heise+ | QR-Codes mit JavaScript lesen und generieren
#JavaScript #QRCode #QRCodegenerieren #Webanwendung
QR-Codes leiten Nutzer aus der analogen Welt auf Websites․ Das funktioniert ohne App: Mit JavaScript-Bibliotheken integrieren Sie QR-Codes in Webanwendungen․
#JavaScript #QRCode #QRCodegenerieren #Webanwendung
QR-Codes leiten Nutzer aus der analogen Welt auf Websites․ Das funktioniert ohne App: Mit JavaScript-Bibliotheken integrieren Sie QR-Codes in Webanwendungen․
Programmiersprache: Haxe 4․2 ermöglich Variablen-Deklaration auf Modulebene
#Programmiersprachen #haXe
Das aktuelle Release bringt neben Unterstützung für Module-level Fields auch die Verwendung abstrakter Klassen․
#Programmiersprachen #haXe
Das aktuelle Release bringt neben Unterstützung für Module-level Fields auch die Verwendung abstrakter Klassen․
Monitoring: Grafana 7․4 stellt Zeitreihendaten flexibler dar
#Dashboard #Grafana #Monitoring
Das Monitoring-Dashboard hat ein neues Time-Series-Graphpanel, das unter anderem die Datendichte wiedergeben und mehrere Y-Achsen aufweisen kann․
#Dashboard #Grafana #Monitoring
Das Monitoring-Dashboard hat ein neues Time-Series-Graphpanel, das unter anderem die Datendichte wiedergeben und mehrere Y-Achsen aufweisen kann․
Sicherheitsforscher bricht über Open-Source-Repositories bei PayPal & Co․ ein
#DependencyConfusion #Node #Repository #RubyGems
Ein Sicherheitsforscher demonstriert, wie er mit vergleichsweise wenig Aufwand seinen Fuß in Systeme von beispielsweise Apple, Netflix und Tesla setzen konnte․
#DependencyConfusion #Node #Repository #RubyGems
Ein Sicherheitsforscher demonstriert, wie er mit vergleichsweise wenig Aufwand seinen Fuß in Systeme von beispielsweise Apple, Netflix und Tesla setzen konnte․
Nach "Amnesia:33": Forscherteam warnt vor neun weiteren Lücken in TCP/IP-Stacks
#Amnesia33 #ForeScout #InternetderDinge #NUMBERJACK #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack
Code-Mängel in neun TCP/IP-Stacks, die vor allem im IoT-Bereich genutzt werden, eröffnen Spoofing-, Hijacking- und Denial-of-Service-Angriffsmöglichkeiten․
#Amnesia33 #ForeScout #InternetderDinge #NUMBERJACK #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack
Code-Mängel in neun TCP/IP-Stacks, die vor allem im IoT-Bereich genutzt werden, eröffnen Spoofing-, Hijacking- und Denial-of-Service-Angriffsmöglichkeiten․
Event-Streaming: Confluent 6․1 zielt auf Ausfallsicherheit für Kafka-Anwendungen
#ApacheKafka #Confluent #Datenverarbeitung #EventStreaming
Das erste Release nach der Zusammenführung mit der Confluent Cloud soll vor allem die Verfügbarkeit verteilter Kafka-Cluster verbessern․
#ApacheKafka #Confluent #Datenverarbeitung #EventStreaming
Das erste Release nach der Zusammenführung mit der Confluent Cloud soll vor allem die Verfügbarkeit verteilter Kafka-Cluster verbessern․
heise-Angebot: Workshop: Container einfacher managen mit Rancher
#Containerisierung #Kubernetes #Rancher
In diesem Online-Workshop lernen Admins, wie man einen Kubernetes-Cluster mit den Rancher-Tools aufsetzt und produktiv betreibt․ Frühbucherrabatt bis 25․2․
#Containerisierung #Kubernetes #Rancher
In diesem Online-Workshop lernen Admins, wie man einen Kubernetes-Cluster mit den Rancher-Tools aufsetzt und produktiv betreibt․ Frühbucherrabatt bis 25․2․
Elastic 7․11: Viele neue Funktionen – und erstmals nicht als freie Software
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Elastic #ElasticSearch #Kibana #Lizenzen #OpenSource #Softwareentwicklung
Mit der neuen Version 7․11 führt Elastic einige neue Features ein․ Das Release ist das erste unter den neuen Lizenzen․
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Elastic #ElasticSearch #Kibana #Lizenzen #OpenSource #Softwareentwicklung
Mit der neuen Version 7․11 führt Elastic einige neue Features ein․ Das Release ist das erste unter den neuen Lizenzen․
Cloud-native: Kubermatic Kubernetes Platform 2․16 integriert Open Policy Agent
#Cluster #GitOps #Kubermatic #Kubernetes #etcd
Das Update der Automatisierungsplattform bietet erweiterte GitOps-Funktionen und eine erste Integration von Kubeflow für cloud-native ML-Anwendungen․
#Cluster #GitOps #Kubermatic #Kubernetes #etcd
Das Update der Automatisierungsplattform bietet erweiterte GitOps-Funktionen und eine erste Integration von Kubeflow für cloud-native ML-Anwendungen․
Parallelprogrammierung: Visual Studio vertieft OpenMP-Unterstützung für C++
#CC #MicrosoftVisualStudio #ParallelComputing
Die API-Spezifikation für Parallelprogrammierung hilft C/C++ und Fortran bei prozessorübergreifendem Arbeiten und ist nun stärker in Visual Studio integriert․
#CC #MicrosoftVisualStudio #ParallelComputing
Die API-Spezifikation für Parallelprogrammierung hilft C/C++ und Fortran bei prozessorübergreifendem Arbeiten und ist nun stärker in Visual Studio integriert․
20 Jahre Agiles Manifest – definitiv den Kinderschuhen entwachsen
#AgileSoftwareentwicklung #Agilität #agilesProjektmanagement
Was vor 20 Jahren für Softwareentwickler gedacht war, ist mittlerweile unternehmens- und branchenübergreifend von Bedeutung․ Eine Würdigung von Jutta Eckstein․
#AgileSoftwareentwicklung #Agilität #agilesProjektmanagement
Was vor 20 Jahren für Softwareentwickler gedacht war, ist mittlerweile unternehmens- und branchenübergreifend von Bedeutung․ Eine Würdigung von Jutta Eckstein․
New Relic richtet seine Observability-Plattform neu aus
#NewRelic #Observability
Das nun New Relic Explorer genannte Produkt umfasst neue Einblicke zur Systemgesundheit und in den Gesamt-Stack․
#NewRelic #Observability
Das nun New Relic Explorer genannte Produkt umfasst neue Einblicke zur Systemgesundheit und in den Gesamt-Stack․