heise-Angebot: enterJS Web-Performance Day: Schnellere Webanwendungen mit Angular, CSS & Co․
#Angular #Backend #CSS #Frontend #JavaScript #Konferenz #Performance #Webentwicklung #enterJS
Wer seine Webanwendung beschleunigen will, liegt bei diesem Online-Konferenztag am 1․ Dezember 2022 richtig․ Experten zeigen praxisnahe Tipps und Tricks․
#Angular #Backend #CSS #Frontend #JavaScript #Konferenz #Performance #Webentwicklung #enterJS
Wer seine Webanwendung beschleunigen will, liegt bei diesem Online-Konferenztag am 1․ Dezember 2022 richtig․ Experten zeigen praxisnahe Tipps und Tricks․
Schwachstelle in JavaScript-Sandbox vm2 erlaubt Ausbruch aus der Isolation
#JavaScript #RemoteCodeExecution #Sandbox #Sicherheitslücke #V8 #Virtualisierung #nodejs #npm
Wer eine Version kleiner 3․9․11 von vm2 verwendet, sollte die Sandbox aktualisieren, da eine Schwachstelle das Ausführen von Remote-Code auf dem Host erlaubt․
#JavaScript #RemoteCodeExecution #Sandbox #Sicherheitslücke #V8 #Virtualisierung #nodejs #npm
Wer eine Version kleiner 3․9․11 von vm2 verwendet, sollte die Sandbox aktualisieren, da eine Schwachstelle das Ausführen von Remote-Code auf dem Host erlaubt․
heise-Angebot: iX-Workshop Softwarearchitektur: CPSA Foundation Level mit iSAQB-Zertifizierung
#CPSA #CPSAF #Softwarearchitektur #Zertifikate #iSAQB
In vier Tagen zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA) mit iSAQB-Zertifizierung․ Noch bis 18․ Oktober 2022 mit 10% Frühbucher-Rabatt․
#CPSA #CPSAF #Softwarearchitektur #Zertifikate #iSAQB
In vier Tagen zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA) mit iSAQB-Zertifizierung․ Noch bis 18․ Oktober 2022 mit 10% Frühbucher-Rabatt․
heise+ | Tools für Cloud-Infrastrukturen: Terraform per Low Code füttern
#Brainboard #CloudDienste #Framework #IaCTools #InfrastructureasaService #LowCodePlattform #PräsentationsTools #Softwareentwicklung #Taskmanager #TerraCognita #TerraformCloud
Cloud-Infrastrukturen werden als Code erstellt, da liegt es nahe, den Low-Code-Ansatz dafür zu verwenden․ Ein erster Blick auf die dafür verfügbaren Tools․
#Brainboard #CloudDienste #Framework #IaCTools #InfrastructureasaService #LowCodePlattform #PräsentationsTools #Softwareentwicklung #Taskmanager #TerraCognita #TerraformCloud
Cloud-Infrastrukturen werden als Code erstellt, da liegt es nahe, den Low-Code-Ansatz dafür zu verwenden․ Ein erster Blick auf die dafür verfügbaren Tools․
heise+ | Bun: Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript
#Bun #JavaScript #Laufzeitumgebung #Programmiersprachen #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #TypeScript #nodejs
Mit Bun tritt eine neue Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript an․ Sie fordert Node․js und Deno heraus und verspricht vor allem eine hohe Performance․
#Bun #JavaScript #Laufzeitumgebung #Programmiersprachen #Skriptsprachen #Softwareentwicklung #TypeScript #nodejs
Mit Bun tritt eine neue Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript an․ Sie fordert Node․js und Deno heraus und verspricht vor allem eine hohe Performance․
heise+ | Big Data: Predictive-Analytics-Tools im Überblick
#BigData #Datenanalyse #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #PredictiveAnalyticsTools #ReinforcementLearning #SemisupervisedLearning #SupervisedLearning #UnsupervisedLearning #Unternehmenssoftware
Viele Firmen haben Geschäftsmodelle um ihre Daten herum aufgebaut, andere machen ihre Daten noch verwertbar․ Predictive-Analytics-Tools helfen․
