Roboter: Kleiner Winkel – große Wirkung
#Technik #Bionik #Dreieck #FinRay #FinRayEffekt #Fischflossen #Füße #Greifarm #Insekten #Roboter
Natur als Vorbild: Wissenschaftler haben das Design von Greifrobotern so optimiert, dass diese Objekte besser fassen und sich sogar auf dünnen Rohren festhalten können․ Möglich wurde dies durch eine Veränderung der Verstrebungswinkel in den dreieckigen, weichen Greifern der Roboter․ Dadurch konnten die Roboter Gegenstände mit etwa 20 Prozent geringerem Kraftaufwand greifen․ Als Vorbild dienten den․․․
#Technik #Bionik #Dreieck #FinRay #FinRayEffekt #Fischflossen #Füße #Greifarm #Insekten #Roboter
Natur als Vorbild: Wissenschaftler haben das Design von Greifrobotern so optimiert, dass diese Objekte besser fassen und sich sogar auf dünnen Rohren festhalten können․ Möglich wurde dies durch eine Veränderung der Verstrebungswinkel in den dreieckigen, weichen Greifern der Roboter․ Dadurch konnten die Roboter Gegenstände mit etwa 20 Prozent geringerem Kraftaufwand greifen․ Als Vorbild dienten den․․․
Drohne fliegt durch Wasser und Luft
#Technik #amphibisch #Drohne #Propeller #Roboter #Robotik #SAugnapf #Tauchdrohne
Per Anhalter durchs Wasser: Forscher haben eine Drohne entwickelt, die blitzschnell und nahtlos zwischen Wasser und Luft wechseln kann․ Sie kann tauchen, Unterwasseraufnahmen machen und nach dem Auftauchen aus der Luft weiter filmen und umgekehrt․ Der Clou dabei: Ein spezieller Saugnapf erlaubt es der Drohne, sich über und unter Wasser an rauen oder glitschigen Oberflächen․․․
#Technik #amphibisch #Drohne #Propeller #Roboter #Robotik #SAugnapf #Tauchdrohne
Per Anhalter durchs Wasser: Forscher haben eine Drohne entwickelt, die blitzschnell und nahtlos zwischen Wasser und Luft wechseln kann․ Sie kann tauchen, Unterwasseraufnahmen machen und nach dem Auftauchen aus der Luft weiter filmen und umgekehrt․ Der Clou dabei: Ein spezieller Saugnapf erlaubt es der Drohne, sich über und unter Wasser an rauen oder glitschigen Oberflächen․․․
Robo-Rochen als Munitions-Sucher
#Technik #Bionik #Manta #Mikroelektronik #Offshore #Roboter #Rochen #Sensorik #Tunnelbau
Künftig könnten flexible Roboter in Rochenform den Meeresgrund nach Metallteilen und alter Munition absuchen․ Möglich wird dies dank einer neuentwickelten Sensorhaut auf Textilbasis․ Sie erlaubt es den Unterwasserrobotern, besonders schwer erreichbare Gebiete zu erkunden und mit den Sensoren abzutasten․ Die Mikro-Elektronik der Haut kann auch an den Einsatz auf Landrobotern, beispielsweise beim Tunnelbau, angepasst werden․
#Technik #Bionik #Manta #Mikroelektronik #Offshore #Roboter #Rochen #Sensorik #Tunnelbau
Künftig könnten flexible Roboter in Rochenform den Meeresgrund nach Metallteilen und alter Munition absuchen․ Möglich wird dies dank einer neuentwickelten Sensorhaut auf Textilbasis․ Sie erlaubt es den Unterwasserrobotern, besonders schwer erreichbare Gebiete zu erkunden und mit den Sensoren abzutasten․ Die Mikro-Elektronik der Haut kann auch an den Einsatz auf Landrobotern, beispielsweise beim Tunnelbau, angepasst werden․
Ein Roboter erforscht seinen Körper
#Technik #AI #Engineering #KI #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetzwerk #Roboter #Simulation
Wissenschaftler haben einen Roboter mit der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung entwickelt․ Die lernfähige Maschine beobachtete sich über mehrere Kameras und entwickelte daraus selbstständig ein Modell seiner Form und Bewegungen․ Sie verfügte damit über eine einfache Form der Selbsteinschätzung, die ihm bei Aufgaben zugute kam․ Dies könnte die Entwicklung von autonomeren und selbst bewussteren Maschinen voranbringen, wie․․․
#Technik #AI #Engineering #KI #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetzwerk #Roboter #Simulation
Wissenschaftler haben einen Roboter mit der Fähigkeit zur Eigenwahrnehmung entwickelt․ Die lernfähige Maschine beobachtete sich über mehrere Kameras und entwickelte daraus selbstständig ein Modell seiner Form und Bewegungen․ Sie verfügte damit über eine einfache Form der Selbsteinschätzung, die ihm bei Aufgaben zugute kam․ Dies könnte die Entwicklung von autonomeren und selbst bewussteren Maschinen voranbringen, wie․․․
Video: Schildkröten-Roboter startet durch
#Technik #Videos #Küste #Laufen #Roboter #Schildkröte #schwimmen #Wasser
