Cloudera setzt Umbau fort und übernimmt Arcadia Data
#ApacheHadoop #ArcadiaData #Cloudera #DataScience
Arcadia bietet Echtzeitanalysen und KI-gestützte Business Intelligence als Cloud-nativen Service․ Cloudera will sein Data Warehouse damit erweitern․
#ApacheHadoop #ArcadiaData #Cloudera #DataScience
Arcadia bietet Echtzeitanalysen und KI-gestützte Business Intelligence als Cloud-nativen Service․ Cloudera will sein Data Warehouse damit erweitern․
Traefik-Macher Containous betritt mit Maesh die Service-Mesh-Bühne
#Containous #Maesh #ServiceMesh #Traefik
Im Vergleich zu Service-Meshes wie Istio oder Linkerd positioniert sich Maesh als einfach zu konfigurierende, nichtinvasiv arbeitende Alternative․
#Containous #Maesh #ServiceMesh #Traefik
Im Vergleich zu Service-Meshes wie Istio oder Linkerd positioniert sich Maesh als einfach zu konfigurierende, nichtinvasiv arbeitende Alternative․
Google stellt Bibliothek für Differential Privacy zur Verfügung
#DifferentialPrivacy #Google
Die C++-Bibliothek konzentriert sich auf Funktionen, die anscheinend für gewöhnlich nur schwer von Grund auf neu zu erstellen sind․
#DifferentialPrivacy #Google
Die C++-Bibliothek konzentriert sich auf Funktionen, die anscheinend für gewöhnlich nur schwer von Grund auf neu zu erstellen sind․
Flutter, React Native und NativeScript: Kopf an Kopf im Cross-Plattform-Rennen
#Flutter #NativeScript #ReactNative
Flutter, React Native und NativeScript verwenden ähnliche Ansätze zur plattformübergreifenden Entwicklung mit Skriptsprachen․ Bei der Auswahl hilft ein Blick auf die großen und kleinen Unterschiede․
#Flutter #NativeScript #ReactNative
Flutter, React Native und NativeScript verwenden ähnliche Ansätze zur plattformübergreifenden Entwicklung mit Skriptsprachen․ Bei der Auswahl hilft ein Blick auf die großen und kleinen Unterschiede․
Atlassian ergänzt Cloud-Angebot um kostenlose Versionen für Jira und Confluence
#Atlassian #CloudComputing #Confluence #JIRA
Neben kostenfreien Varianten für Jira und Conflluence bietet Atlassian nun auch erweiterte Premium-Pläne, die einen besseren Support bieten sollen․
#Atlassian #CloudComputing #Confluence #JIRA
Neben kostenfreien Varianten für Jira und Conflluence bietet Atlassian nun auch erweiterte Premium-Pläne, die einen besseren Support bieten sollen․
Elastic wirft Search-Guard-Entwickler floragunn Urheberrechtsverletzung vor
#Elastic #Urheberrecht #floragunn
Die beiden Konkurrenten werden sich wohl vor Gericht auseinandersetzen müssen, denn Elastic wirft floragunn vor, Quellcode seiner X-Packs kopiert zu haben․
#Elastic #Urheberrecht #floragunn
Die beiden Konkurrenten werden sich wohl vor Gericht auseinandersetzen müssen, denn Elastic wirft floragunn vor, Quellcode seiner X-Packs kopiert zu haben․
iOS 13: Threema, Signal & Co․ leiden unter neuen Sicherheitsmaßnahmen
#Apple #Facebook #Messaging #MessengerApp #Sicherheit #Signal #Threema #WhatsApp #Wickr #iOS13
Apple reduziert die Möglichkeit von Messenger-Apps, im Hintergrund zu laufen․ Das soll dem Datenschutz dienen․ Allerdings erschwert das Entwicklern die Arbeit․
#Apple #Facebook #Messaging #MessengerApp #Sicherheit #Signal #Threema #WhatsApp #Wickr #iOS13
Apple reduziert die Möglichkeit von Messenger-Apps, im Hintergrund zu laufen․ Das soll dem Datenschutz dienen․ Allerdings erschwert das Entwicklern die Arbeit․
Infrastructure as Code: Die Plattform Pulumi erreicht Version 1․0
#CloudComputing #InfrastructureasCode #Pulumi
Mit Pulumi sollen Anwender Konfigurationen für Multi-Cloud-Anwendungen in mehreren Programmiersprachen vornehmen können․
#CloudComputing #InfrastructureasCode #Pulumi
Mit Pulumi sollen Anwender Konfigurationen für Multi-Cloud-Anwendungen in mehreren Programmiersprachen vornehmen können․
Word-Automatisierung in einem Scheduled Task des Windows-Servers
So löst man die Probleme beim Start der Word-Automatisierungsobjekte in einem Hintergrundprozess․
So löst man die Probleme beim Start der Word-Automatisierungsobjekte in einem Hintergrundprozess․
heise+ | Wie man ein Singleton-Pattern threadsicher initialisiert
#Antipattern #Locks #MultiThreadingUmgebung #SingletonPattern #atomareVariablen