#BigData #Datenanalyse #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #PredictiveAnalyticsTools #ReinforcementLearning #SemisupervisedLearning #SupervisedLearning #UnsupervisedLearning #Unternehmenssoftware
Viele Firmen haben Geschäftsmodelle um ihre Daten herum aufgebaut, andere machen ihre Daten noch verwertbar․ Predictive-Analytics-Tools helfen․
JetBrains startet öffentliche Preview für Visual-Studio-Code-Konkurrenten Fleet
#Editor #IDE #IntelliJIDEA #JetBrains
Das Entwicklungswerkzeug verbindet ein schlankes Frontend mit einer verteilten Architektur, die im Backend auf die IntelliJ-Plattform aufsetzt․
#Editor #IDE #IntelliJIDEA #JetBrains
Das Entwicklungswerkzeug verbindet ein schlankes Frontend mit einer verteilten Architektur, die im Backend auf die IntelliJ-Plattform aufsetzt․
heise-Angebot: Neu im iX-Workshop-Programm: Container sicher betreiben
#DevOps #DevSecOps #Developer #Entwickler #Sicherheit #Softwareentwicklung
Lernen Sie, wie Sie mit Docker, Kubernetes und Podman Container und Hostsysteme sicher gegen Angriffe konfigurieren․ Mit 10% Frühbucherrabatt bis 26․10․
#DevOps #DevSecOps #Developer #Entwickler #Sicherheit #Softwareentwicklung
Lernen Sie, wie Sie mit Docker, Kubernetes und Podman Container und Hostsysteme sicher gegen Angriffe konfigurieren․ Mit 10% Frühbucherrabatt bis 26․10․
heise+ | JavaScript-Frameworks: Angular, React, Vue und Svelte im Vergleich
#Angular #Framework #JavaScript #React #Softwareentwicklung #Svelte #Test #Vuejs #Webentwicklung
Welches JavaScript-Frameworks sollten Entwickler nutzen? Wir vergleichen Konzepte, Struktur, Implementierung und Workflows von Angular, React, Vue und Svelte․
#Angular #Framework #JavaScript #React #Softwareentwicklung #Svelte #Test #Vuejs #Webentwicklung
Welches JavaScript-Frameworks sollten Entwickler nutzen? Wir vergleichen Konzepte, Struktur, Implementierung und Workflows von Angular, React, Vue und Svelte․
software-architektur․tv: Was ist Documentation as Code? – Folge mit Falk Sippach
#Dokumentation #Softwarearchitektur #iSAQB
heise Developer präsentiert: In dieser Videocastfolge stellt Lisa Moritz Documentation as Code vor․ Zu Gast ist ein Experte auf dem Gebiet, Falk Sippach․
#Dokumentation #Softwarearchitektur #iSAQB
heise Developer präsentiert: In dieser Videocastfolge stellt Lisa Moritz Documentation as Code vor․ Zu Gast ist ein Experte auf dem Gebiet, Falk Sippach․
․NET 7․0 Release Candidate 2 erscheint mit Multi-Threading für WebAssembly
#NET7 #Net #EntityFrameworkCore #Microsoft #WebAssembly
Der Release Candidate 2 von ․NET 7․0 erlaubt erstmals Multi-Threading für ․NET-Code im Browser, der auf Basis von WebAssembly läuft․
#NET7 #Net #EntityFrameworkCore #Microsoft #WebAssembly
Der Release Candidate 2 von ․NET 7․0 erlaubt erstmals Multi-Threading für ․NET-Code im Browser, der auf Basis von WebAssembly läuft․
Stop starting, start finishing: Wie Teams unter extremer Belastung funktionieren
#AgileSoftwareentwicklung #Coaching #Interviews #Organisation #Selbstorganisation #Teamentwicklung
Silke Notheis ist Organisationsentwicklerin beim Energieversorger EnBW․ Im Interview gibt sie Tipps für das Bestehen als Team in krisengebeutelter Zeit․
#AgileSoftwareentwicklung #Coaching #Interviews #Organisation #Selbstorganisation #Teamentwicklung
Silke Notheis ist Organisationsentwicklerin beim Energieversorger EnBW․ Im Interview gibt sie Tipps für das Bestehen als Team in krisengebeutelter Zeit․
Microsoft Graph: Neue und bessere API-Zugriffe auf Teams
#API #MSTeams #Microsoft365 #MicrosoftGraph
