heise+ | Edge AI: KI auf eingebetteten Systemen – Teil 1
#EmbeddedSystems #InternetderDinge #KünstlicheIntelligenz #MicrosoftEdge
KI in Embedded-Systeme zu integrieren, bedarf geeigneter Techniken und Werkzeuge․ Der Artikel führt in die Grundlagen ein und stellt Anwendungsszenarien vor․
#EmbeddedSystems #InternetderDinge #KünstlicheIntelligenz #MicrosoftEdge
KI in Embedded-Systeme zu integrieren, bedarf geeigneter Techniken und Werkzeuge․ Der Artikel führt in die Grundlagen ein und stellt Anwendungsszenarien vor․
heise+ | Python-Grundlagen: Mit dem datetime-Modul effizient mit Daten und Zeiten umgehen
#Datum #DatumundZeitangaben #Programmierung #Python #Tutorial #Zeit #datetime
Mit dem eingebauten datetime-Modul in Python werden Sie zum Meister der Zeit und formatieren Daten oder berechnen Zeitabstände․
#Datum #DatumundZeitangaben #Programmierung #Python #Tutorial #Zeit #datetime
Mit dem eingebauten datetime-Modul in Python werden Sie zum Meister der Zeit und formatieren Daten oder berechnen Zeitabstände․
heise-Angebot: Sichere Softwareentwicklung: Jetzt noch zur heise devSec anmelden
#Kubernetes #KünstlicheIntelligenz #Security #Softwareentwicklung
Im September behandelt die Heise-Konferenz in Karlsruhe Themen von Multifaktor-Authentifizierung über Kryptografie bis zur Auswirkung von KI auf Security․
#Kubernetes #KünstlicheIntelligenz #Security #Softwareentwicklung
Im September behandelt die Heise-Konferenz in Karlsruhe Themen von Multifaktor-Authentifizierung über Kryptografie bis zur Auswirkung von KI auf Security․
Android 14: Google Health als Plattform für Gesundheitsdaten
#DigitalHealth #Google #GoogleHealth
Mit Android 14 wird Google Health zum zentralen Manager für Gesundheitsdaten․ Der Austausch von Daten mit anderen Apps und Diensten wird weiter ausgebaut․
#DigitalHealth #Google #GoogleHealth
Mit Android 14 wird Google Health zum zentralen Manager für Gesundheitsdaten․ Der Austausch von Daten mit anderen Apps und Diensten wird weiter ausgebaut․
Die Produktwerker: Flow-Metriken für Product Owner
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner
In dieser Folge geht es um den Nutzen von Flow-Metriken für die tägliche Arbeit als Product Owner․
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner
In dieser Folge geht es um den Nutzen von Flow-Metriken für die tägliche Arbeit als Product Owner․
10-Jähriges: Die Berlin Expert Days melden sich zurück
#BerlinExpertDays #Softwareentwicklung #bedcon
Programmiersprachen, DevOps, Emerging Technologies und viele Themen mehr: Nach vier Jahren Pause feiert die BED-Con in Berlin in diesem Jahr Zehnjähriges․
#BerlinExpertDays #Softwareentwicklung #bedcon
Programmiersprachen, DevOps, Emerging Technologies und viele Themen mehr: Nach vier Jahren Pause feiert die BED-Con in Berlin in diesem Jahr Zehnjähriges․
Entwicklungsumgebung Fleet 1․22 erlaubt Finetuning von KI-Prompts
#Entwicklungsumgebung #IDE #JetBrains #fleet
Die JetBrains-IDE im Preview-Status bringt Terraform-Support, baut KI- und Git-Funktionen weiter aus und zeigt automatisch eine Vorschau für Quick-Fixes․
#Entwicklungsumgebung #IDE #JetBrains #fleet
Die JetBrains-IDE im Preview-Status bringt Terraform-Support, baut KI- und Git-Funktionen weiter aus und zeigt automatisch eine Vorschau für Quick-Fixes․
C++23: Eine modularisierte Standardbibliothek und zwei neue Funktionen
#CC #Programmiersprachen #Programmierung
Dank der modularisierten Standardbibliothek und den beiden Funktionen std::print und std::println lässt sich C++23 deutlich angenehmer verwenden․
#CC #Programmiersprachen #Programmierung
Dank der modularisierten Standardbibliothek und den beiden Funktionen std::print und std::println lässt sich C++23 deutlich angenehmer verwenden․
heise-Angebot: data2day 2023: Frühbucherrabatt zur Konferenz für Datenteams verlängert
#BigData #ChatGPT #DataEngineering #DataMesh #DataScience #DataTeams #Governance #MachineLearning #datadriven #datengetrieben
Die data2day bietet praxisnahes Wissen vom Einsteigerprojekt bis zum Data Mesh․ Noch bis 30․ August sind Tickets mit Frühbucherrabatt verfügbar․
#BigData #ChatGPT #DataEngineering #DataMesh #DataScience #DataTeams #Governance #MachineLearning #datadriven #datengetrieben
Die data2day bietet praxisnahes Wissen vom Einsteigerprojekt bis zum Data Mesh․ Noch bis 30․ August sind Tickets mit Frühbucherrabatt verfügbar․
Practical Accessibility in Web Development
#Accessibility #Barrierefreiheit #Webentwicklung
