heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
App Stores: USA wollen bei Apple und Google durchgreifen
#AppStore #Apple #Google #USA

Ein Bericht des US-Handelsministeriums geht mit Apple und Google hart ins Gericht․ Es wird vorgeschlagen, Sideloading und alternative App Stores zuzulassen․
ChatGPT startet Abo-Modell in den USA
#Abo #Abonnement #CAIS #ChatGPT #Datenschutz #Deutschland #Karriere #Nutzung #OpenAI #Schule #Studie #Studium #USA #Wissen

Für 20 US-Dollar erhalten Zahlungswillige in den USA einen erweiterten Zugang zum KI-Chatbot ChatGPT, den jeder vierte Internetnutzer in Deutschland kennt․
heise+ | Einfache Datenvisualisierung mit R: Wetter-Diagramme für beliebige Orte erzeugen
#DeutscherWetterdienst #Klimawandel #R #Visualisierung #WarmingStripes #Wetter #Wetterdaten #Programmiersprache

Die Programmiersprache R eignet sich hervorragend dafür, große Datenmengen zu visualisieren․ So lassen sich etwa Temperaturdiagramme für Städte erstellen․
W3C: Konsortium hinter dem modernen WWW ist ab sofort gemeinnützige Organisation
#Internet #TimBernersLee #W3C #WWW #WorldWideWeb

Durch die Transformation zur Non-Profit-Organisation erhofft sich das World Wide Web Consortium mehr Transparenz und eine internationalere Ausrichtung․
software-architektur․tv: Frontendmuster integrieren im Web – mit Falk Hoppe
#AsciiDoc #Dokumentation #Softwarearchitektur #docToolchain

heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur․ Diesmal spricht Gastgeberin Lisa Moritz mit Falk Hoppe über Muster zur Frontendintegration․
API-Management: Postman kündigt monatliche Releases und VS-Code-Erweiterung an
#API #APIManagement #GraphQL #Postman #WebSockets #gRPC

Die API-Plattform Postman stellt ihre Versionierung auf monatliche Releases um․ Für die Webentwicklung mit VS Code liegt die Preview einer neuen Extension vor․
Programmiersprache Go 1․20 nutzt Profiler-Informationen zum Optimieren des Codes
#GoogleGo #Programmiersprachen

Neben Profile-Guided Optimization bringt das aktuelle Release erweiterte Möglichkeiten für Vergleiche in Generics und den Umgang mit Slices․
heise-Angebot: Mastering GitOps2023: Mit Git-basierter Automatisierung zu Continuous Operations
#ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #GitOps #Kubernetes #Weaveworks

Beim Online-Event Mastering GitOps lernen Teilnehmende, wie sie Delivery Pipelines und sensible Daten im Griff behalten: Nicht gibt es Frühbucherrabatt․
heise-Angebot: Machine Learning: Das Programm der Konferenz Minds Mastering Machines steht
#AIAct #FederatedLearning #Konferenz #KünstlicheIntelligenz #MLOps #MachineLearning

Die Konferenz behandelt im Mai 2023 Themen von MLOps und Large Langauge Models über Erklärbare KI und Hintertüren in KI-Systemen bis zu Federated Learning․
heise+ | Flare VM: Mit Profi-Werkzeugkasten Schadcode unter Windows analysieren
#FlareVM #Malware #MalwareAnalyse #ReverseEngineering #Reversing #Toolkit #VM #VirtualBox #Virtualisierung #Windows10

Zum Sezieren von Schadcode & Software (Reverse Engineering) braucht man ein gutes Toolkit․ Mit Flare VM hat man in virtuellen Windows-Maschinen alles zur Hand․
Interview: "Große Bedenken, auf Mastodon zu setzen – aus technischer Sicht"
#KritischeInfrastrukturen #Mastodon #SocialMedia #Softwarearchitektur #Twitter #TwitterÜbernahme

Taugt Mastodon als Twitter-Alternative? Softwarearchitekt Golo Roden hält aus technischer Sicht Skepsis für angebracht․
Distributed Tracing: Grafana Tempo 2․0 präsentiert eine neue Query-Sprache
#ApacheParquet #Datenbanken #DistributedTracing #Grafana #GrafanaTempo

Die zweite Major-Version führt die von LogQL und PromQL inspirierte Sprache TraceQL ein․ Daneben setzt sie auf ein offenes Format zum Speichern von Trace-Daten․
heise-Angebot: Neue sechsteilige Webinar-Serie von Heise: ․NET 6․0/7․0 im Praxiseinsatz
#Net #ASPNETBlazor #ASPNETCore #Microsoft #Softwareentwicklung

Das Versprechen der sechs Webinare von heise Academy ist es, dass Developer alles mit auf dem Weg bekommen, um zu Experten für das moderne ․NET zu werden․
Sourcecode-Editor Visual Studio Code führt individuelle Profile ein
#Editor #Entwicklungsumgebung #MicrosoftVisualStudio #Softwareentwicklung #SourcecodeEditor

Für unterschiedliche Einsatzszenarien lassen sich Erweiterungen, Tastenkürzel, Snippets und weitere Einstellungen in Visual Studio Code anpassen․
Service-Mesh: Kong Mesh und Kuma 2․1 mit neuen und verbesserten Richtlinien
#API #KongMesh #Kubernetes #Kuma #Mesh #Microservices

Version 2․1 von Kong Mesh und Kuma sind nun erhältlich․ Neben neuen Richtlinien stehen Verbesserungen in der Oberfläche bereit․
Entwicklungsumgebung Eclipse Theia 1․34 erhöht die Extension-Kompatibilität
#Eclipse #EclipseTheia #Entwicklungsumgebung #MicrosoftVisualStudio

Die neue Version kann für Visual Studio Code 1․66․2 entwickelte Extensions nutzen und stellt in der Debug-Ansicht weitere Toolbar-Items zur Verfügung․
Containerisierung: Moby 23 erhebt BuildKit zum Standard für Linux-Images
#BuildTools #Containerisierung #Docker #MobyProject

Das Moby-Projekt wechselt auf BuildKit und Buildx zum Bau von Linux-Images․ Für Windows und in Fallback-Situationen bleibt der Classic Builder nutzbar․
Streaming und Mainframe: alte Hardware-Architektur trifft moderne Software
#ApacheKafka #Confluent #DataStreaming #Großrechner #Mainframe #Rechenzentrum #Softwareentwicklung

Data Streaming mit Mainframes ist möglich, obwohl beide Techniken unabhängig entwickelt wurden․ Der Prozess nicht trivial, aber sinnvoll, zeigt unser Interview․
FOSDEM 2023: Künstliche Intelligenz und Open Source Software
#DataMining #DataScience #DeepLearning #FOSDEM #FOSDEM2023 #KünstlicheIntelligenz #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #MachineLearning

Am Wochenende treffen sich in Brüssel wieder tausende Open-Source-Enthusiasten zur jährlichen FOSDEM․ Die Themen KI und Machine Learning nehmen viel Platz ein․
Cyanite, finde den perfekten Song: Musik-Suchmaschine erschließt Archive mit KI
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Musik #Musikindustrie #Musikproduktion #Musikstreaming

Aus riesigen Musikarchiven mit Freitextsuche den passenden Sound finden, per Textprompt Tonspuren erzeugen – 2023 erlebt Musik- und Audio-KI einen Durchbruch․