heise Developer
87 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Von SQL zu NoSQL und NewSQL: aktuelle Datenbanktechnologien im Überblick
#DBMS #Datenbanken #KeyValueStore #NewSQL #NoSQL #Oracle

Nachdem jahrzehntelang relationale Datenbanken als Standard galten, stellte zunächst NoSQL, dann auch NewSQL bisherige DBMS-Architekturen grundsätzlich infrage.
Report: DevSecOps ist der steinige Weg zu mehr Sicherheit
#DevOps #DevSecOps #Git

Laut Global Developer Report 2019 von GitLab setzt sich DevSecOps in der Softwareentwicklung durch. Mehr Sicherheit bleibt aber bisweilen auf der Strecke.
Pivotal kündigt Application Service für Kubernetes an
#CloudFoundry #Kubernetes #Pivotal #RabbitMQ #ServiceMesh

Mit dem neuen Pivotal Application Service (PAS) können Entwickler ihre Anwendungen vollumfänglich auf Kubernetes ausprobieren.
Mehr Kubernetes braucht das Land: IBM schickt drei neue Projekte ins Spielfeld
#CloudComputing #Eclipse #IBM #Kubernetes

Kabanero, Appsody und Codewind: Mit drei neuen Open-Source-Projekten will IBM das Entwickeln Cloud-nativer Apps mit Kubernetes vorantreiben.
Elastic will Suchanfragen intuitiver gestalten
#Elastic #JavaScript #React #Suche #UI

Mit der Library Search UI können Entwickler Nutzerschnittstellen für die Suche nicht nur mit Elasticsearch erstellen.
Mit Maschinen sprechen: Uber gibt die KI-Plattform Plato als Open Source frei
#AI #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Uber

Mit der Plato-Plattform sollen Forscher und Entwickler KI-Systeme zum Durchführen von Konversationen erstellen können.
Continuous Lifecycle London: Jetzt mit Vortragsideen bewerben
#Containerisierung #ContinuousDelivery #DevOps #Kubernetes

Für die fünfte Auflage des Events rund um DevOps, Continuous Delivery und Containerisierung suchen die Veranstalter bis zum 25. Oktober spannende Vorträge.
Containerisierung: Exadel stellt CrossKube vor
#CrossKube #Exadel

CrossKube ist eine Cloud-unabhängige Software, die eine skalierbare Kubernetes-Bereitstellung mit Terraform und Infrastructure as Code ermöglichen soll.
LinkedIn öffnet Projekt für Data Streaming
#ApacheKafka #DataStreaming #LinkedIn

Das als Streaming Bridge oder zum Erfassen von Datenänderungen einsetzbare Tool Brooklin steht ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung.
Databricks Runtime 5.5 beschleunigt den Cluster-Start mit Instance Pools
#AmazonWebServices #BigData #Databricks

Warten war gestern: Dank einer flotteren Bereitstellung von virtuellen Maschinen sollen Databricks-Cluster in Zukunft schnell verfügbar sein.
Java: OpenJDK-Entwicklung soll künftig unter Git laufen
#Git #Java #Mercurial #OpenJDK

Ein JDK Enhancement Proposal schlägt einen Umstieg der Versionsverwaltung von Mercurial auf Git vor.
Cloud-native Microservices-Workflow-Engine Zeebe reif für den Produktiveinsatz
#BPMN #Zeebe #camunda

Zeebe ist eine offenbar horizontal skalierbare Workflow-Engine, die sich nativ aus der Cloud betreiben lässt, um Microservices zu steuern.
Cross-Plattform-Entwicklung: NativeScript 6.0 unterstützt webpack und AndroidX
#NativeScript

Das Cross-Plattform-Framework setzt nun standardmäßig auf den Module-Bundler webpack und AndroidX, den Nachfolger der Android Support Library.
Studie zu sicherer Softwareentwicklung in Unternehmen gestartet
#Sicherheit #Softwareentwicklung #Studie

Das Forschungsprojekt AppSecure.nrw sucht Meinungen und Erfahrungen aus dem Bereich Softwareentwicklung.
Machine Learning: ML.NET 1.2 erweitert die Funktionen für Vorhersagen
#MLNET #MachineLearning #Microsoft

Ein neues Paket soll das Auffinden von Anomalien und die Vorhersagefähigkeiten des Machine-Learning-Frameworks ML.NET verbessern.
Summer '19 Release der Mendix-Plattform bringt etliche neue Low-Code-Features
#LowCode #Mendix

Das neue Release umfasst eine IDE, eine neue Auflage der KI-Komponente Mendix Assist und Integrationen an native mobile Entwicklungen.
Deep Reinforcement Learning: Huskarl verspricht schnelleres Prototyping
#DeepLearning #Huskarl #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #TensorFlow

Das auf TensorFlow 2.0 aufbauende neue Open-Source-Framework Huskarl will mit Modularität und kürzeren Entwicklungszeiten punkten.
Programmiersprache: Microsoft erwägt Einsatz von Rust
#Microsoft #Rust

Laut einem Mitarbeiter ist man bei Microsoft insbesondere von den Möglichkeiten der Sprache angetan, sich vor Sicherheitsverletzungen zu schützen.
OSCON: Kotlin zum "Breakout Project" des Jahres gekürt
#Kotlin #Oscon

Ein weiterer Preis ging an Let's Encrypt in der Kategorie "Größte Auswirkung". Für das "Lebenswerk" wurde PostgreSQL ausgezeichnet.
DevSecOps: Mit DevOps-Prinzipien kontinuierlich sicherer werden

Gerade vor dem Hintergrund zunehmend kürzerer Releases durch Continuous Delivery wird häufig die Sicherheit vernachlässigt. Penetrationstests sind dabei als Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichend. Es bietet sich aber auch die Chance, schneller zu reagieren.