GitLab 15․9 startet geschlossene Beta für KI-gestützte Codevorschläge
#Autovervollständigung #Git #KünstlicheIntelligenz #Versionskontrolle
Nutzer der Ultimate-Editionen erhalten erweiterte Rollenberechtigungen und ein geschlossenes Beta-Programm zeigt automatische Codevorschläge․
#Autovervollständigung #Git #KünstlicheIntelligenz #Versionskontrolle
Nutzer der Ultimate-Editionen erhalten erweiterte Rollenberechtigungen und ein geschlossenes Beta-Programm zeigt automatische Codevorschläge․
Urteil: KI-generierte Comics können Copyright erhalten – Einzelbilder nicht
#Bildverarbeitung #Comic #KIBildgenerator #KIKunstgeneratoren #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA #Urheberrecht #Urteil
Das Urteil steht: Für den Urheberrechtsschutz bei der Bildergeschichte "Zarya of the Dawn" unterscheidet USCO zwischen Text, Bildern und Anordnung von beidem․
#Bildverarbeitung #Comic #KIBildgenerator #KIKunstgeneratoren #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA #Urheberrecht #Urteil
Das Urteil steht: Für den Urheberrechtsschutz bei der Bildergeschichte "Zarya of the Dawn" unterscheidet USCO zwischen Text, Bildern und Anordnung von beidem․
Programmierwettbewerb Code Jam: Letzte Runde vor dem Weg auf den Google-Friedhof
#Google #Programmierwettbewerb #Softwareentwicklung #Wettbewerb
Ein letztes Mal richtet Google Code Jam und Kick Start als Online-Wettbewerbe aus․ Die Team-Challenge Hash Code gibt es allerdings nicht mehr․
#Google #Programmierwettbewerb #Softwareentwicklung #Wettbewerb
Ein letztes Mal richtet Google Code Jam und Kick Start als Online-Wettbewerbe aus․ Die Team-Challenge Hash Code gibt es allerdings nicht mehr․
Entscheidung: KI-generierter Comic kann Copyright erhalten – Einzelbilder nicht
#Bildverarbeitung #Comic #KIBildgenerator #KIKunstgeneratoren #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA #Urheberrecht #Urteil
Für den Urheberrechtsschutz beim Comic "Zarya of the Dawn" unterscheiden US-Copyright-Behörden zwischen Text, Bildern und Anordnung von beidem․
#Bildverarbeitung #Comic #KIBildgenerator #KIKunstgeneratoren #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA #Urheberrecht #Urteil
Für den Urheberrechtsschutz beim Comic "Zarya of the Dawn" unterscheiden US-Copyright-Behörden zwischen Text, Bildern und Anordnung von beidem․
Neu in ․NET 7 [6]: Required Members mit C# 11․0
#Net #CSharp #Microsoft #Programmiersprachen
Ein neues Schlüsselwort für Microsofts Programmiersprache C# legt fest, dass Properties oder Felder zwingend gesetzt werden müssen․
#Net #CSharp #Microsoft #Programmiersprachen
Ein neues Schlüsselwort für Microsofts Programmiersprache C# legt fest, dass Properties oder Felder zwingend gesetzt werden müssen․
JavaScript-Framework Next․js 13․2 integriert Suchmaschinenoptimierung
#JavaScript #Nextjs #React #Turbopack #Webentwicklung #Webpack
Die neue Minor-Version führt die Arbeit am Webpack-Nachfolger Turbopack weiter und stellt eine neue Metadaten-API für die SEO-Integration zur Verfügung․
#JavaScript #Nextjs #React #Turbopack #Webentwicklung #Webpack
Die neue Minor-Version führt die Arbeit am Webpack-Nachfolger Turbopack weiter und stellt eine neue Metadaten-API für die SEO-Integration zur Verfügung․
Edge Computing und Industrial IoT: Cloud-Stack StarlingX 8 wechselt auf Debian
#Debian #EdgeComputing #Kubernetes #LinuxundOpenSource #StarlingX #openstack
Das 8․0-Release von StarlingX schließt die Migration von CentOS auf Debian ab und liefert Verbesserungen für RAN-Anwendungen sowie hinsichtlich Skalierbarkeit․
#Debian #EdgeComputing #Kubernetes #LinuxundOpenSource #StarlingX #openstack
Das 8․0-Release von StarlingX schließt die Migration von CentOS auf Debian ab und liefert Verbesserungen für RAN-Anwendungen sowie hinsichtlich Skalierbarkeit․
KI-Generatoren und die Disruption des Urheberrechts – aus Sicht eines Juristen
#Bildverarbeitung #KIBildgenerator #KIKunstgeneratoren #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA #Urheberrecht #Urteil
