iOS 13: Threema, Signal & Co․ leiden unter neuen Sicherheitsmaßnahmen
#Apple #Facebook #Messaging #MessengerApp #Sicherheit #Signal #Threema #WhatsApp #Wickr #iOS13
Apple reduziert die Möglichkeit von Messenger-Apps, im Hintergrund zu laufen․ Das soll dem Datenschutz dienen․ Allerdings erschwert das Entwicklern die Arbeit․
#Apple #Facebook #Messaging #MessengerApp #Sicherheit #Signal #Threema #WhatsApp #Wickr #iOS13
Apple reduziert die Möglichkeit von Messenger-Apps, im Hintergrund zu laufen․ Das soll dem Datenschutz dienen․ Allerdings erschwert das Entwicklern die Arbeit․
Infrastructure as Code: Die Plattform Pulumi erreicht Version 1․0
#CloudComputing #InfrastructureasCode #Pulumi
Mit Pulumi sollen Anwender Konfigurationen für Multi-Cloud-Anwendungen in mehreren Programmiersprachen vornehmen können․
#CloudComputing #InfrastructureasCode #Pulumi
Mit Pulumi sollen Anwender Konfigurationen für Multi-Cloud-Anwendungen in mehreren Programmiersprachen vornehmen können․
Word-Automatisierung in einem Scheduled Task des Windows-Servers
So löst man die Probleme beim Start der Word-Automatisierungsobjekte in einem Hintergrundprozess․
So löst man die Probleme beim Start der Word-Automatisierungsobjekte in einem Hintergrundprozess․
heise+ | Wie man ein Singleton-Pattern threadsicher initialisiert
#Antipattern #Locks #MultiThreadingUmgebung #SingletonPattern #atomareVariablen
Beim Initialisieren eines Singleton-Patterns in Multi-Threading-Umgebungen gilt es, undefiniertes Programmverhalten zu vermeiden und Performanz zu erhalten․
#Antipattern #Locks #MultiThreadingUmgebung #SingletonPattern #atomareVariablen
Beim Initialisieren eines Singleton-Patterns in Multi-Threading-Umgebungen gilt es, undefiniertes Programmverhalten zu vermeiden und Performanz zu erhalten․
Build-Tool sbt 1․3 wechselt zum Library Management mit Coursier
#BuildTools #JVMSprachen #SBT #Scala
Als Alternative zu Dependency Resolver wie Ivy baut das Werkzeug beim Library Management nun auf das in Scala neu geschriebene Coursier․
#BuildTools #JVMSprachen #SBT #Scala
Als Alternative zu Dependency Resolver wie Ivy baut das Werkzeug beim Library Management nun auf das in Scala neu geschriebene Coursier․
Cloud-nativ Entwickeln mit Kubernetes
#CloudComputing #Kubernetes
Kubernetes ist nicht nur ein beliebtes Werkzeug für Cloud-Architekten und Administratoren, sondern wird zunehmend auch direkt von Anwendungsentwicklern genutzt․ Beim Einsatz von Kubernetes in der Softwareentwicklung gilt es jedoch, einige Herausforderungen zu meistern – trotz Best Practices und geeignetem Tooling․
#CloudComputing #Kubernetes
Kubernetes ist nicht nur ein beliebtes Werkzeug für Cloud-Architekten und Administratoren, sondern wird zunehmend auch direkt von Anwendungsentwicklern genutzt․ Beim Einsatz von Kubernetes in der Softwareentwicklung gilt es jedoch, einige Herausforderungen zu meistern – trotz Best Practices und geeignetem Tooling․
60 Jahre COBOL: Die Sprache, die nicht totzukriegen ist
#Cobol #Programmiersprachen
Auch heute noch befindet sich Code der vor sechzig Jahren initiierten Common Business Oriented Language in etlichen betriebswirtschaftlichen Anwendungen․
#Cobol #Programmiersprachen
Auch heute noch befindet sich Code der vor sechzig Jahren initiierten Common Business Oriented Language in etlichen betriebswirtschaftlichen Anwendungen․
Programmiersprache: Ballerina tänzelt zur ersten Hauptversion
#Ballerina #CloudComputing #Programmiersprachen
Die Programmiersprache Ballerina ist auf die Softwareentwicklung im Zeitalter der Cloud zugeschnitten․ Nach über drei Jahren hat sie nun Version 1․0 erreicht․
#Ballerina #CloudComputing #Programmiersprachen
Die Programmiersprache Ballerina ist auf die Softwareentwicklung im Zeitalter der Cloud zugeschnitten․ Nach über drei Jahren hat sie nun Version 1․0 erreicht․
Containerisierung: Red Hat Quay 3․1 kann Repositorys spiegeln
#Containerisierung #Quay #RedHat
Die Möglichkeit Repositorys spiegeln zu können, soll die Georeplikationsfunktionen der Container Image Registry ergänzen․
#Containerisierung #Quay #RedHat
Die Möglichkeit Repositorys spiegeln zu können, soll die Georeplikationsfunktionen der Container Image Registry ergänzen․
Mit Qt Creator 4․10 lassen sich wichtige Dateien anheften