Das Entwickler-Team der Microsoft-365-Plattform hat die Verfügbarkeit neuer Funktionen für den Microsoft Teams-Endpunkt auf Microsoft Graph bekanntgegeben․
#API #MSTeams #Microsoft365 #MicrosoftGraph
Das Entwickler-Team der Microsoft-365-Plattform hat die Verfügbarkeit neuer Funktionen für den Microsoft Teams-Endpunkt auf Microsoft Graph bekanntgegeben․
Datenbank PostgreSQL 15 führt endlich MERGE ein
#Datenbanken #LinuxundOpenSource #PostgreSQL #SQL
Neben dem fast überfälligen Kombibefehl MERGE bringt die Open-Source-Datenbank Erweiterungen für die logische Replikation und für JSON-Inhalte․
#Datenbanken #LinuxundOpenSource #PostgreSQL #SQL
Neben dem fast überfälligen Kombibefehl MERGE bringt die Open-Source-Datenbank Erweiterungen für die logische Replikation und für JSON-Inhalte․
Entwicklungsumgebung: Eclipse Theia 1․30 experimentiert mit ablösbaren WebViews
#Eclipse #EclipseTheia #Entwicklungsumgebung #IDE
WebViews lassen sich nun in einem eigenen Fenster anzeigen und das erste Eclipse Theia Community Release steht bereit․
#Eclipse #EclipseTheia #Entwicklungsumgebung #IDE
WebViews lassen sich nun in einem eigenen Fenster anzeigen und das erste Eclipse Theia Community Release steht bereit․
SignTrack transkribiert Gebärdensprache und siegt bei "Youth Hacking 4 Freedom"
#Arduino #FreeSoftwareFoundation #Gebärdensprache #Hackathon #Jugendliche #LinuxundOpenSource #Programmierung
Beim Programmierwettbewerb der Free Software Foundation Europe bauten junge Leute ein Jahr lang freie Software: sechs kreative und praktische Projekte gewannen․
#Arduino #FreeSoftwareFoundation #Gebärdensprache #Hackathon #Jugendliche #LinuxundOpenSource #Programmierung
Beim Programmierwettbewerb der Free Software Foundation Europe bauten junge Leute ein Jahr lang freie Software: sechs kreative und praktische Projekte gewannen․
heise-Angebot: Cloud-native in der Praxis: Die Heise-Webinar-Serie zur Arbeit in der Cloud
#CloudComputing #CloudDienste #CloudNativeComputing #heiseAcademy
Heise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23․ November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt․
#CloudComputing #CloudDienste #CloudNativeComputing #heiseAcademy
Heise und socreatory erklären in vier Online-Trainings ab dem 23․ November, wie man Applikationen und Infrastrukturen erfolgreich in die Cloud bringt․
heise-Angebot: Data Science in der Praxis: 5 Tickets zur KI-Webinar-Serie von Heise zu gewinnen
#DataScience #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #Training #Weiterbildung #heiseAcademy
Ab dem 27․ Oktober werden Interessierte in vier Online-Trainings zum Data-Driven Professional․ Wir verlosen fünf Tickets im Wert von je 495 Euro․
#DataScience #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #Training #Weiterbildung #heiseAcademy
Ab dem 27․ Oktober werden Interessierte in vier Online-Trainings zum Data-Driven Professional․ Wir verlosen fünf Tickets im Wert von je 495 Euro․
Noch ein Betriebssystem von Google: KataOS für sichere Embedded-Systeme
#AmbientIntelligence #Betriebssystem #EmbeddedSystems #Google #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning
Project Sparrow und KataOS zielen auf Geräte für Ambient Intelligence․ Das Betriebssystem setzt auf den Microkernel sel4 und die Programmiersprache Rust․
#AmbientIntelligence #Betriebssystem #EmbeddedSystems #Google #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning
Project Sparrow und KataOS zielen auf Geräte für Ambient Intelligence․ Das Betriebssystem setzt auf den Microkernel sel4 und die Programmiersprache Rust․