Snowflake: Anwendungsentwicklung in der Data-Cloud mit Python und Open Source
#CloudComputing #CloudDienste #Datenbanken
Die Softwarefirma Snowflake hat auf ihrem "Snowday 2022" Verbesserungen ihrer Datenplattform vorgestellt, die die Anwendungsentwicklung vereinfachen sollen․
#CloudComputing #CloudDienste #Datenbanken
Die Softwarefirma Snowflake hat auf ihrem "Snowday 2022" Verbesserungen ihrer Datenplattform vorgestellt, die die Anwendungsentwicklung vereinfachen sollen․
SQL Server 2022: Microsoft setzt voll auf die Cloud
#AzureArc #CloudComputing #Datenbanken #Microsoft #MicrosoftAzure #Purview #SQLServer
Mit dem jüngsten Release des SQL Server baut Microsoft vor allem die Verknüpfung zur eigenen Cloud aus – ganz nach dem Azure-enabled-Motto․
#AzureArc #CloudComputing #Datenbanken #Microsoft #MicrosoftAzure #Purview #SQLServer
Mit dem jüngsten Release des SQL Server baut Microsoft vor allem die Verknüpfung zur eigenen Cloud aus – ganz nach dem Azure-enabled-Motto․
Datenbank SQLite 3․40 läuft mit WebAssembly im Browser
#Datenbanken #SQL #WebAssembly
Neben einer WASM-Variante bietet die schlanke Datenbank im aktuellen Release eine Erweiterung zum Reparieren defekter Datenbankdateien․
#Datenbanken #SQL #WebAssembly
Neben einer WASM-Variante bietet die schlanke Datenbank im aktuellen Release eine Erweiterung zum Reparieren defekter Datenbankdateien․
heise+ | NoSQL-Datenbank im Test: Wie AnnaDB eine Chance auf langfristigen Erfolg hat
#AnnaDB #Datenbanken #InMemoryDatenbanken #NoSQLDatenbanken #Rust
Das Datenbanksegment gilt ja nicht gerade als Hort der Innovation, doch gibt es immer wieder Ausnahmen: AnnaDB ist eine schnelle, vielseitige NoSQL-Datenbank․
#AnnaDB #Datenbanken #InMemoryDatenbanken #NoSQLDatenbanken #Rust
Das Datenbanksegment gilt ja nicht gerade als Hort der Innovation, doch gibt es immer wieder Ausnahmen: AnnaDB ist eine schnelle, vielseitige NoSQL-Datenbank․