Beim Initialisieren eines Singleton-Patterns in Multi-Threading-Umgebungen gilt es, undefiniertes Programmverhalten zu vermeiden und Performanz zu erhalten․
#Antipattern #Locks #MultiThreadingUmgebung #SingletonPattern #atomareVariablen
Beim Initialisieren eines Singleton-Patterns in Multi-Threading-Umgebungen gilt es, undefiniertes Programmverhalten zu vermeiden und Performanz zu erhalten․
Build-Tool sbt 1․3 wechselt zum Library Management mit Coursier
#BuildTools #JVMSprachen #SBT #Scala
Als Alternative zu Dependency Resolver wie Ivy baut das Werkzeug beim Library Management nun auf das in Scala neu geschriebene Coursier․
#BuildTools #JVMSprachen #SBT #Scala
Als Alternative zu Dependency Resolver wie Ivy baut das Werkzeug beim Library Management nun auf das in Scala neu geschriebene Coursier․
Cloud-nativ Entwickeln mit Kubernetes
#CloudComputing #Kubernetes
Kubernetes ist nicht nur ein beliebtes Werkzeug für Cloud-Architekten und Administratoren, sondern wird zunehmend auch direkt von Anwendungsentwicklern genutzt․ Beim Einsatz von Kubernetes in der Softwareentwicklung gilt es jedoch, einige Herausforderungen zu meistern – trotz Best Practices und geeignetem Tooling․
#CloudComputing #Kubernetes
Kubernetes ist nicht nur ein beliebtes Werkzeug für Cloud-Architekten und Administratoren, sondern wird zunehmend auch direkt von Anwendungsentwicklern genutzt․ Beim Einsatz von Kubernetes in der Softwareentwicklung gilt es jedoch, einige Herausforderungen zu meistern – trotz Best Practices und geeignetem Tooling․
60 Jahre COBOL: Die Sprache, die nicht totzukriegen ist
#Cobol #Programmiersprachen
Auch heute noch befindet sich Code der vor sechzig Jahren initiierten Common Business Oriented Language in etlichen betriebswirtschaftlichen Anwendungen․
#Cobol #Programmiersprachen
Auch heute noch befindet sich Code der vor sechzig Jahren initiierten Common Business Oriented Language in etlichen betriebswirtschaftlichen Anwendungen․
Programmiersprache: Ballerina tänzelt zur ersten Hauptversion
#Ballerina #CloudComputing #Programmiersprachen
Die Programmiersprache Ballerina ist auf die Softwareentwicklung im Zeitalter der Cloud zugeschnitten․ Nach über drei Jahren hat sie nun Version 1․0 erreicht․
#Ballerina #CloudComputing #Programmiersprachen
Die Programmiersprache Ballerina ist auf die Softwareentwicklung im Zeitalter der Cloud zugeschnitten․ Nach über drei Jahren hat sie nun Version 1․0 erreicht․
Containerisierung: Red Hat Quay 3․1 kann Repositorys spiegeln
#Containerisierung #Quay #RedHat
Die Möglichkeit Repositorys spiegeln zu können, soll die Georeplikationsfunktionen der Container Image Registry ergänzen․
#Containerisierung #Quay #RedHat
Die Möglichkeit Repositorys spiegeln zu können, soll die Georeplikationsfunktionen der Container Image Registry ergänzen․
Mit Qt Creator 4․10 lassen sich wichtige Dateien anheften
#Entwicklungsumgebung #LanguageServerProtocol #Qt
Die neue Version der Entwicklungsumgebung bietet eine Pin-Funktionen für Dateien und bessere Integration des Language Server Protocol․
#Entwicklungsumgebung #LanguageServerProtocol #Qt
Die neue Version der Entwicklungsumgebung bietet eine Pin-Funktionen für Dateien und bessere Integration des Language Server Protocol․
Quelloffene Enterprise-Java-Spezifikation Jakarta EE 8 geht an den Start
#CloudComputing #Eclipse #JakartaEE #Microservices
Java-Community und Eclipse Foundation legen den designierten Java-EE-Nachfolger samt Web Profiles, TCKs und zertifiziertem Eclipse GlassFish 5․1 vor․
#CloudComputing #Eclipse #JakartaEE #Microservices
Java-Community und Eclipse Foundation legen den designierten Java-EE-Nachfolger samt Web Profiles, TCKs und zertifiziertem Eclipse GlassFish 5․1 vor․
CNAB: Microsoft und Docker erklären Packaging-Format für einsatzbereit
#CNAB #CloudComputing #Containerisierung #Docker #Microsoft
Microsoft und Docker haben mit CNAB ein Format zum Paketieren verteilter Applikationen entwickelt, das nach einem Jahr Entwicklung nun loslaufen soll․
#CNAB #CloudComputing #Containerisierung #Docker #Microsoft
Microsoft und Docker haben mit CNAB ein Format zum Paketieren verteilter Applikationen entwickelt, das nach einem Jahr Entwicklung nun loslaufen soll․