heise Developer
87 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Programmiersprache: Rust 1․53 erlaubt Unicode für Identifier
#Programmiersprachen #Rust

Im aktuellen Release implementieren Arrays zudem das IntoIterator-Trait und Oderverknüpfungen sind verschachtelt in Patterns erlaubt․
Softwareentwicklung: So geht es weiter bei Stack Overflow
#Prosus #StackOverflow

Community und Employer Branding: The State of Stack zeigt, wie es nach der Übernahme durch Tech-Investor Prosus weitergeht․
Erste Preview von Visual Studio 2022: Erweiterungen müssen überarbeitet werden
#Microsoft #MicrosoftVisualStudio

Microsoft hat am Donnerstag die erste 64-Bit-Version seiner Entwicklungsumgebung veröffentlicht․ Auf die Autoren von Add-ins kommt Arbeit zu․
․NET 6: Die fünfte Preview bringt neue Tools und eine frische Shell für MAUI
#NET6 #Net #Microsoft

In der am Donnerstag veröffentlichten Vorschauversion liefert Microsoft einen bunten Strauß an Neuerungen․
Google erweitert sein Quantencomputer-Angebot in der Cloud
#Cirq #Google #IonQ #Quantencomputer

Neben der Google-QPU Sycamore wird über die Google-Cloud auch der Ionenfallenrechner von IonQ für Entwickler und Anwender zugänglich․
Entwicklungsumgebung: Die Eclipse-IDE bekommt eine eigene Arbeitsgruppe
#Eclipse #Entwicklungsumgebung

Die Eclipse IDE Working Group soll die Weiterentwicklung und den Einsatz der Entwicklungsumgebung fördern․
Klangvolleres Web: W3C empfiehlt Web Audio API als Standard für das Audiodesign
#API #W3C #WebAudioAPI

Die Audio-API ist nun ein offizieller W3C-Standard zum Erstellen und Bearbeiten von Musik und anderen Klanginhalten für den Browser․
heise-Angebot: Online-Workshop: Reactive Streams in Java programmieren mit RxJava
#Java #Programmierung #ReactiveProgramming #RxJava

Erlernen Sie an zwei Tage, wie Sie mit der umfangreichen RxJava-Bibliothek die Vorteile von Reactive Streams in Ihren Java-Programmen nutzen können․
heise+ | Programmieren mit Rust: Parallele Programmierung, Speicherverwaltung und Crates
#Programmiersprachen #Programmierung #Rust #Softwareentwicklung #Tutorial

Mit Rust kann man besonders effizient parallel programmieren․ Datenstrukturen sind Teil der Standardbibliothek und Code wird zur Kompilierzeit geprüft․
Die automatisch Bestimmung der Template Argumente von Klassen-Templates

In meinem letzten Beitrag Template Arguments habe ich über die Typbestimmung von Funktions-Templates (C++98) und auto (C++11) geschrieben․ Heute setze ich mir einen moderneren Hut auf․ Ich beginne mit der automatischen Typbestimmung von Nicht-Template-Parametern, Klassen-Templates (C++17) und schließe mit der automatischen Typbestimmung von Concepts (C++20) ab․
heise+ | Sieben Internet-of-Things-Dienste im Test: Für Einsteiger und Fortgeschrittene
#CloudDienste #InternetderDinge #MQTT

Die Anzahl von IoT-Dienste ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden․ Wir präsentieren eine kleine Auswahl der populärsten und interessantesten Vertreter․
WebAssembly: Runtime Wasmer 2․0 bringt der Community Reference-Typen und SIMD
#SIMD #WASM #Wasmer

Single Instruction, Multiple Data: SIMD ist nun mit an Bord der Wasm-Runtime․ Wasmer 2․0 soll die Performance verbessern und führt neue Engine-Namen ein․
Die Temporal API – besseres Datehandling für JavaScript

Der ECMAScript-Standard wird stetig weiterentwickelt und JavaScript damit stetig verbessert․ Eine der größten Baustellen war bisher der Umgang mit Datum und Zeit․ Das ändert sich jedoch mit der neuen Temporal API․
Webframework: CakePHP 3 wird zum Dauergebäck
#CakePHP #PHP #Webframework

Eigentlich war anderthalb Jahre nach dem Release von CakePHP 4․0 das Supportende des 3․x-Zweigs geplant, aber nun ist frisch Version 3․10 erschienen․
Google fördert Rust-Entwicklung im Linux-Kernel für mehr Speichersicherheit
#Google #LinuxKernel #Rust

Die Internet Security Research Group hat einen neuen Förderer gewonnen: Ab sofort setzt auch Google sich für Memory Safety durch Rust im Linux-Kernel ein․
Paketmanager: Kryptomining-Schadcode auf PyPI zielt auf Data-Science-Projekte
#KryptoMining #Malware #PyPi #Python #Typosquatting #paketmanager

Mit Namen wie mplatlib setzen die Pakete auf Verwechslung zu matplotlib․ Sie laden ein Bash-Skript herunter, das versucht einen Kryptominer zu installieren․
90 Prozent der Einnahmen an die Entwickler: Amazons neues Appstore-Programm
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Softwareentwicklung

Kleinen Entwicklern will Amazon mit einem Appstore-Programm helfen․ Sie erhalten 80 Prozent der Einnahmen und weitere 10 Prozent für die AWS-Cloud․
GitHub: Verwaltung für Docker-Images allgemein verfügbar
#ContainerRegistry #Containerisierung #Docker #GitHub

Der Code-Hoster erweitert mit der Container-Registry seine Packages um neue Funktionen․
C-Library: Libzip 1․8 erstellt ZIP-Files mit Zstandard-Kompression
#CC #Komprimierung #Zip

Das Release der C-Library ist mit frischen Features erschienen: Unter anderem unterstützt sie das Komprimieren gemäß ZIP-Standard und LZMA sowie weitere APIs․
Auch für Drittanbieter: Amazon öffnet AWS Public Registry
#AWSLambda #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Softwareentwicklung

Das neue Public Registry für AWS-CloudFormation soll die Suche und das Einbinden externer Ressourcen in Amazons Infrastructure as Code Dienst vereinfachen․