Programmiersprache: Crystal 1․1 erweitert Splats und Makros
#Programmiersprachen #Ruby
Die von Ruby inspirierte Programmiersprache nimmt Splats in Typdefinitionen und Enumerable Literals auf, und Makros erhalten Zugriff auf das Top-Level-Modul․
#Programmiersprachen #Ruby
Die von Ruby inspirierte Programmiersprache nimmt Splats in Typdefinitionen und Enumerable Literals auf, und Makros erhalten Zugriff auf das Top-Level-Modul․
heise+ | Quantencomputing: Der lange Weg zu Quantencomputer-resistenten Kryptosystemen
#Kryptostandard #Kryptosystem #PQC #Quantencomputer #Verschlüsselung
Quantencomputer könnten Verschlüsselungsalgorithmen knacken․ Noch gibt es keine Rechner, aber "post quantum"-Kryptosysteme müssen her, bevor es so weit ist․
#Kryptostandard #Kryptosystem #PQC #Quantencomputer #Verschlüsselung
Quantencomputer könnten Verschlüsselungsalgorithmen knacken․ Noch gibt es keine Rechner, aber "post quantum"-Kryptosysteme müssen her, bevor es so weit ist․
Visual Studio Code, Teil 2: Den Code-Editor durch Erweiterungen ausbauen
#Editor #Erweiterung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #OpenSource
VS Code ist vielseitig erweiterbar und lässt sich zudem für unterschiedliche Bedürfnisse konfigurieren․ Teil 2 der Serie stellt die Erweiterungen vor․
#Editor #Erweiterung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #OpenSource
VS Code ist vielseitig erweiterbar und lässt sich zudem für unterschiedliche Bedürfnisse konfigurieren․ Teil 2 der Serie stellt die Erweiterungen vor․
heise-Angebot: betterCode() Rust: Die Online-Konferenz für den Ein- und Umstieg
#Konferenz #Rust #Softwareentwicklung
Am 13․ Oktober dreht sich alles um die Programmiersprache Rust vom Speichermanagement über Concurrency bis zu Microservices und Serverless Computing․
#Konferenz #Rust #Softwareentwicklung
Am 13․ Oktober dreht sich alles um die Programmiersprache Rust vom Speichermanagement über Concurrency bis zu Microservices und Serverless Computing․
Entwicklungsumgebung: WebStorm 2021․2 gibt sich beim Speichern aktionistisch
#Entwicklungsumgebung #JavaScript #WebStorm #Webentwicklung
Die IDE bündelt und erweitert die beim Speichern durchgeführten Aktionen․ Außerdem fügt sie Importanweisungen für CommonJS-Module automatisch ein․
#Entwicklungsumgebung #JavaScript #WebStorm #Webentwicklung
Die IDE bündelt und erweitert die beim Speichern durchgeführten Aktionen․ Außerdem fügt sie Importanweisungen für CommonJS-Module automatisch ein․
heise-Angebot: Die Online-Konferenz von Heise: Agile Softwareentwicklung im Unternehmen
#Agile #Agilität #Scrum #Softwareentwicklung #Unternehmen #heiseAcademy
Wer die Herausforderungen agiler Softwareentwicklung im Unternehmen meistern möchte, sollte am 14․ September bei der Online-Konferenz dabei sein․
#Agile #Agilität #Scrum #Softwareentwicklung #Unternehmen #heiseAcademy
Wer die Herausforderungen agiler Softwareentwicklung im Unternehmen meistern möchte, sollte am 14․ September bei der Online-Konferenz dabei sein․
Data-Science-Survey: Auswirkungen der Pandemie und ethische Algorithmen
#Anaconda #DataScience #Ethik #KünstlicheIntelligenz #Python
Im Survey 2021 State of Data Science fragte Anaconda neben den beliebtesten Programmiersprachen nach Unternehmensentscheidungen innerhalb des letzten Jahres․
#Anaconda #DataScience #Ethik #KünstlicheIntelligenz #Python
Im Survey 2021 State of Data Science fragte Anaconda neben den beliebtesten Programmiersprachen nach Unternehmensentscheidungen innerhalb des letzten Jahres․
heise+ | Fire-TV-Stick: So programmieren Sie eigene Smart-TV-Apps für Fire OS
#Amazon #AmazonFireTV #Android #Apps #Programmierung #SmartTV
Mit dem Fire-TV-Stick von Amazon haben Sie Zugriff auf zahlreiche Smart-TV-Apps․ Wir zeigen, wie man eigene Apps entwickelt – auch um diese zu Geld zu machen․
#Amazon #AmazonFireTV #Android #Apps #Programmierung #SmartTV
Mit dem Fire-TV-Stick von Amazon haben Sie Zugriff auf zahlreiche Smart-TV-Apps․ Wir zeigen, wie man eigene Apps entwickelt – auch um diese zu Geld zu machen․
heise+ | Machine Learning: Texte vektorisieren und Stimmungen analysieren
#BagofWords #MachineLearning #SentimentAnalyzer #Sentimentanalyse #TFIDFVerfahren #Tokenisierung #VADER #Vektorisierung
Sentimentanalysen dienen dazu, Texte hinsichtlich der Motivationslage von Autoren zu entschlüsseln․ Mit dem Ergebnis passen Unternehmen ihr Geschäftsmodell an․
#BagofWords #MachineLearning #SentimentAnalyzer #Sentimentanalyse #TFIDFVerfahren #Tokenisierung #VADER #Vektorisierung
