Die Produktwerker: Product-Owner-Communities etablieren
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #Teamwork
Product Owner können viel voneinander lernen․ In dieser Folge des Podcasts erklären die Produktwerker, wie sich Communities of Practice dafür nutzen lassen․
#AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #Teamwork
Product Owner können viel voneinander lernen․ In dieser Folge des Podcasts erklären die Produktwerker, wie sich Communities of Practice dafür nutzen lassen․
Machine Learning: PyTorch 2․0 wird beschleunigen und sich auf Python besinnen
#DeepLearning #MachineLearning #PyTorch #Python
Die anstehende Version führt einen Python-basierten Kompiliermodus für eine deutliche Beschleunigung ein․ Als Nightly-Feature steht er experimentell bereit․
#DeepLearning #MachineLearning #PyTorch #Python
Die anstehende Version führt einen Python-basierten Kompiliermodus für eine deutliche Beschleunigung ein․ Als Nightly-Feature steht er experimentell bereit․
Internet der Dinge: IoT-Geräte-Updates automatisieren mit Over-the-Air-Updates
#ABTesting #InternetderDinge #IoTProjekte #OpenSourceHardware #OvertheAirUpdates #SmartHome #Softwarequalität #Softwaretest #UpdateTools #OSH
Das Aktualisieren von IoT-Geräten ist eine komplexe Herausforderung․ Unterstützung bieten Rollback-Mechanismen, Over-the-Air-Updates und Tools wie Yocto․
#ABTesting #InternetderDinge #IoTProjekte #OpenSourceHardware #OvertheAirUpdates #SmartHome #Softwarequalität #Softwaretest #UpdateTools #OSH
Das Aktualisieren von IoT-Geräten ist eine komplexe Herausforderung․ Unterstützung bieten Rollback-Mechanismen, Over-the-Air-Updates und Tools wie Yocto․
KI-Bann: Entwicklerplattform Stack Overflow sperrt ChatGPT aus
#Chatbots #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Softwareentwicklung #StackOverflow
Weil mit ChatGPT erstellte Antworten oft fehlerhaft seien und die Plattform fluteten, verbietet Stack Overflow das Bereitstellen von KI-generierten Inhalten․
#Chatbots #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Softwareentwicklung #StackOverflow
Weil mit ChatGPT erstellte Antworten oft fehlerhaft seien und die Plattform fluteten, verbietet Stack Overflow das Bereitstellen von KI-generierten Inhalten․
heise+ | Python-Programm jc kurz vorgestellt
#Dateiformate #JSON #JSONTools #JavaScript #Tools
Für Web-APIs ist JSON das bevorzugte Format․ jc bringt das Format auf die Linux- und Unix-Kommandozeile – und eröffnet den Zugang zu diversen JSON-Tools․
#Dateiformate #JSON #JSONTools #JavaScript #Tools
Für Web-APIs ist JSON das bevorzugte Format․ jc bringt das Format auf die Linux- und Unix-Kommandozeile – und eröffnet den Zugang zu diversen JSON-Tools․
heise-Angebot: enterJS Web-Performance Day: High-Speed für Angular, CSS und JavaScript
#Angular #Backend #CSS #Frontend #JavaScript #Konferenz #Performance #Webentwicklung #enterJS
Wie lassen sich Performance-Flaschenhälse schon im Design verhindern? Auf der Online-Konferenz am 15․ Februar 2023 teilen Web Developer ihre Tipps und Tricks․
#Angular #Backend #CSS #Frontend #JavaScript #Konferenz #Performance #Webentwicklung #enterJS
Wie lassen sich Performance-Flaschenhälse schon im Design verhindern? Auf der Online-Konferenz am 15․ Februar 2023 teilen Web Developer ihre Tipps und Tricks․
Data Science: Jupyter Server 2․0 erweitert das User-Management
#DataScience #Jupyter #JupyterNotebook #JupyterLab #MachineLearning
Das Web-Backend für Jupyter Notebook und JupyterLab bringt zwei Jahre nach dem ersten Release neue APIs für das Identitätsmanagement und die Autorisierung mit․
#DataScience #Jupyter #JupyterNotebook #JupyterLab #MachineLearning
Das Web-Backend für Jupyter Notebook und JupyterLab bringt zwei Jahre nach dem ersten Release neue APIs für das Identitätsmanagement und die Autorisierung mit․
heise+ | Kubernetes lernen und verstehen, Teil 3: Container vernetzen
#ContainerTools #Helm #Kubernetes #KubernetesIngress #Packetverwaltung #Versionskontrolle #Virtualisierung
Sie vernetzen Container per Kubernetes-Service und installieren den Reverse-Proxy Traefik mit dem Paketmanager Helm․ Dann ist Ihr Cluster bereit für Anfragen․
#ContainerTools #Helm #Kubernetes #KubernetesIngress #Packetverwaltung #Versionskontrolle #Virtualisierung
Sie vernetzen Container per Kubernetes-Service und installieren den Reverse-Proxy Traefik mit dem Paketmanager Helm․ Dann ist Ihr Cluster bereit für Anfragen․