#Entwicklungsumgebung #LanguageServerProtocol #Qt
Die neue Version der Entwicklungsumgebung bietet eine Pin-Funktionen für Dateien und bessere Integration des Language Server Protocol․
#Entwicklungsumgebung #LanguageServerProtocol #Qt
Die neue Version der Entwicklungsumgebung bietet eine Pin-Funktionen für Dateien und bessere Integration des Language Server Protocol․
Quelloffene Enterprise-Java-Spezifikation Jakarta EE 8 geht an den Start
#CloudComputing #Eclipse #JakartaEE #Microservices
Java-Community und Eclipse Foundation legen den designierten Java-EE-Nachfolger samt Web Profiles, TCKs und zertifiziertem Eclipse GlassFish 5․1 vor․
#CloudComputing #Eclipse #JakartaEE #Microservices
Java-Community und Eclipse Foundation legen den designierten Java-EE-Nachfolger samt Web Profiles, TCKs und zertifiziertem Eclipse GlassFish 5․1 vor․
CNAB: Microsoft und Docker erklären Packaging-Format für einsatzbereit
#CNAB #CloudComputing #Containerisierung #Docker #Microsoft
Microsoft und Docker haben mit CNAB ein Format zum Paketieren verteilter Applikationen entwickelt, das nach einem Jahr Entwicklung nun loslaufen soll․
#CNAB #CloudComputing #Containerisierung #Docker #Microsoft
Microsoft und Docker haben mit CNAB ein Format zum Paketieren verteilter Applikationen entwickelt, das nach einem Jahr Entwicklung nun loslaufen soll․
WeAreDevelopers World Congress 2020: Termin und Veranstaltungsort stehen fest
#Entwicklerkonferenz #Termin2020 #WeAreDevelopers
Die wohl weltweit größte Entwicklerkonferenz findet 2020 wieder in Berlin statt – und zwar am 28․ und 29․ Mai auf dem Berliner Messegelände․
#Entwicklerkonferenz #Termin2020 #WeAreDevelopers
Die wohl weltweit größte Entwicklerkonferenz findet 2020 wieder in Berlin statt – und zwar am 28․ und 29․ Mai auf dem Berliner Messegelände․
Google integriert Web-Fähigkeiten für Flutter und Code-Completion für Dart
#Dart #Flutter #Google #MachineLearning #UIFramework
Das Framework Flutter soll auch für Webanwendungen geeignet sein, während Dart über eine experimentelle Code Completion auf Machine-Learning-Basis verfügt․
#Dart #Flutter #Google #MachineLearning #UIFramework
Das Framework Flutter soll auch für Webanwendungen geeignet sein, während Dart über eine experimentelle Code Completion auf Machine-Learning-Basis verfügt․
Atlassian veröffentlicht Jenkins-Plug-in für Jira
#ContinuousIntegration #IssueTracking #JIRA #Jenkins #Projektmanagement
Das Plug-in soll die Bearbeitung von in der Jira Software Cloud verwalteten Issues im Continuous-Integration-Prozess vereinfachen․
#ContinuousIntegration #IssueTracking #JIRA #Jenkins #Projektmanagement
Das Plug-in soll die Bearbeitung von in der Jira Software Cloud verwalteten Issues im Continuous-Integration-Prozess vereinfachen․
IEEE-Sprachranking: Python setzt sich in drei von vier Kategorien an die Spitze
#IEEE #Programmiersprachen #Python
Das IEEE Language Ranking zählt zu den renommierten Indizes für Programmiersprachen․ Python punktet bei Web-, Enterprise- und Embedded-Anwendungen․
#IEEE #Programmiersprachen #Python
Das IEEE Language Ranking zählt zu den renommierten Indizes für Programmiersprachen․ Python punktet bei Web-, Enterprise- und Embedded-Anwendungen․
heise-Angebot: Continuous Lifecycle/ContainerConf 2019: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern
#ConConf19 #ConLi19 #Containerisierung #ContinuousDelivery #DevOps
Noch knapp zwei Wochen gibt es Tickets zum Frühbucherpreis für die Konferenzen rund um Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung․
#ConConf19 #ConLi19 #Containerisierung #ContinuousDelivery #DevOps
Noch knapp zwei Wochen gibt es Tickets zum Frühbucherpreis für die Konferenzen rund um Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung․
HPE ML Ops soll Machine Learning auf die Straße bringen
#HPE #KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning
Viele ML-Projekte kommen nicht über den Pilotstatus hinaus․ ML Ops von HP Enterprise soll helfen, Machine Learning in den Produktivbetrieb zu bringen․
#HPE #KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning
Viele ML-Projekte kommen nicht über den Pilotstatus hinaus․ ML Ops von HP Enterprise soll helfen, Machine Learning in den Produktivbetrieb zu bringen․