Sentimentanalysen dienen dazu, Texte hinsichtlich der Motivationslage von Autoren zu entschlüsseln․ Mit dem Ergebnis passen Unternehmen ihr Geschäftsmodell an․
Postident direkt in der eigenen Firmen-App
#Android #DeutschePost #MobileDevelopment #Postident #SDK #Softwareentwicklung #iOS
Mit einem neuen Postident-SDK sollen Unternehmen das Verfahren zur sicheren Identifizierung nahtlos in die eigenen iOS- und Android-Anwendungen integrieren․
#Android #DeutschePost #MobileDevelopment #Postident #SDK #Softwareentwicklung #iOS
Mit einem neuen Postident-SDK sollen Unternehmen das Verfahren zur sicheren Identifizierung nahtlos in die eigenen iOS- und Android-Anwendungen integrieren․
Data Science: Ray 1․5 führt neues Datenaustauschformat Ray Datasets ein
#API #ApacheArrow #DataScience #DistributedComputing #MachineLearning #verteiltesRechnen
In Machine-Learning-Projekten ermöglicht das Framework für verteiltes Rechnen nun auch fehlertolerantes Multi-Node- und Multi-GPU-Training mit LightGBM․
#API #ApacheArrow #DataScience #DistributedComputing #MachineLearning #verteiltesRechnen
In Machine-Learning-Projekten ermöglicht das Framework für verteiltes Rechnen nun auch fehlertolerantes Multi-Node- und Multi-GPU-Training mit LightGBM․
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2021․2 bindet Eclipse-Projekte ein
#DataGrip #Entwicklungsumgebung #IDE #IntelliJIDEA #JetBrains #Ruby
Die IDE erweitert zudem die Aktionen beim Speichern und die Analyse für Java-Projekte․ RubyMine und DataGrip sind ebenfalls in Version 2021․2 erschienen․
#DataGrip #Entwicklungsumgebung #IDE #IntelliJIDEA #JetBrains #Ruby
Die IDE erweitert zudem die Aktionen beim Speichern und die Analyse für Java-Projekte․ RubyMine und DataGrip sind ebenfalls in Version 2021․2 erschienen․
z/OS 2․5: Mainframe-Anwendungen mit Java/Cobol-Interoperabilität modernisieren
#Betriebssystem #CloudComputing #Cobol #IBM #Java #KünstlicheIntelligenz #LinuxundOpenSource #Mainframe #Sicherheit #Verschlüsselung #zOS
Zwei Jahre nach dem letzten großen Update kommt z/OS 2․5․ IBM will insbesondere die Mainframe-Anwendungen auf neue Füße stellen und in die Hybrid-Cloud bringen․
#Betriebssystem #CloudComputing #Cobol #IBM #Java #KünstlicheIntelligenz #LinuxundOpenSource #Mainframe #Sicherheit #Verschlüsselung #zOS
Zwei Jahre nach dem letzten großen Update kommt z/OS 2․5․ IBM will insbesondere die Mainframe-Anwendungen auf neue Füße stellen und in die Hybrid-Cloud bringen․
NoSQL: Apache Cassandra 4․0 mit virtuellen Tabellen und Z Garbage Collector
#ApacheSoftwareFoundation #Cassandra #NoSQL
Die neue Hauptversion soll im Petabyte-Bereich über zahlreiche Cluster skalieren․ Sie gilt als bislang stabilstes Release der verteilten NoSQL-Datenbank․
#ApacheSoftwareFoundation #Cassandra #NoSQL
Die neue Hauptversion soll im Petabyte-Bereich über zahlreiche Cluster skalieren․ Sie gilt als bislang stabilstes Release der verteilten NoSQL-Datenbank․
heise+ | Datenanalyse des sozialen Netzwerks Reddit: Inhaltliche Analyse
#Datenanalyse #Flairs #Gephi #Reddit #SocialMedia #graphtool
Flairs erleichtern die Orientierung in Reddit․ Themen lassen sich über Natural Language Processing (NLP) aufspüren․ Die Analyse erlaubt die Prognose von Trends․
#Datenanalyse #Flairs #Gephi #Reddit #SocialMedia #graphtool
Flairs erleichtern die Orientierung in Reddit․ Themen lassen sich über Natural Language Processing (NLP) aufspüren․ Die Analyse erlaubt die Prognose von Trends․
Blockchain mit Java: Apache Tuweni erreicht Version 2․0
#ApacheSoftwareFoundation #ApacheTuweni #Blockchain #Java
Apache Tuweni ist ein Library- und Toolset zur Blockchain-Entwicklung in Java․ Neu ist etwa die Implementierung der EVM als Kotlin-Code․
#ApacheSoftwareFoundation #ApacheTuweni #Blockchain #Java
Apache Tuweni ist ein Library- und Toolset zur Blockchain-Entwicklung in Java․ Neu ist etwa die Implementierung der EVM als Kotlin-Code․
Drupal: Wichtiges Sicherheitsupdate für "Pages Restriction Access"-Modul
#CMS #ContentManagement #Drupal #Sicherheitslücke #Updates
Ein Update für "Pages Restriction Access" für die 8er-Versionsreihe des CMS Drupal beseitigt Zugriffsmöglichkeiten über eine kritische Sicherheitslücke․
#CMS #ContentManagement #Drupal #Sicherheitslücke #Updates
Ein Update für "Pages Restriction Access" für die 8er-Versionsreihe des CMS Drupal beseitigt Zugriffsmöglichkeiten über eine kritische Sicherheitslücke․