heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Qt will Python-Anbindung stärken
#PySide #Python #Qt

Die Programmiersprache Python soll neben C++ eine stärke Bedeutung für das Cross-Plattform-Framework bekommen
Microsoft öffnet Azure Functions für Python
#MicrosoftAzure #Python #ServerlessComputing

Entwickler können Python-3․6-Apps nun direkt als Code oder Docker-Container auf der Functions-2․0-Runtime ausführen
Programmiersprache: Julia 1․2 mit vielen kleinen Neuerungen veröffentlicht
#Julia

Ungefähr alle halbe Jahre erscheint eine neue Version der verheißungsvollen Programmiersprache – nun ist Version 1․2 dran
Entwicklungsumgebung Android Studio 3․5: mit Project Marble zu mehr Effizienz
#Android #AndroidStudio #Google

Im Zuge des Project Marble zur grundsätzlichen besseren Qualität der IDE ist Android Studio nun schneller, performanter und effizienter geworden
heise-Angebot: iX-Workshop: Docker-Container und Kubernetes auf OpenStack
#Containerisierung #Docker #Kubernetes #openstack

Der dreitägige Workshop zeigt, wie sich Docker-Container und Kubernetes auf OpenStack betreiben lassen․ Bis 9․9․ winken 10% Frühbucherrabatt
Java-Logging-Framework tinylog in Version 2․0 erschienen
#Logging #tinylog

tinylog 2 ist eine komplette Neuentwicklung mit neuen Features wie Tags, Lazy Evaluation von Log-Nachrichten und nativen APIs für Kotlin und Scala
GitHub Enterprise Server 2․18 ergänzt Sicherheits- und Projektmanagement-Tools
#Github

Zu den neuen Features in GitHub Enterprise Server 2․18 zählen Repository-Vorlagen und ein Support für yarn․lock-Dateien in Dependency-Graphen
Databricks veröffentlicht ein Toolkit für AutoML
#Databricks #MachineLearning

Das Open-Source-Projekt hilft beim Automatisieren von Machine-Learning-Prozessen und setzt auf Apache Spark ML auf
Containerisierung: Cilium 1․6 läuft jetzt ohne Key Value Store
#Cilium #Containerisierung #Kubernetes

Die Netzwerksoftware für containerisierte Anwendungen Cilium kann im Zusammmenspiel mit Kubernetes jetzt auf den Key Value Store und kube-proxy verzichten
Veracode nutzt ML-Techniken für sicherere Software Composition Analysis
#CVE #DevSecOps #Veracode

Mit Machine-Learning-Methoden soll Software auch auf Schwachstellen getestet werden können, die noch nicht in der National Vulnerability Database gelistet sind
Bitbucket verabschiedet sich von Mercurial
#Bitbucket #Git #Mercurial

Zwar ist der Filehosting-Dienst mit dem Versionskontrollsystem Mercurial groß geworden, doch will er sich nun auf das verbreitetere Git konzentrieren
DigitalOcean ergänzt sein Portfolio um verwaltete MySQL- und Redis-Datenbanken
#CloudComputing #Datenbanken #DigitalOcean #MySQL #Redis

Kunden von DigitalOcean können nun neben PostgreSQL auch auf eine gemanagte Datenbank in Form von MySQL und Redis zurückgreifen
Embedded-Entwicklung: Qt zielt auf Mikrocontroller
#EmbeddedSystems #Mikrocontroller #Qt

Mit Qt for MCUs können Entwickler Anwendungen für Mikrocontroller auf ARM-Basis mit einem angeschlossenen Display erstellen
Blick in die Glaskugel: Amazon Forecast ist allgemein verfügbar
#Amazon #AmazonWebServices #MachineLearning

Amazon Forecast ist ein neuer Dienst in der Amazon-Cloud, der Vorhersagen mit Machine Learning treffen soll․ Basis ist Amazons Technik für Produktempfehlungen
heise-Angebot: data2day 2019: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern
#BigData #DataScience #MachineLearning #data2day

Für die Konferenz rund um Big Data, Data Science und maschinelles Lernen sind noch bis 30․ August Tickets zum günstigeren Frühbucherpreis zu bekommen
Microservice-API-Gateway: Kong 1․3 bietet natives gRPC Proxying
#APIManagement #Kong #ServiceMesh

Neben den Erweiterungen der gRPC-Dienste liefert die Service-Kontrollplattform auch erhöhte Sicherheit bei der TLS-Authentifizierung
Twilios Signal-Event: Experten unter sich
#Twilio #UnifiedCommunications

Im Rahmen der Kundenkonferenz Signal hat Twilio einige Neuerungen vorgestellt, vor allem aber Entwickler zusammengeführt
Versionsverwaltung GitLab 12․2 setzt auf gerichtete azyklische Graphen
#Git #Versionskontrolle

Für eine bessere Sequenzierung von Jobs in Pipelines hat GitLab eine neue Methode auf Basis gerichteter azyklischer Graphen eingeführt
VMware kauft Pivotal – und Carbon Black
#CarbonBlack #Pivotal #VMware

Der Virtualisierungsexperte investiert durch die Übernahmen von Carbon Black und Pivotal stark in sein Cloud-Angebot
Red Hat stellt einen eigenen Service-Mesh für OpenShift 4 bereit
#Istio #OpenShift #RedHat #ServiceMesh

Red Hats eigenes Service-Mesh-Angebot für OpenShift soll die Vorzüge der Open-Source-Projekte Istio, Kiali und Jaeger kombinieren