Die Robo-Schildkröte ART kann zwischen Flossen und Beinen wechseln․© Nature Video Das Beste aus beiden Welten: Der schildkrötenähnliche Roboter ART passt seine Form und sein Verhalten so an, dass er sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen kann․ Beide Bewegungsmuster sind direkt aus der Natur abgeguckt: Von schwerfälligen Land- und agilen Meeresschildkröten․
#Technik #Videos #Küste #Laufen #Roboter #Schildkröte #schwimmen #Wasser
Die Robo-Schildkröte ART kann zwischen Flossen und Beinen wechseln․© Nature Video Das Beste aus beiden Welten: Der schildkrötenähnliche Roboter ART passt seine Form und sein Verhalten so an, dass er sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen kann․ Beide Bewegungsmuster sind direkt aus der Natur abgeguckt: Von schwerfälligen Land- und agilen Meeresschildkröten․
China überholt die USA bei der Roboterdichte
#Technik #China #Deutschland #Industrie #Industrieroboter #Roboter #Robotik
Maschinelle Helfer: Industrieroboter sind weltweit weiter auf dem Vormarsch․ 2021 erreichte ihre Zahl mit mehr als 3,5 Millionen einen neuen Höchststand, eine halbe Million kam allein im letzten Jahr neu hinzu․ Besonders stark nimmt die Automatisierung in China zu, dessen Roboterdichte pro Beschäftigte erstmals die der USA überholt hat․ In Europa ist Deutschland das Land․․․
#Technik #China #Deutschland #Industrie #Industrieroboter #Roboter #Robotik
Maschinelle Helfer: Industrieroboter sind weltweit weiter auf dem Vormarsch․ 2021 erreichte ihre Zahl mit mehr als 3,5 Millionen einen neuen Höchststand, eine halbe Million kam allein im letzten Jahr neu hinzu․ Besonders stark nimmt die Automatisierung in China zu, dessen Roboterdichte pro Beschäftigte erstmals die der USA überholt hat․ In Europa ist Deutschland das Land․․․
Eine Drohne als DNA-Sammler
#Technik #Videos #Bäume #Baumkrone #DNAProbe #Drohne #GEäst #Roboter #UmweltDNA
Diese Drohne kann selbständig auf Ästen landen und dort DNA-Proben sammeln․© ETH Zürich Fliegender Helfer: Wissenschaftler haben eine Drohne konstruiert, die auf Ästen von Bäumen landen und dort Proben von Umwelt-DNA nehmen kann․ Dieses in Federn, Fell, Kot oder Tierresten enthaltene Erbgut kann dann verraten, welche Tierarten in den Baumkronen leben․ Möglich wird das DNA-Sammeln․․․
#Technik #Videos #Bäume #Baumkrone #DNAProbe #Drohne #GEäst #Roboter #UmweltDNA
Diese Drohne kann selbständig auf Ästen landen und dort DNA-Proben sammeln․© ETH Zürich Fliegender Helfer: Wissenschaftler haben eine Drohne konstruiert, die auf Ästen von Bäumen landen und dort Proben von Umwelt-DNA nehmen kann․ Dieses in Federn, Fell, Kot oder Tierresten enthaltene Erbgut kann dann verraten, welche Tierarten in den Baumkronen leben․ Möglich wird das DNA-Sammeln․․․
Bionischer Roboterarm nach Vorbild des Elefantenrüssels
#Technik #Elefantenrüssel #Formgedächtnis #künstlicheMuskeln #Metalllegierung #Roboter #Roboterarm #Robotik
Intelligente Drähte statt massiven Metalls: Ein Roboterarm nach Vorbild des Elefantenrüssels könnte Industrieroboter präziser, leichter und ungefährlicher für Menschen machen․ Denn der Roboter kommt ohne starres, massives Metallgerüst aus․ Er besteht stattdessen aus feinen Drähten der Formgedächtnislegierung Nickel-Titan, die als künstliche Muskeln und Nerven fungieren․ Trotz seiner filigranen Konstruktion kann der bionische Roboterarm große Kräfte․․․
#Technik #Elefantenrüssel #Formgedächtnis #künstlicheMuskeln #Metalllegierung #Roboter #Roboterarm #Robotik
Intelligente Drähte statt massiven Metalls: Ein Roboterarm nach Vorbild des Elefantenrüssels könnte Industrieroboter präziser, leichter und ungefährlicher für Menschen machen․ Denn der Roboter kommt ohne starres, massives Metallgerüst aus․ Er besteht stattdessen aus feinen Drähten der Formgedächtnislegierung Nickel-Titan, die als künstliche Muskeln und Nerven fungieren․ Trotz seiner filigranen Konstruktion kann der bionische Roboterarm große Kräfte․․․
Roboter dribbelt auf jedem Untergrund
#Technik #DribbleBot #Fußballroboter #Laufroboter #lernfähig #MaschinellesLernen #Maschinenhirn #neuronalesNetz #Roboter #Robotik
