Datenbank: TimescaleDB 2․0 erfasst und analysiert große Zeitreihen
#BigData #Datenbanken #PostgreSQL #TimeScaleDB #Zeitreihenanalyse #Zeitreihendatenbanken
Die frei skalierbare Multi-Node-Datenbank kann Datenmengen in Petabyte-Größenordnung aufnehmen und ist speziell auf das Erfassen von Zeitreihen zugeschnitten․
#BigData #Datenbanken #PostgreSQL #TimeScaleDB #Zeitreihenanalyse #Zeitreihendatenbanken
Die frei skalierbare Multi-Node-Datenbank kann Datenmengen in Petabyte-Größenordnung aufnehmen und ist speziell auf das Erfassen von Zeitreihen zugeschnitten․
heise+ | RESTful-APIs mit Python und Flask entwickeln
#Flask #FlaskRESTPlus #Microservices #Python #REST #RESTPlus #RESTfulAPI #Softwareentwicklung
Microservices kommunizieren über standardisierte APIs․ Die Python-Frameworks Flask und Flask-RESTPlus ermöglichen Entwicklern, REST-APIs einfach zu erstellen․
#Flask #FlaskRESTPlus #Microservices #Python #REST #RESTPlus #RESTfulAPI #Softwareentwicklung
Microservices kommunizieren über standardisierte APIs․ Die Python-Frameworks Flask und Flask-RESTPlus ermöglichen Entwicklern, REST-APIs einfach zu erstellen․
Node․js und Deno im Vergleich
#Deno #JavaScript #nodejs
Mit Node․js und Deno stehen inzwischen zwei Laufzeitumgebungen auf Basis von V8 zur Verfügung, die JavaScript (und TypeScript) ausführen können․ Während Node․js seit über 10 Jahren existiert, ist Deno noch verhältnismäßig jung․ Wie unterscheiden sich die beiden Plattformen, und was spricht für Node․js, was für Deno?
#Deno #JavaScript #nodejs
Mit Node․js und Deno stehen inzwischen zwei Laufzeitumgebungen auf Basis von V8 zur Verfügung, die JavaScript (und TypeScript) ausführen können․ Während Node․js seit über 10 Jahren existiert, ist Deno noch verhältnismäßig jung․ Wie unterscheiden sich die beiden Plattformen, und was spricht für Node․js, was für Deno?
heise-Angebot: MLOps: Maschinelles Lernen mit DevOps-Techniken verknüpfen
#Datenbanken #DevOps #MachineLearning #PostgreSQL #Programmierung #Python #Softwareentwicklung #iX
Der Einstieg ins maschinelle Lernen gestaltet sich für viele Firmen nicht leicht․ Hier bietet es sich an, Know-how und Techniken aus dem DevOps heranzuziehen․
#Datenbanken #DevOps #MachineLearning #PostgreSQL #Programmierung #Python #Softwareentwicklung #iX
Der Einstieg ins maschinelle Lernen gestaltet sich für viele Firmen nicht leicht․ Hier bietet es sich an, Know-how und Techniken aus dem DevOps heranzuziehen․
Programmiersprache: Swift legt Fahrplan zur Concurrency vor
#AppleSwift #Concurrency #Roadmap
Apples Sprache soll das nebenläufige Programmieren ausbauen – das Swift-Team plant, Standardtechniken in der Syntax unterzubringen und Data Races zu reduzieren․
#AppleSwift #Concurrency #Roadmap
Apples Sprache soll das nebenläufige Programmieren ausbauen – das Swift-Team plant, Standardtechniken in der Syntax unterzubringen und Data Races zu reduzieren․
heise-Angebot: heise MacDev 2020: Noch eine Woche Frühbucherrabatt
#Apple #Entwicklerkonferenz #SwiftUI #heiseMacDev
Wer bis zum 9․11․ ein Ticket für die Online-Entwicklerkonferenz von Mac & i erwirbt, spart 50 Euro․ Es geht um SwiftUI und andere Apple-Themen․
#Apple #Entwicklerkonferenz #SwiftUI #heiseMacDev
Wer bis zum 9․11․ ein Ticket für die Online-Entwicklerkonferenz von Mac & i erwirbt, spart 50 Euro․ Es geht um SwiftUI und andere Apple-Themen․
Episode 78: Informatik-Theorie für praktizierende Architekten
#ITGrundlagen #Softwarearchitektur
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts spricht Stefan Tilkov mit Gast Lars Hupel über den Nutzen von Informatik-Grundlagenwissen für praktizierende Softwarearchitekten․
#ITGrundlagen #Softwarearchitektur
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts spricht Stefan Tilkov mit Gast Lars Hupel über den Nutzen von Informatik-Grundlagenwissen für praktizierende Softwarearchitekten․
