Entwicklungsumgebung: Die Eclipse-IDE bekommt eine eigene Arbeitsgruppe
#Eclipse #Entwicklungsumgebung
Die Eclipse IDE Working Group soll die Weiterentwicklung und den Einsatz der Entwicklungsumgebung fördern․
#Eclipse #Entwicklungsumgebung
Die Eclipse IDE Working Group soll die Weiterentwicklung und den Einsatz der Entwicklungsumgebung fördern․
heise-Angebot: Online-Workshop: Reactive Streams in Java programmieren mit RxJava
#Java #Programmierung #ReactiveProgramming #RxJava
Erlernen Sie an zwei Tage, wie Sie mit der umfangreichen RxJava-Bibliothek die Vorteile von Reactive Streams in Ihren Java-Programmen nutzen können․
#Java #Programmierung #ReactiveProgramming #RxJava
Erlernen Sie an zwei Tage, wie Sie mit der umfangreichen RxJava-Bibliothek die Vorteile von Reactive Streams in Ihren Java-Programmen nutzen können․
heise+ | Programmieren mit Rust: Parallele Programmierung, Speicherverwaltung und Crates
#Programmiersprachen #Programmierung #Rust #Softwareentwicklung #Tutorial
Mit Rust kann man besonders effizient parallel programmieren․ Datenstrukturen sind Teil der Standardbibliothek und Code wird zur Kompilierzeit geprüft․
#Programmiersprachen #Programmierung #Rust #Softwareentwicklung #Tutorial
Mit Rust kann man besonders effizient parallel programmieren․ Datenstrukturen sind Teil der Standardbibliothek und Code wird zur Kompilierzeit geprüft․
Die automatisch Bestimmung der Template Argumente von Klassen-Templates
In meinem letzten Beitrag Template Arguments habe ich über die Typbestimmung von Funktions-Templates (C++98) und auto (C++11) geschrieben․ Heute setze ich mir einen moderneren Hut auf․ Ich beginne mit der automatischen Typbestimmung von Nicht-Template-Parametern, Klassen-Templates (C++17) und schließe mit der automatischen Typbestimmung von Concepts (C++20) ab․
In meinem letzten Beitrag Template Arguments habe ich über die Typbestimmung von Funktions-Templates (C++98) und auto (C++11) geschrieben․ Heute setze ich mir einen moderneren Hut auf․ Ich beginne mit der automatischen Typbestimmung von Nicht-Template-Parametern, Klassen-Templates (C++17) und schließe mit der automatischen Typbestimmung von Concepts (C++20) ab․
heise+ | Sieben Internet-of-Things-Dienste im Test: Für Einsteiger und Fortgeschrittene
#CloudDienste #InternetderDinge #MQTT
Die Anzahl von IoT-Dienste ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden․ Wir präsentieren eine kleine Auswahl der populärsten und interessantesten Vertreter․
#CloudDienste #InternetderDinge #MQTT
Die Anzahl von IoT-Dienste ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden․ Wir präsentieren eine kleine Auswahl der populärsten und interessantesten Vertreter․
Paketmanager: Kryptomining-Schadcode auf PyPI zielt auf Data-Science-Projekte
#KryptoMining #Malware #PyPi #Python #Typosquatting #paketmanager
Mit Namen wie mplatlib setzen die Pakete auf Verwechslung zu matplotlib․ Sie laden ein Bash-Skript herunter, das versucht einen Kryptominer zu installieren․
#KryptoMining #Malware #PyPi #Python #Typosquatting #paketmanager
Mit Namen wie mplatlib setzen die Pakete auf Verwechslung zu matplotlib․ Sie laden ein Bash-Skript herunter, das versucht einen Kryptominer zu installieren․
90 Prozent der Einnahmen an die Entwickler: Amazons neues Appstore-Programm
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Softwareentwicklung
Kleinen Entwicklern will Amazon mit einem Appstore-Programm helfen․ Sie erhalten 80 Prozent der Einnahmen und weitere 10 Prozent für die AWS-Cloud․
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Softwareentwicklung
Kleinen Entwicklern will Amazon mit einem Appstore-Programm helfen․ Sie erhalten 80 Prozent der Einnahmen und weitere 10 Prozent für die AWS-Cloud․
GitHub: Verwaltung für Docker-Images allgemein verfügbar
#ContainerRegistry #Containerisierung #Docker #GitHub
Der Code-Hoster erweitert mit der Container-Registry seine Packages um neue Funktionen․
#ContainerRegistry #Containerisierung #Docker #GitHub
Der Code-Hoster erweitert mit der Container-Registry seine Packages um neue Funktionen․
Auch für Drittanbieter: Amazon öffnet AWS Public Registry
#AWSLambda #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Softwareentwicklung
Das neue Public Registry für AWS-CloudFormation soll die Suche und das Einbinden externer Ressourcen in Amazons Infrastructure as Code Dienst vereinfachen․
#AWSLambda #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Softwareentwicklung
Das neue Public Registry für AWS-CloudFormation soll die Suche und das Einbinden externer Ressourcen in Amazons Infrastructure as Code Dienst vereinfachen․
heise-Angebot: Mit der Macht des Beispiels: Online-Tag für agile Führungskultur steht bevor
#AgileSoftwareentwicklung #Führungskräfte #Leadership
Am 24․ Juni 2021 findet der erste Agile Leader Day statt․ Wer sich für das Führen selbstorganisierter Teams und deren Leistung interessiert, ist hier richtig․
#AgileSoftwareentwicklung #Führungskräfte #Leadership
Am 24․ Juni 2021 findet der erste Agile Leader Day statt․ Wer sich für das Führen selbstorganisierter Teams und deren Leistung interessiert, ist hier richtig․
Fast Data: Apache Kudu 1․15 verabschiedet sich von älteren Python-Versionen
#ApacheHadoop #ApacheKudu #Datenspeicher #FastData #Python
Der Open-Source-Datenspeicher stellt den Support für ältere Python-Versionen ein und bringt Neuerungen für Kudu-Tabellen․
#ApacheHadoop #ApacheKudu #Datenspeicher #FastData #Python
Der Open-Source-Datenspeicher stellt den Support für ältere Python-Versionen ein und bringt Neuerungen für Kudu-Tabellen․
ARM Confidential Compute Architecture: Details zur ARMv9-CCA
#ARM #ARMv9 #CloudComputing #ConfidentialComputing #GaiaX #IntelSGX #Rechenzentrum #Server #Sicherheit #Tee #TrustZone #TrustedComputing
CCA-Funktionen schützen Daten im RAM von Servern, Smartphones und Computern selbst vor dem Admin; CCA zielt auf Cloud-Rechenzentren, aber auch Endgeräte․
#ARM #ARMv9 #CloudComputing #ConfidentialComputing #GaiaX #IntelSGX #Rechenzentrum #Server #Sicherheit #Tee #TrustZone #TrustedComputing
CCA-Funktionen schützen Daten im RAM von Servern, Smartphones und Computern selbst vor dem Admin; CCA zielt auf Cloud-Rechenzentren, aber auch Endgeräte․