Dribbelkünstler der robotischen Art: US-Forscher haben einen Roboter entwickelt, der einen Fußball auf fast jedem Terrain dribbeln kann․ Der vierbeinige DribbleBot lernt selbst, wie sich der Ball auf Gras, Schnee oder glattem Untergrund verhält und passt sein Lauf- und Dribbelverhalten entsprechend an․ Die hinter diesen Fähigkeiten steckende Technik kann dabei helfen, beispielsweise lernfähige Erkundungsroboter für․․․
#Technik #DribbleBot #Fußballroboter #Laufroboter #lernfähig #MaschinellesLernen #Maschinenhirn #neuronalesNetz #Roboter #Robotik
Dribbelkünstler der robotischen Art: US-Forscher haben einen Roboter entwickelt, der einen Fußball auf fast jedem Terrain dribbeln kann․ Der vierbeinige DribbleBot lernt selbst, wie sich der Ball auf Gras, Schnee oder glattem Untergrund verhält und passt sein Lauf- und Dribbelverhalten entsprechend an․ Die hinter diesen Fähigkeiten steckende Technik kann dabei helfen, beispielsweise lernfähige Erkundungsroboter für․․․
ChatGPT entwirft einen Roboter
#Technik #ChatGPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Roboter #Robotik #Sprachmodell
Selbst nicht spezialisierte KI-Systeme wie ChatGPT können dabei helfen, neue Roboter zu entwickeln – vom ersten Konzept bis zur Auswahl der technischen Komponenten, wie nun ein Experiment bestätigt․ In diesem fragten Forschende die künstliche Intelligenz, in welchem Bereich der Landwirtschaft ein neuer Roboter am hilfreichsten wäre und ließen sich dann Schritt für Schritt konkrete Vorschläge․․․
#Technik #ChatGPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Roboter #Robotik #Sprachmodell
Selbst nicht spezialisierte KI-Systeme wie ChatGPT können dabei helfen, neue Roboter zu entwickeln – vom ersten Konzept bis zur Auswahl der technischen Komponenten, wie nun ein Experiment bestätigt․ In diesem fragten Forschende die künstliche Intelligenz, in welchem Bereich der Landwirtschaft ein neuer Roboter am hilfreichsten wäre und ließen sich dann Schritt für Schritt konkrete Vorschläge․․․
Video: Die Pflanze, die mit ihren Samen schießt
#Biowissen #Videos #Gewehr #Munition #Roboter #Samen #schießen #Zaubernuss
Zaubernüsse feuern ihre Samen wie Munition ab und zwar so schnell, dass nur Hochgeschwindigkeits-Kameras das Phänomen einfangen können․© Patek lab, Duke University/ Science X Alle in Deckung, es wird scharf geschossen! Zaubernussgewächse verteilen ihre Samen, indem sie diese wie Kanonenkugeln in verschiedene Richtungen feuern․ Forschende haben die Schusstechnik nun mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera gefilmt und herausgefunden,․․․
#Biowissen #Videos #Gewehr #Munition #Roboter #Samen #schießen #Zaubernuss
Zaubernüsse feuern ihre Samen wie Munition ab und zwar so schnell, dass nur Hochgeschwindigkeits-Kameras das Phänomen einfangen können․© Patek lab, Duke University/ Science X Alle in Deckung, es wird scharf geschossen! Zaubernussgewächse verteilen ihre Samen, indem sie diese wie Kanonenkugeln in verschiedene Richtungen feuern․ Forschende haben die Schusstechnik nun mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera gefilmt und herausgefunden,․․․
Generative KI hilft Robotern beim Packen
#Technik #Bildgenerator #Diffusionsmodell #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Packproblem #Roboter #Roboterarm
KI als Packexperte: Bisher sind Diffusionsmodelle vor allem von KI-Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder DALL-E bekannt․ Doch sie können weit mehr, wie nun ein Experiment beweist․ Darin helfen mehrere gekoppelte Diffusionsmodelle Robotern dabei, gängige Packprobleme zu lösen – schneller und effizienter als bisher․ Möglich wird dies, weil die jeweils auf Einzelvorgaben trainierten KI-Systeme verschiedene Aspekte․․․
#Technik #Bildgenerator #Diffusionsmodell #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Packproblem #Roboter #Roboterarm
KI als Packexperte: Bisher sind Diffusionsmodelle vor allem von KI-Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder DALL-E bekannt․ Doch sie können weit mehr, wie nun ein Experiment beweist․ Darin helfen mehrere gekoppelte Diffusionsmodelle Robotern dabei, gängige Packprobleme zu lösen – schneller und effizienter als bisher․ Möglich wird dies, weil die jeweils auf Einzelvorgaben trainierten KI-Systeme verschiedene Aspekte․․․
Roboterknochen aus dem 3D-Drucker
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter
Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter
Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․