KI-Generatoren und ihre Erzeugnisse erschüttern die heile Welt des Urheberrechts, meint IT-Anwalt Joerg Heidrich․ Für Heise analysiert er die USCO-Entscheidung․
#Bildverarbeitung #KIBildgenerator #KIKunstgeneratoren #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #USA #Urheberrecht #Urteil
KI-Generatoren und ihre Erzeugnisse erschüttern die heile Welt des Urheberrechts, meint IT-Anwalt Joerg Heidrich․ Für Heise analysiert er die USCO-Entscheidung․
heise-Angebot: Konferenz zu IIoT und IoT: Noch Frühbuchertickets für die building IoT sichern
#Cybersecurity #InternetderDinge #Konferenz #Sparkplug #Zeitreihenanalyse
Bis zum 7․ März läuft der Frühbucherrabatt für die Konferenz in München mit Themen von Cybersecurity und Edge-Computing bis zu Datenanalyse im IIoT․
#Cybersecurity #InternetderDinge #Konferenz #Sparkplug #Zeitreihenanalyse
Bis zum 7․ März läuft der Frühbucherrabatt für die Konferenz in München mit Themen von Cybersecurity und Edge-Computing bis zu Datenanalyse im IIoT․
Women+ in Data And AI: Tech Festival in Berlin für Vielfalt und Inklusion
#DataScience #Konferenz #MLOps #MachineLearning
Ende Juni findet in Berlin das erste deutsche Tech-Festival statt, das ausschließlich Women+ Speaker auf die Bühne bringt․ Die Teilnahme steht allen offen․
#DataScience #Konferenz #MLOps #MachineLearning
Ende Juni findet in Berlin das erste deutsche Tech-Festival statt, das ausschließlich Women+ Speaker auf die Bühne bringt․ Die Teilnahme steht allen offen․
MWC: Open Gateway: Die Telcos öffnen ihre Netze für die Cloud
#API #AmazonWebServices #CloudComputing #DeutscheTelekom #EdgeCloud #GSMA #JoséMaríaÁlvarezPallete #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #MWC #Microsoft #MicrosoftAzure #Netze #OpenGateway #SatyaNadella #Telcos #Telefónica
21 Netzbetreiber und zahlreiche Unterstützer aus verschiedenen Tech-Branchen arbeiten bei der Linux Foundation an einheitlichen Schnittstellen zu Netzdiensten․
#API #AmazonWebServices #CloudComputing #DeutscheTelekom #EdgeCloud #GSMA #JoséMaríaÁlvarezPallete #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #MWC #Microsoft #MicrosoftAzure #Netze #OpenGateway #SatyaNadella #Telcos #Telefónica
21 Netzbetreiber und zahlreiche Unterstützer aus verschiedenen Tech-Branchen arbeiten bei der Linux Foundation an einheitlichen Schnittstellen zu Netzdiensten․
Die Produktwerker: Wie No-Code-Tools Produktteams helfen können
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #NoCode #Softwareentwicklung
Was sind No-Code- und Low-Code-Tools und wie können Produktteams davon profitieren? Zu Gast im Produktwerker-Podcast ist No-Code-Expertin Lilith Brockhaus․
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #NoCode #Softwareentwicklung
Was sind No-Code- und Low-Code-Tools und wie können Produktteams davon profitieren? Zu Gast im Produktwerker-Podcast ist No-Code-Expertin Lilith Brockhaus․
heise+ | Webservices in C++ programmieren mit Boost․Beast
#Bibliothek #BoostBeast #CC #Django #Java #Programmiersprachen #Python #Rails #Ruby #SpringBoot #Webentwicklung #Webservices
Wer Wert auf Geschwindigkeit legt, fährt mit C++ und einer effizienten Bibliothek besser als mit Python und Java․ Eine Einführung in die Bibliothek Beast․
#Bibliothek #BoostBeast #CC #Django #Java #Programmiersprachen #Python #Rails #Ruby #SpringBoot #Webentwicklung #Webservices
Wer Wert auf Geschwindigkeit legt, fährt mit C++ und einer effizienten Bibliothek besser als mit Python und Java․ Eine Einführung in die Bibliothek Beast․
Asynchrones Programmieren: async minus await
#Programmierung #Python #Softwareentwicklung #asynchroneProgrammierung
Viele Programmiersprachen bieten das Keyword await․ Dieses Tutorial zeigt anhand eines Python-Beispiels, was bei seinem Einsatz geschieht․
#Programmierung #Python #Softwareentwicklung #asynchroneProgrammierung
Viele Programmiersprachen bieten das Keyword await․ Dieses Tutorial zeigt anhand eines Python-Beispiels, was bei seinem Einsatz geschieht․
Write Once, Run Anywhere – wie abwärtskompatibel ist Java eigentlich wirklich?
