heise Developer
87 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | App-Entwicklung: iOS-Widgets mit JavaScript und Scriptable schreiben
#Apps #JavaScript #MobileDevelopment #Scriptable #iOS #iOSWidgets

Wer Programme für Apples mobile Betriebssysteme schreiben will, kann kleinere Apps und Widgets mit dem kostenlosen Scriptable und JavaScript erstellen․
heise+ | Machine Learing: Mit PyTorch ML-Modelle trainieren und deployen
#API #DeepLearning #Forschung #MLModelle #PyTorch #Python

Die Wahl eines Frameworks hängt vom Einsatzzweck ab․ Für das Entwickeln und Deployen von ML-Modellen empfiehlt sich das Python-nahe PyTorch․
heise+ | Programmieren: Mit Python und Blender große Datenmengen visualisieren
#3D #3DAnalyse #Blender #Corona #Programmierung #Python #Visualisierung #großeDatenmengen

Um den gigantischen Datenbergen etwas Sinnvolles abzuringen, braucht man exzellentes Schürfwerkzeug․ Python und Blender sind geeignete Kandidaten․
heise+ | Besseres Machine Learning mit Domain-driven Design
#DomainDrivenDesign #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Nach der Identifizierung der Anwendungsfälle für ML und KI kann man auch mit agilen Methoden im KI-Kontext ein gemeinsames Verständnis für Produkte entwickeln․
heise-Angebot: Workshop: Administration von Docker-Containern
#Containerisierung #Docker #Kubernetes

Der Online-Kurs führt Admins mit vielen Übungen in den produktiven Einsatz von Docker-Containern ein․ Bis 5․1․2021 winkt ein Frühbucherrabatt․
heise+ | Darum hat sich Python zur Sprache für maschinelles Lernen gemausert
#MachineLearning #Programmiersprachen #Python #Softwareentwicklung

Python hat sich in den letzten Jahren als Sprache der Wahl für Machine Learning, künstliche Intelligenz und Data Science etabliert․ Das hat gute Gründe․
JetBrains veröffentlicht mit Qodana Tool zur Überwachung der Code-Qualität
#Codeanalyse #JetBrains #Monitoring #Qodana

Das Monitoring-Werkzeug des tschechischen Toolherstellers soll Entwickler bei der Suche nach Fehlern und Schwachstellen im Code unterstützen․
software-architektur․tv: Kondensierte Erfahrungen mit Code, Dingen und Menschen
#Patterns #Softwarearchitektur

heise Developer präsentiert software-architektur․tv, Eberhard Wolffs Videocast zu Themen der Softwarearchitektur․ Dieses Mal geht es um Patterns․
Das RPC-Framework gRPC Kotlin erreicht Version 1․0
#Google #Kotlin #gRPC

Das Major Release der gRPC-Implementierung für Kotlin bietet Unterstützung für Plattformen ohne JVM und vereinfachtes Deployment containerisierter Apps․
Mein Scrum ist kaputt #99: Deine Stellenbeschreibung ist kaputt
#Scrum

Die aktuelle Episode des Podcasts geht es um Stellenausschreibungen, die Fertigkeiten verlangen, die niemand erfüllen kann․
Gnome-Toolkit für GUI: GTK 4․0 erscheint nach 4 Jahren und ist grunderneuert
#GTK #GUI #GUIToolkit #Gnome #gtk

Datentransfer, Ereigniskontrolle, Layout-Verwaltung, Nodes zum Rendern, Accessibility und mehr: Die neue Hauptversion hat grundlegende Aktualisierungen an Bord․
The Art of State: Zustandsmanagement in React-Anwendung, Teil 2
#JavaScript #React

Der zweite Artikel zum State-Management in React stellt zwei Optionen für den Einsatz globalen Zustands vor: die React Context API und die Redux-Bibliothek․
Entwicklungsumgebung: Qt Creator 4․14 behebt Probleme mit Qt 6
#Entwicklungsumgebung #Qt #TheQtCompany

Die in C++ geschriebene IDE Qt Creator unterstützt Entwickler beim Schreiben von Code für GNU/Linux, macOS und Windows․
Open CL: Portable Computing Language 1․6 unterstützt LLVM/Clang 11
#CUDA #OpenCL

Das neue Release der quelloffenen Implementierung des OpenCL-Standards verspricht höhere Leistung für CUDA und erweiterte Paketierungsoptionen․
Internet der Dinge: Google begräbt IoT-Betriebssystem Android Things im Stillen
#Android #AndroidThings #Google #InternetderDinge

Bereits 2019 hatte Google seine allgemeine IoT-Plattform für Android radikal gekappt, nun verkündet das Unternehmen das Aus für Betriebssystem Android Things․
Umfrage von SlashData: Developer Economics Survey ist offen zur Teilnahme
#Analyse #Developer #Studie #Wirtschaft

Bis zum 8․ Februar 2021 können Entwickler an der Umfrage teilnehmen․ Für jeden ausgefüllten Fragebogen geht eine Spende an Black Girls Code, und es gibt Preise․
heise-Angebot: JavaLand 2021: Ticketverkauf zur Java-Konferenz gestartet
#Java #JavaLand

Für die erstmals hybrid konzipierte Java-Konferenz können sich Interessierte ab sofort Tickets sichern – noch bis 4․ Februar mit Frühbucherrabatt․
Monitoring: Eclipse Streamsheets 2․2 führt neue Diagrammtypen ein
#Cedalo #Eclipse #NoCode #OpenSource #Streamsheets #Zeitreihenanalyse

Mit Boxplot Charts sollen statistische Daten sich einfacher darstellen lassen․ Das Release flankiert die rezente Veröffentlichung von Eclipse Mosquitto 2․0․
Die Grundbegriffe von Kubernetes
#Containerisierung #Docker #Kubernetes

Wer sich erstmals mit Kubernetes beschäftigt, steht einer Vielzahl von Begriffen gegenüber: Pod, Service, Deployment, Ingress-Controller, Network-Policy und so weiter․ Welche Begriffe sollte man zu Beginn kennen?
Synchronisation mit atomaren Variablen in C++20

Sender/Empfänger Arbeitsabläufe sind typisch für Threads․ In solch einem Arbeitsablauf wartet der Empfänger auf die Benachrichtigung des Senders bevor er seine Arbeit fortsetzt․ Es gibt einige Möglichkeiten diesen Arbeitsablauf umzusetzen․ Mit C++11 bieten sich Bedingungsvariablen oder Promise/Future-Paare an, mit C++20 atomare Variablen․