Die Produktwerker feiern die 100․ Folge
#ProductOwner #Softwareentwicklung
Zur 100․ Folge wollen „Die Produktwerker“ ihre Gäste der letzten zwei Jahre zu Wort kommen lassen․ 11 Expert:innen verraten, was sie als die aktuellen PO-Themen sehen․
#ProductOwner #Softwareentwicklung
Zur 100․ Folge wollen „Die Produktwerker“ ihre Gäste der letzten zwei Jahre zu Wort kommen lassen․ 11 Expert:innen verraten, was sie als die aktuellen PO-Themen sehen․
Containerisierung: Mirantis Secure Registry 3 vereinfacht Kubernetes-Integration
#Containerisierung #Docker #Kubernetes #mirantis
Die ehemals als Docker Trusted Registry gestartete Software benötigt im aktuellen Release keine eigenen Knoten mehr im Kubernetes-Cluster․
#Containerisierung #Docker #Kubernetes #mirantis
Die ehemals als Docker Trusted Registry gestartete Software benötigt im aktuellen Release keine eigenen Knoten mehr im Kubernetes-Cluster․
Entwicklerprogramm "App Store Foundations" von Apple in mehr Ländern
#AppStore #AppStoreFoundations #Apple #Developer #Entwickler #Entwicklerprogramm #Marketing #Startups #iOS #iPhone
Der Konzern will Developern beibringen, wie sie ihre Apps am besten programmieren, vermarkten und monetarisieren können – und gibt dazu direkten Support․
#AppStore #AppStoreFoundations #Apple #Developer #Entwickler #Entwicklerprogramm #Marketing #Startups #iOS #iPhone
Der Konzern will Developern beibringen, wie sie ihre Apps am besten programmieren, vermarkten und monetarisieren können – und gibt dazu direkten Support․
Datenbank: Python-Client redis-py 4․1 bringt Support für weitere Redis-Module
#Datenbanken #OpenSource #Python #Redis
Der Python-Client für die Datenbank Redis lässt sich nun mit weiteren Modulen wie RedisJSON nutzen․ Auch nahezu alle Befehle aus Redis 6․2 sind mit an Bord․
#Datenbanken #OpenSource #Python #Redis
Der Python-Client für die Datenbank Redis lässt sich nun mit weiteren Modulen wie RedisJSON nutzen․ Auch nahezu alle Befehle aus Redis 6․2 sind mit an Bord․
Datenintegration: Apache Hop schließt die Bewährungsprobe bei der ASF ab
#ApacheHop #BigData #DataScience #ETL #Hop
Die Hop Orchestration Platform hat den Reifeprozess im Inkubator der Apache Software Foundation erfolgreich durchlaufen und ist ab sofort ein Top-Level-Projekt․
#ApacheHop #BigData #DataScience #ETL #Hop
Die Hop Orchestration Platform hat den Reifeprozess im Inkubator der Apache Software Foundation erfolgreich durchlaufen und ist ab sofort ein Top-Level-Projekt․
heise-Angebot: iX-Workshop: Continuous Integration und agile Softwareentwicklung mit Jenkins
#AgileSoftwareentwicklung #ContinuousIntegration #Jenkins
Lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Jenkins aufsetzen, mit Ticketsystemen & Versionsverwaltungen verbinden und CI/CD-Pipelines erstellen․ Rabatt bis 1․2․
#AgileSoftwareentwicklung #ContinuousIntegration #Jenkins
Lernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Jenkins aufsetzen, mit Ticketsystemen & Versionsverwaltungen verbinden und CI/CD-Pipelines erstellen․ Rabatt bis 1․2․
heise-Angebot: heise Academy: Das neue Abo-Angebot für die digitale Lernplattform
#IT #Sicherheit #Softwareentwicklung #Systemverwaltung #Weiterbildung #heiseAcademy
Mit dem Abo-Angebot der heise Academy erhalten Kunden Zugriff auf über 60 Online-Kurse und 100 Online-Trainings pro Jahr in einer individuellen Lernumgebung․
#IT #Sicherheit #Softwareentwicklung #Systemverwaltung #Weiterbildung #heiseAcademy
Mit dem Abo-Angebot der heise Academy erhalten Kunden Zugriff auf über 60 Online-Kurse und 100 Online-Trainings pro Jahr in einer individuellen Lernumgebung․
Windows-API-Nachbau: Wine 7․0 überführt fast alle Komponenten ins PE-Format
#LinuxundOpenSource #Windows #Wine #applesilicon
Die Laufzeitumgebung Wine soll Windows-Anwendungen auf anderen Betriebssystemen ausführbar machen․ Sie setzt auf das Portable-Executable-Format․
#LinuxundOpenSource #Windows #Wine #applesilicon
Die Laufzeitumgebung Wine soll Windows-Anwendungen auf anderen Betriebssystemen ausführbar machen․ Sie setzt auf das Portable-Executable-Format․
heise+ | Neural Rendering: Maschinelles Lernen in der Computergrafik
#3DRenderingTools #Bildverarbeitung #DeepLearning #Grafik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #NeuralRendering
Neuronale Netze helfen, künstlich erzeugte Bilder und Videos realistisch darzustellen․ Mit diesem "Neural Rendering" kommen ML-Methoden in die Computergrafik․
#3DRenderingTools #Bildverarbeitung #DeepLearning #Grafik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #NeuralRendering
Neuronale Netze helfen, künstlich erzeugte Bilder und Videos realistisch darzustellen․ Mit diesem "Neural Rendering" kommen ML-Methoden in die Computergrafik․
