heise Developer
87 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Des Prozessors Kern – Parallelisierung auf dem Raspberry Pi Pico mit C und C++
#CriticalSection #EmbeddedSystems #Multithreading #Mutexes #RaspberryPi #RaspberryPiPico #Semaphores

Der vorliegende Beitrag erläutert, welche Mechanismen das Pico-SDK für die parallele Abarbeitung verschiedener Aufgaben durch Threads bereitstellt und wie sie Entwickler einsetzen können․
Less Power, more Fun – das ESP32-trigBoard v8 von Kevin Darrah
#Arduino #ArduinoIDE #ESP32 #EmbeddedSystems #LowPower

Bei mobilen eingebetteten Lösungen spielt der Energieverbrauch oft eine entscheidende Rolle․ Je höher der Verbrauch, desto schneller muss das Gerät wieder an die "Tankstelle"․ Der ESP32-Microcontroller ist diesbezüglich nicht gerade als die sparsamste Option bekannt․ Kann man trotzdem ein ESP32-Board mit Niedrigenergieverbrauch bauen? Man kann! Das trigBoard v8 lässt grüßen․
I/O on Steroids - PIO, die programmierbare Ein-/Ausgabe des Raspberry Pi Pico
#EmbeddedSystems #Microcontroller #PIO #RaspberryPi #RaspberryPiPico

Moderne Mikrocontroller-Boards müssen eine ganze Menge von Schnittstellen integrieren wie UARTs, IIS, IIC, SPI․ Was aber, wenn eine benötigte Schnittstelle fehlt, etwa 1-Wire oder CAN? Für solche Fälle bietet der Raspberry Pi Pico die PIO (Programmable Input Output)․ Der vorliegende Blog-Post gliedert sich in zwei Teile: Im ersten ist die Funktionsweise einer PIO Gegenstand der Betrachtung, während der zweite Teil untersucht, wie sich PIOs in der Praxis nutzen lassen․