadurch der Stromverbrauch der weltweiten KI-Systeme auf mehr als 80 Terawattstunden pro Jahr ansteigen – das entspricht dem Elektrizitätsbedarf von Ländern wie den Niederlanden, Schweden oder․․․
KI: Es hapert beim Umkehrschluss
#Technik #generativeKI #GPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Logik #reversalcurse #Sprachmodell #Umkehrschluss

Manko in der Logik: KI-Systeme wie GPT haben offenbar ein grundlegendes Problem mit logischen Umkehrschlüssen, wie eine Studie belegt․ Demnach verstehen die großen Sprachmodelle oft nicht, dass, wenn A gleich B ist, auch B gleich A sein muss – ein Mensch versteht dies dagegen instinktiv․ Wird die künstliche Intelligenz beispielsweise mit Fakten wie „Olaf Scholz․․․
Farben der „Mona Lisa“ enträtselt
#Technik #Chemie #Farben #Gemälde #Kunst #LeonardodaVinci #Malerei #Renaissance

Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten․ Forschende haben nun für zwei seiner Kunstwerke die genaue Zusammensetzung der Grundierungen entschlüsselt․ Demnach enthalten sowohl die „Mona Lisa“ als auch das „Letzte Abendmahl“ durch den Einsatz von Blei(II)-oxid die giftige Substanz Plumbonacrit, die wahrscheinlich das Trocknen beschleunigte․ Diese․․․