Entwicklungsumgebung Eclipse 2022-12: Java 19, RELAX NG und TypeScript 4․9
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #IDE #Java #TypeScript
Das neue Quartalsrelease unterstützt sowohl Java als auch TypeScript in ihren jeweiligen aktuellsten Versionen und versteht die XML-Schemasprache RELAX NG․
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #IDE #Java #TypeScript
Das neue Quartalsrelease unterstützt sowohl Java als auch TypeScript in ihren jeweiligen aktuellsten Versionen und versteht die XML-Schemasprache RELAX NG․
Linux 6․2 fixt Memory Leak bei Diskettenlaufwerken
#Bug #Disketten #Floppy #ITGeschichte #Kernel #Linux62 #LinuxundOpenSource #LinuxKernel #Speicherträger
Im Februar kommt der Linux-Kernel 6․2․ Enthalten ist ein Bugfix für ein seit 2020 bestehendes Speicherleck bei Diskettenlaufwerken․
#Bug #Disketten #Floppy #ITGeschichte #Kernel #Linux62 #LinuxundOpenSource #LinuxKernel #Speicherträger
Im Februar kommt der Linux-Kernel 6․2․ Enthalten ist ein Bugfix für ein seit 2020 bestehendes Speicherleck bei Diskettenlaufwerken․
heise+ | NoSQL-Datenbank im Test: Wie AnnaDB eine Chance auf langfristigen Erfolg hat
#AnnaDB #Datenbanken #InMemoryDatenbanken #NoSQLDatenbanken #Rust
Das Datenbanksegment gilt ja nicht gerade als Hort der Innovation, doch gibt es immer wieder Ausnahmen: AnnaDB ist eine schnelle, vielseitige NoSQL-Datenbank․
#AnnaDB #Datenbanken #InMemoryDatenbanken #NoSQLDatenbanken #Rust
Das Datenbanksegment gilt ja nicht gerade als Hort der Innovation, doch gibt es immer wieder Ausnahmen: AnnaDB ist eine schnelle, vielseitige NoSQL-Datenbank․
heise-Angebot: Online-Workshop: Product-Discovery-Techniken für Entwickler
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Agilität #Scrum #Softwareentwicklung #heiseAcademy
Ergänzend zur Konferenz Agile Softwareentwicklung im Unternehmen führt ein Online-Workshop am 2․ Februar 2023 Entwickler in Product-Discovery-Techniken ein․
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Agilität #Scrum #Softwareentwicklung #heiseAcademy
Ergänzend zur Konferenz Agile Softwareentwicklung im Unternehmen führt ein Online-Workshop am 2․ Februar 2023 Entwickler in Product-Discovery-Techniken ein․
heise+ | Kubernetes lernen und verstehen, Teil 4: Daten speichern
#ContainerTools #Containerisierung #Kubernetes #KubernetesVolumes #Virtualisierung
Container sind flüchtige Gebilde, erzeugt aus Abbildern․ Damit sie Daten dauerhaft speichern können, brauchen sie Volumes für Dateien und Ordner․
#ContainerTools #Containerisierung #Kubernetes #KubernetesVolumes #Virtualisierung
Container sind flüchtige Gebilde, erzeugt aus Abbildern․ Damit sie Daten dauerhaft speichern können, brauchen sie Volumes für Dateien und Ordner․
Google Sheets kalkuliert dank TensorFlow mit Machine Learning
#GoogleColab #GoogleSheets #MachineLearning #Tabellenkalkulation #TensorFlow
Das Add-on Simple ML for Sheets nutzt das ML-Framework TensorFlow, um abweichende Werte zu erkennen, fehlende vorherzusagen oder Modelle zu trainieren․
#GoogleColab #GoogleSheets #MachineLearning #Tabellenkalkulation #TensorFlow
Das Add-on Simple ML for Sheets nutzt das ML-Framework TensorFlow, um abweichende Werte zu erkennen, fehlende vorherzusagen oder Modelle zu trainieren․
Visual Studio Code liefert konfigurierbare Dateianzeige im Explorer
#Entwicklungsumgebung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #VSCode
Das November-Release des Editors Visual Studio Code umfasst einige neue Funktionen zur Explorer-Konfiguration, zur Benutzeroberfläche und für den Merge-Editor․
#Entwicklungsumgebung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #VSCode
Das November-Release des Editors Visual Studio Code umfasst einige neue Funktionen zur Explorer-Konfiguration, zur Benutzeroberfläche und für den Merge-Editor․
heise+ | Effizientes Multithreading mit Python: GIL-Probleme beim Programmieren umgehen
#CC #GIL #GlobalInterpreterLock #Multithreading #NoGIL #Programmierung #Python
Der Global Interpreter Lock (GIL) verhindert ein effizientes Multithreading in Python․ Doch es gibt Möglichkeiten, dieses Problem zu entschärfen․
#CC #GIL #GlobalInterpreterLock #Multithreading #NoGIL #Programmierung #Python
Der Global Interpreter Lock (GIL) verhindert ein effizientes Multithreading in Python․ Doch es gibt Möglichkeiten, dieses Problem zu entschärfen․