heise-Angebot: Kubernetes Professionals Day: Jetzt noch anmelden zur Heise-Konferenz
#Containerisierung #GitOps #Grafana #Ingress #Kubernetes #Monitoring #Prometheus #ServiceMesh
Am 4․ November starten Continuous Lifecycle und ContainerConf mit den wichtigsten Themen rund um den Einsatz von Kubernetes in der Praxis․
#Containerisierung #GitOps #Grafana #Ingress #Kubernetes #Monitoring #Prometheus #ServiceMesh
Am 4․ November starten Continuous Lifecycle und ContainerConf mit den wichtigsten Themen rund um den Einsatz von Kubernetes in der Praxis․
Cluster-Manager: D2iQ kündigt das Aus für die Mesosphere-DC/OS-Plattform an
#CloudComputing #Cluster #D2iQ #Kubernetes #Mesosphere
Nach der Neuausrichtung im vergangenen Jahr bringt D2iQ nun Klarheit in die Produktstrategie – zugunsten der D2iQ Kubernetes Platform (DKP)․
#CloudComputing #Cluster #D2iQ #Kubernetes #Mesosphere
Nach der Neuausrichtung im vergangenen Jahr bringt D2iQ nun Klarheit in die Produktstrategie – zugunsten der D2iQ Kubernetes Platform (DKP)․
Amazon plant eigene Container-Registry nach der Docker-Hub-Deckelung
#Amazon #AmazonWebServices #Containerisierung #Docker #GitHub #Harbor #Softwareentwicklung
Künftig können AWS-Nutzer auf eine Container-Registry von Amazon zurückgreifen․ Sie ist für öffentliche und private Images gedacht․
#Amazon #AmazonWebServices #Containerisierung #Docker #GitHub #Harbor #Softwareentwicklung
Künftig können AWS-Nutzer auf eine Container-Registry von Amazon zurückgreifen․ Sie ist für öffentliche und private Images gedacht․
Googles Project Zero deckt Sicherheitslücke bei GitHub auf
#GitHub #Google #GoogleProjectZero #Sicherheit #Sicherheitslücken
Das Sicherheitsteam hat das Risiko der gefundenen Schwachstelle für Entwickler als hoch eingestuft․ Eine schnelle Lösung des Problems gibt es bisher nicht․
#GitHub #Google #GoogleProjectZero #Sicherheit #Sicherheitslücken
Das Sicherheitsteam hat das Risiko der gefundenen Schwachstelle für Entwickler als hoch eingestuft․ Eine schnelle Lösung des Problems gibt es bisher nicht․
Agile Entwicklung: Gutes Schätzen geht auch remote
#Agile #AgileMethoden #Schätzungen #agilesProjektmanagement #remote
Für das Schätzen von Aufwänden setzt man sich im agilen Umfeld an einen Tisch․ Der Artikel gibt Entwicklern Methoden für Schätzungen im Homeoffice an die Hand․
#Agile #AgileMethoden #Schätzungen #agilesProjektmanagement #remote
Für das Schätzen von Aufwänden setzt man sich im agilen Umfeld an einen Tisch․ Der Artikel gibt Entwicklern Methoden für Schätzungen im Homeoffice an die Hand․
Dokumentation für Webstandards: MDN bereitet Umzug auf neue Plattform vor
#CSS #Dokumentation #HTML #JavaScript #MDN #Mozilla #Standards
Die von Mozilla organisierte Dokumentation zu Webtechniken wie HTML5, CSS und JavaScript wechselt auf eine GitHub-basierte Plattform․
#CSS #Dokumentation #HTML #JavaScript #MDN #Mozilla #Standards
Die von Mozilla organisierte Dokumentation zu Webtechniken wie HTML5, CSS und JavaScript wechselt auf eine GitHub-basierte Plattform․
Zwangweises Herunterfahren einer Reihe von Windows-Systemen per PowerShell
#PowerShell
Dieses PowerShell-Skript fährt eine Reihe von Windows-Rechnern herunter․ Die Rechnernamen kann man im Skript hinterlegen oder aus einer Datei oder dem Active Directory auslesen․
#PowerShell
Dieses PowerShell-Skript fährt eine Reihe von Windows-Rechnern herunter․ Die Rechnernamen kann man im Skript hinterlegen oder aus einer Datei oder dem Active Directory auslesen․
Entwicklungsumgebung: Googles Cloud Shell Editor erweitert Sprachunterstützung
#Entwicklungsumgebung #Google #GoogleCloud #GoogleCloudShell
Support für Go, Java, ․NET, Python und Node․js gehört zum Repertoire der aktuellen Version des Befehlszeilen-Editors von Google․
#Entwicklungsumgebung #Google #GoogleCloud #GoogleCloudShell
Support für Go, Java, ․NET, Python und Node․js gehört zum Repertoire der aktuellen Version des Befehlszeilen-Editors von Google․