Mobile Geeks
65 subscribers
2.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Mobile Geeks gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
#ConnectedLife #VirtualReality #Wearables

Wenn wir heute in unserer kleinen DHL-Reihe auf die Anwendung von Augmented Reality setzen, müssen wir erst einmal ein wenig zurückschauen in die Vergangenheit․ Bereits vor vier Jahren berichteten wir darüber, dass bei DHL bzw․ Deutsche Post DHL Smart Glasses zum Einsatz kommen․ Benötigt wurden die seinerzeit in ersten Häusern, um mittels Augmented Reality schneller,․․․
DIY: Tony Starks “EDITH”-Brille aus “Spiderman: Far from home” selbstgebaut
#ConnectedLife #Wearables

Im letzten Spiderman-Film erhält der Superheld ein Geschenk bzw․ Erbe von Tony Stark in Form einer Brille․ Die hört auf den Namen E․D․I․T․H․ (Even Dead I'm The Hero) und hat natürlich deutlich mehr auf dem Kasten als handelsübliche Brillen oder auch handelsübliche Smart Glasses․ Ein YouTuber hat sich jetzt an die Arbeit gemacht, diese Brille … Im letzten Spiderman-Film erhält der Superheld ein Geschenk bzw․ Erbe von Tony Stark in Form einer Brille․ Die hört auf den Namen E․D․I․T․H․ (Even Dead I'm The Hero) und hat natürlich deutlich mehr auf dem Kasten als handelsübliche Brillen oder auch handelsübliche Smart Glasses․

Ein YouTuber hat sich jetzt an die Arbeit gemacht, diese Brille nachzubauen․ Diese Brille verfügt über eine Kamera, einen Raspberry Pi und ein Mini-HDMI-Display․ Alle zehn Sekunden wird ein Bild gemacht und ins Netz in eine Dropbox geladen․ Dann wird eine Google-Bildersuche gestartet und das Ergebnis wird zurückgeschickt aufs Mini-Display․

Damit kann er dann bestenfalls auf dem Display ablesen, was für ein Objekt sich auf dem Foto bzw․ vor der Nase des Brillenträgers befindet․ Daraus ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten und so verwundert es nicht, dass bei ihm bereits ein Hersteller von smarten Brillen wegen einer Zusammenarbeit angeklopft hat․

Dieser Prototyp im Clip ist bereits autark, aber es gibt auch ein Video von seinem ersten Versuch, als die Brille noch mit einem Notebook verbunden werden musste․

via mixed․de