#Abwärtskompatibilität #Java #Kompatibilität #Oracle
Mit aktuellen Programmierparadigmen und Features stellt sich die Frage, ob Java die stets beworbene Abwärtskompatibilität noch gewährleisten kann․
#Abwärtskompatibilität #Java #Kompatibilität #Oracle
Mit aktuellen Programmierparadigmen und Features stellt sich die Frage, ob Java die stets beworbene Abwärtskompatibilität noch gewährleisten kann․
heise-Angebot: betterCode() API: Bis 8․ März gilt der Frühbucherrabatt der Web-API-Konferenz
#API #Webentwicklung
Am 30․ März und 27․ April bieten die Vorträge der Online-Konferenz einen Querschnitt zu den derzeit wichtigsten Themen der Entwicklung von Web-APIs․
#API #Webentwicklung
Am 30․ März und 27․ April bieten die Vorträge der Online-Konferenz einen Querschnitt zu den derzeit wichtigsten Themen der Entwicklung von Web-APIs․
ChatGPT-Alternative: Metas LLaMA erhält Open-Source-Training
#ChatGPT #Chatbots #Facebook #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Sprachmodelle
Das Open-Source-Projekt ChatLLaMA soll dabei helfen, ChatGPT-ähnliche Services auf Basis von LLaMA zu erstellen und dabei menschliches Feedback einzubeziehen․
#ChatGPT #Chatbots #Facebook #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Sprachmodelle
Das Open-Source-Projekt ChatLLaMA soll dabei helfen, ChatGPT-ähnliche Services auf Basis von LLaMA zu erstellen und dabei menschliches Feedback einzubeziehen․
JavaScript/TypeScript: Inkrementelles Turborepo beherrscht den Workspace
#BuildTools #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Tools
Vercel hat Version 1․8 von Turborepo vorgestellt․ Die Software bietet eine bessere Workspace-Verwaltung und vereinfacht die Migration beim Upgrade․
#BuildTools #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Tools
Vercel hat Version 1․8 von Turborepo vorgestellt․ Die Software bietet eine bessere Workspace-Verwaltung und vereinfacht die Migration beim Upgrade․
heise+ | Softwareentwicklung: C# 11 im Praxiseinsatz
#NET7 #C #Microsoft #Operatoren #Programmiersprachen #Scope #Softwareentwicklung #Sprachfeatures #Typdeklaration #Version11 #Zeichenkettenliteralen
C# bringt in Version 11 Neuerungen bei der Typdeklaration, bei Zeichenkettenliteralen und Operatoren․ Ein Überblick․
#NET7 #C #Microsoft #Operatoren #Programmiersprachen #Scope #Softwareentwicklung #Sprachfeatures #Typdeklaration #Version11 #Zeichenkettenliteralen
C# bringt in Version 11 Neuerungen bei der Typdeklaration, bei Zeichenkettenliteralen und Operatoren․ Ein Überblick․