heise+ | Machine Learning: TensorFlow-Benchmarks auf MacBooks mit M1 Pro und M1 Max
#ARM #AppleM1 #AppleM1Max #AppleM1Pro #BenchmarkTools #DeepLearning #Frameworks #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Prozessoren #SoCSysteme #SystemonChip #TensorFlow
Die Apple-Chips M1 Pro und M1 Max mit ihren 16 beziehungsweise 32 GPU-Kernen bringen einen Leistungsschub für High-End-MacBooks․ Das kann die Hardware․
#ARM #AppleM1 #AppleM1Max #AppleM1Pro #BenchmarkTools #DeepLearning #Frameworks #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Prozessoren #SoCSysteme #SystemonChip #TensorFlow
Die Apple-Chips M1 Pro und M1 Max mit ihren 16 beziehungsweise 32 GPU-Kernen bringen einen Leistungsschub für High-End-MacBooks․ Das kann die Hardware․
Googles Kamera verfälscht Links in QR-Codes
#AI #Android #Android12 #Bug #Domain #GooglePixel #KünstlicheIntelligenz #QRCode #Sicherheit #TopLevelDomain #URL
Künstliche Intelligenz + QR Codes = Chaos․ Googles Camera-App erzeugt unter Android 12 falsche Links – eine Einladung für freche Attacken․
#AI #Android #Android12 #Bug #Domain #GooglePixel #KünstlicheIntelligenz #QRCode #Sicherheit #TopLevelDomain #URL
Künstliche Intelligenz + QR Codes = Chaos․ Googles Camera-App erzeugt unter Android 12 falsche Links – eine Einladung für freche Attacken․
heise-Angebot: Requirements Engineering in der Praxis: Die Webinar-Serie von Heise
#Agilität #Anforderungsmanagement #Confluence #JIRA #RequirementsEngeering #Softwareentwicklung #heiseAcademy
An fünf Terminen im März können sich Interessierte in 20 praxisnahen Stunden zu den wichtigsten Themen rund um Anforderungsmanagement weiterbilden․
#Agilität #Anforderungsmanagement #Confluence #JIRA #RequirementsEngeering #Softwareentwicklung #heiseAcademy
An fünf Terminen im März können sich Interessierte in 20 praxisnahen Stunden zu den wichtigsten Themen rund um Anforderungsmanagement weiterbilden․
Cross-Plattform: React Native 0․67 arbeitet an schnellerem Release-Zyklus
#Facebook #Metaverse #MobileDevelopment #ReactNative
Eine Umstrukturierung der Release-Pipeline soll häufigere Releases des Frameworks ermöglichen․ Für die iOS- und die Android-Entwicklung gibt es neue Features․
#Facebook #Metaverse #MobileDevelopment #ReactNative
Eine Umstrukturierung der Release-Pipeline soll häufigere Releases des Frameworks ermöglichen․ Für die iOS- und die Android-Entwicklung gibt es neue Features․
Confluent Cloud: Datenströme flexbiler verwalten mit dem Q1 '22 Update
#ApacheKafka #CloudComputing #Confluent #EventStreaming #OpenSource
Das Update-Paket Q1 '22 des Daten-Streaming-Dienstes wartet unter anderem mit über 50 Konnektoren auf, die bei Confluent Cloud jetzt mit an Bord sind․
#ApacheKafka #CloudComputing #Confluent #EventStreaming #OpenSource
Das Update-Paket Q1 '22 des Daten-Streaming-Dienstes wartet unter anderem mit über 50 Konnektoren auf, die bei Confluent Cloud jetzt mit an Bord sind․
heise+ | Asynchrones JavaScript: Wie die Event-Loop asynchronen Code im Browser erlaubt
#Browser #ConcurrentMode #ConcurrentProgramming #EventLoops #JavaScript #Mehrkernprozessoren #Programmierung #Prozessoren #nodejs
In der Regel läuft der Code von Webseiten in nur einem Thread, modernen Multicore-Prozessoren zum Trotz․ Ein Programmiermodell erlaubt "asynchronen" Code․
#Browser #ConcurrentMode #ConcurrentProgramming #EventLoops #JavaScript #Mehrkernprozessoren #Programmierung #Prozessoren #nodejs
In der Regel läuft der Code von Webseiten in nur einem Thread, modernen Multicore-Prozessoren zum Trotz․ Ein Programmiermodell erlaubt "asynchronen" Code․
heise+ | Softwareentwicklung mit Apple Swift: Grundlagen von Swift Concurrency
#Apple #AppleSwift #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung
Mit Version 5․5 erhielt Swift native Funktionen zum parallelen Ausführen․ Das Ziel: Fehleranfälligkeit zu reduzieren und Lesbarkeit zu verbessern․
#Apple #AppleSwift #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung
Mit Version 5․5 erhielt Swift native Funktionen zum parallelen Ausführen․ Das Ziel: Fehleranfälligkeit zu reduzieren und Lesbarkeit zu verbessern․
Freistoß oder Eigentor: Europa braucht mehr Spielraum für Machine Learning
#AlephAlpha #DFKI #DeepMind #GPT3 #Interviews #JonasAndrulis #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI #ReinhardKarger #luminous
Wo stehen wir und was steht uns bevor? Ein Machine Learner und ein Computerlinguist diskutieren über Fußball, KI und die technologische Transformation․
#AlephAlpha #DFKI #DeepMind #GPT3 #Interviews #JonasAndrulis #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #OpenAI #ReinhardKarger #luminous
Wo stehen wir und was steht uns bevor? Ein Machine Learner und ein Computerlinguist diskutieren über Fußball, KI und die technologische Transformation․