Pragmatic tips and tricks can help web developers integrate accessibility features into their daily coding routines—to make the leap from tooling to mindset․
#Accessibility #Barrierefreiheit #Webentwicklung
Pragmatic tips and tricks can help web developers integrate accessibility features into their daily coding routines—to make the leap from tooling to mindset․
Praktische Barrierefreiheit in der Webentwicklung
#Accessibility #Barrierefreiheit #Webentwicklung
Mit pragmatischen Tipps und Tricks lässt sich Barrierefreiheit in die tägliche Entwicklung integrieren – um so den Sprung vom Tooling zum Mindset zu schaffen․
#Accessibility #Barrierefreiheit #Webentwicklung
Mit pragmatischen Tipps und Tricks lässt sich Barrierefreiheit in die tägliche Entwicklung integrieren – um so den Sprung vom Tooling zum Mindset zu schaffen․
KI-Sprachmodell: GPT-3․5 Turbo jetzt mit eigenen Daten nachtrainieren
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #OpenAI #Spracherkennung
Das KI-Sprachmodell GPT-3․5 Turbo von OpenAI lässt sich ab sofort per Finetuning individualisieren․ Ab Herbst soll das auch bei GPT-4 möglich sein․
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #OpenAI #Spracherkennung
Das KI-Sprachmodell GPT-3․5 Turbo von OpenAI lässt sich ab sofort per Finetuning individualisieren․ Ab Herbst soll das auch bei GPT-4 möglich sein․
Microsoft integriert Python in Excel
#Datenanalyse #Microsoft #MicrosoftExcel #Python
Microsoft bringt seine Tabellenkalkulation Excel und die Programmiersprache Python zusammen․ Wie das funktioniert und was genau geplant ist․
#Datenanalyse #Microsoft #MicrosoftExcel #Python
Microsoft bringt seine Tabellenkalkulation Excel und die Programmiersprache Python zusammen․ Wie das funktioniert und was genau geplant ist․
IBM plant Modernisierung von COBOL-Anwendungen durch Künstliche Intelligenz
#Cobol #IBMWatson #Java #KünstlicheIntelligenz #Mainframe
Das anstehende KI-Tool watsonx Code Assistant for Z von IBM soll beim Übersetzen von COBOL zu Java unterstützen und somit Mainframe-Anwendungen modernisieren․
#Cobol #IBMWatson #Java #KünstlicheIntelligenz #Mainframe
Das anstehende KI-Tool watsonx Code Assistant for Z von IBM soll beim Übersetzen von COBOL zu Java unterstützen und somit Mainframe-Anwendungen modernisieren․
CDU-Vorschlag: Streit über Vorrang für Open Source im Thüringer Vergaberecht
#CDU #LinuxundOpenSource #OSBA #Recht #Thüringen #Vergaberecht
Die Open Source Business Alliance warnt vor einem "dramatischen Rückschritt": Die CDU wolle die vorrangige Beschaffung freier Software in Thüringen streichen․
#CDU #LinuxundOpenSource #OSBA #Recht #Thüringen #Vergaberecht
Die Open Source Business Alliance warnt vor einem "dramatischen Rückschritt": Die CDU wolle die vorrangige Beschaffung freier Software in Thüringen streichen․
heise+ | Secrets Management für GitOps: Wie Sie Zugangsdaten in Git aufbewahren können
#Git #GitOps #GitOpsSecurity #SOPSSecrets #SealedSecrets #SecretsManagement #Security
Ob mit oder ohne Kubernetes: Konfigurationen an einem zentralen Ort zu speichern, hat sich bewährt․ Doch wohin mit den Zugangsdaten?
#Git #GitOps #GitOpsSecurity #SOPSSecrets #SealedSecrets #SecretsManagement #Security
Ob mit oder ohne Kubernetes: Konfigurationen an einem zentralen Ort zu speichern, hat sich bewährt․ Doch wohin mit den Zugangsdaten?
heise+ | Edge AI: TinyML und TensorFlow Lite – Teil 2
#EdgeComputing #EmbeddedSystems #InternetderDinge #KünstlicheIntelligenz #TensorFlow #TensorflowLite
Mit dem KI-Framework TensorFlow Lite beziehungsweise TensorFlow Lite for Microcontrollers lassen sich KNN-Inferenzmodelle auch auf Kleinstgeräten ausführen․
#EdgeComputing #EmbeddedSystems #InternetderDinge #KünstlicheIntelligenz #TensorFlow #TensorflowLite
Mit dem KI-Framework TensorFlow Lite beziehungsweise TensorFlow Lite for Microcontrollers lassen sich KNN-Inferenzmodelle auch auf Kleinstgeräten ausführen․
heise+ | GitOps: Repository-Strukturen und -Patterns in der Theorie
#Git #GitOps #GitOpsDesign #GitOpsProzess #RepositoryPatterns
Ist die Einführung von GitOps beschlossen und der Operator ausgewählt, wird der Prozess entworfen․ Definierte Repository-Patterns geben Orientierungshilfe․
#Git #GitOps #GitOpsDesign #GitOpsProzess #RepositoryPatterns
Ist die Einführung von GitOps beschlossen und der Operator ausgewählt, wird der Prozess entworfen․ Definierte Repository-Patterns geben Orientierungshilfe․